1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

VW zu Rückruf verdonnert

13. Januar 2013

Ein Gericht in Brasilien hat Volkswagen angewiesen, bestimmte Fahrzeuge des Modelljahres 2009 und 2010 zurückzurufen. Von der Aktion könnten bis zu 400.000 Autos betroffen sein.

https://p.dw.com/p/17J3W
Martin Winterkorn (l), Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, und Thomas Schmall (r), Vorsitzender der Volkswagen do Brasil, vor einem Fox (Foto: dpa)
Winterkorn und Schmall bei der Sao Paulo Motor ShowBild: picture-alliance/dpa

Der deutsche Autobauer muss in Brasilien die Besitzer der Modelle "FOX", "Voyage" und "Novo Gol" mit 1-Liter-Motoren aus den Baujahren 2009 und 2010 auf vorzeitigen Motorenverschleiß hinweisen. Gegebenenfalls muss VW auch entsprechende Teile unverzüglich austauschen. So steht es in der Anordnung der zuständigen Richterin in Porto Alegre im Bundesstaat Rio Grande del Sul.

Anzeigen in großen Zeitungen

Der VW-Konzern wurde aufgefordert, in jedem brasilianischem Bundesstaat Anzeigen in großen Zeitungen zu schalten, in denen die Autobesitzer aufgerufen werden, unverzüglich die Werkstätten aufzusuchen. Gegen das Urteil ist Berufung möglich.

Ein Sprecher des Unternehmens zeigte sich überrascht über den Richterspruch. Schließlich sei das Problem, von dem weder ein Gesundheits- noch ein Sicherheitsrisiko ausgehe, bereits 2009 erkannt worden. Damals sei mit mehreren brasilianischen Bundesstaaten unter anderem vereinbart worden, dass VW kostenlose Ölkontrollen anbiete und die Garantie für die Motoren verlängere.

VW auf Rang zwei in Brasilien

Volkswagen belegt auf Brasiliens Automarkt mit einem Anteil von 21,4 Prozent nach Fiat (23 Prozent) den zweiten Platz. Im vergangenen Jahr verkaufte VW in dem südamerikanischen Land mehr als 773.000 Fahrzeuge. Das Erfolgsmodell "Gol" (Artikelbild) - eine Variante zwischen Golf und Polo - ist seit 26 Jahren das meistverkaufte Auto in Brasilien.

se/det (rtr, dpa)