Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier findet ihr alle Video-Themen, die wir im Jahr 2018 erstellt haben.
Video-Thema vom Mittwoch, 03. Januar 2018:Auf dem Pitztaler Gletscher befindet sich die höchstgelegene Konditorei Österreichs. In fast 3000 Metern Höhe wird dort eine der bekanntesten Süßspeisen des Landes frisch zubereitet: der Kaiserschmarren.
Video-Thema vom Mittwoch, 10. Januar 2018: Viele Menschen glauben, dass man die Zukunft in den Sternen lesen kann. Astrologen sagen für 2018 ein Jahr der Liebe und Harmonie voraus. Mit guten Vorsätzen kann man sein Schicksal aber auch selbst bestimmen.
Video-Thema vom Mittwoch, 17. Januar 2018: Der Potsdamer Platz in Berlin ist ein belebter Ort mit vielen Hochhäusern. Noch in den 80er Jahren war der Platz eine grüne Wiese. Er war Teil des so genannten Todesstreifens, der Grenzzone zwischen DDR und BRD.
Video-Thema vom Mittwoch, 24. Januar 2018: Lange gab es keine Wölfe in Deutschland, jetzt sind sie wieder da. Bauern haben Angst, dass die Tiere ihr Vieh töten, und wollen sie jagen. Naturschützer möchten das verhindern. Sie halten die Lage nicht für so schlimm.
Video-Thema vom Mittwoch, 31. Januar 2018: Die analoge Fotografie ist zurück: Trotz Smartphones beschäftigen sich wieder mehr junge Leute mit analogen Kameras, wie der Polaroid. So entdeckt auch die Generation Instagram Fotos auf Papier wieder.
Video-Thema vom Mittwoch, 07. Februar 2018: Die deutsche Illustratorin Sarah Illenberger ist international erfolgreich. Ihre Bilder zierten die Titelblätter vieler bekannter Zeitschriften. Denn sie sind sehr ungewöhnlich und voller Überraschungen.
Video-Thema vom Mittwoch, 14.02.2018: 2017 war für Volkswagen eines der besten Jahre der Firmengeschichte. Und das, obwohl bekannt ist, dass VW bei Abgastests manipuliert hat. Eine Suche nach Antworten, warum ein Konzern trotz Skandalen erfolgreich bleibt.
Video-Thema vom Mittwoch, 21. Februar 2018: Der Weg in die deutsche Gesellschaft ist nicht immer leicht. Für Frauen ist die Integration oft noch schwieriger als für Männer. Durch spezielle Kurse versucht man, sie aus ihrer Isolation herauszuholen.
Video-Thema vom Mittwoch, 28. Februar 2018: Viele Väter wollen mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen. Doch einige Arbeitgeber sehen die Elternzeit bei Vätern nur ungern. Jörg Asmussen riskierte für seine Familie seine Karriere bei der Europäischen Zentralbank.
Video-Thema von Mittwoch, 07. März 2018: Der Kulturzug von Berlin nach Breslau ist kein gewöhnlicher Zug. Dort gibt es Konzerte und Lesungen, eine Bibliothek und sogar eine Disko. Das Projekt soll Deutsche und Polen miteinander in Kontakt bringen.
Video-Thema vom Mittwoch, 14. März 2018: Einmal im Jahr wird die schönste Frau Deutschlands gesucht. Ioanna Palamarcuk nimmt 2018 an der Wahl zur Miss Germany teil. Mit ihren kurz rasieren Haaren fällt sie auf. Hat sie mit ihrem Look Chancen auf den Sieg?
Video-Thema vom Mittwoch, 21. März 2018: Heute ist er weltbekannt: der Kaffeefilter. Erfunden hat ihn Melitta Bentz im Jahr 1908. Aus ihrer Idee machte sie ein großes, internationales Unternehmen mit über 4.000 Mitarbeitern, das bis heute erfolgreich ist.
Video-Thema vom Mittwoch, 28. März 2018: Christoph Busch ist Drehbuchautor und immer auf der Suche nach guten Geschichten. In einer Hamburger U-Bahnstation hat er einen Kiosk gemietet – um zu schreiben und um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.
Video-Thema von Mittwoch, 04. April 2018: Amazon und Co. sind ein Problem für kleine Geschäfte, denn viele Kunden kaufen lieber online ein. Die bayrische Stadt Günzburg bietet jetzt eine eigene Internet-Plattform an, die den Geschäftsleuten helfen soll.
Video-Thema vom Mittwoch, 11. April 2018: Familienvater Christian Haas ist Oldtimer-Fan und er liebt Seifenkisten. Für seine Töchter hat er ein Exemplar bei Frank Bankonin gekauft, der in seiner Werkstatt Oldtimer-Rennautos aus Holz und Aluminium baut.
Video-Thema vom Mittwoch, 18. April 2018: Ein Bett auf einer Wiese – das ist das Null-Stern-Hotel in der Schweiz. Die Idee stammt von den Künstlern Frank und Patrik Riklin. Die Gäste erleben bei ihrer Übernachtung im Freien einen neuen, anderen Luxus.
Video-Thema vom Mittwoch, 25. April 2018: Frank Kunerts Modellwelten wirken täuschend echt, obwohl sie um ein Vielfaches kleiner als in Realität sind. Im Anschluss fotografiert er mit seiner analogen Kamera seine oft witzigen und ironischen kleinen Szenarien.
Video-Thema vom Mittwoch, 02. Mai 2018: Das Brandenburger Tor in Berlin ist eine der berühmtesten deutschen Sehenswürdigkeiten: Früher stand es an der Grenze zwischen Ost- und Westberlin, heute ist es das Symbol der deutschen Einheit.
Video-Thema von Mittwoch, 09. Mai 2018: Bayern ist das beliebteste Reiseziel Deutschlands, und die bayerische Lebensart ist weltweit bekannt. Neben der Natur ziehen auch Schloss Neuschwanstein und das Oktoberfest Millionen von Besuchern an.
Video-Thema vom Mittwoch, 16. Mai 2018: Vor 200 Jahren wurde Karl Marx in Trier geboren. Zum Jubiläum hat die chinesische Regierung der Stadt eine große Marx-Statue geschenkt. Nicht alle Bürger freuen sich über dieses Geschenk.
Video-Thema vom Mittwoch, 23. Mai 2018: Im Goldies, einem Fastfood-Laden in Berlin Kreuzberg, gibt es Pommes frites der ganz besonderen Art: Zwei junge Köche haben sich auf Luxusvarianten des Fastfoods spezialisiert. Die Kundschaft ist begeistert.
Video-Thema vom Mittwoch, 30. Mai 2018: Martina Göldner-Kabitzsch verkauft verschiedene Speisen, die sie aus Blüten herstellt: Aufstriche, Gelees oder Sirup. Die Blumen wachsen in ihrem Garten. Dort hat sie auch vor kurzem ein Café eröffnet.
Video-Thema vom Mittwoch, 06. Juni 2018: Viele Leute ekeln sich vor Spinnen und Insekten. Nicht so Adrian Kozakiewicz: Er hält sie als Haustiere und stellt Videos mit exotischen Exemplaren ins Netz. Damit zieht er ein Millionenpublikum an.
Video-Thema von Mittwoch, dem 13. Juni 2018: Jährlich wird in Bad Aussee in Österreich im Frühling die Stern-Narzisse gefeiert. Figuren, die aus mehreren Zehntausend Narzissen bestehen, werden durch die Straßen gefahren. Es ist das größte Blumenfest Mitteleuropas.
Video-Thema vom Mittwoch, 20. Juni 2018: „Bake to the roots“ ist einer der erfolgreichsten Backblogs Deutschlands. Grafikdesigner Marc Kromer stellt dort jede Woche drei neue Rezepte online, bei denen nicht nur Kuchenfans Lust zum Backen bekommen.
Video-Thema vom Mittwoch, 27. Juni 2018: Tausende von Studenten demonstrierten 1968 für mehr Freiheit und Demokratie. Zwei von ihnen waren Gretchen Dutschke und Wolfgang Wieland. Was haben sie erreicht und wie leben sie heute?
Video-Thema vom Mittwoch, 04. Juli 2018: St. Moritz – für die meisten Menschen ist das ein Ort, an dem sich die Reichen im Winter zum Skifahren treffen. Aber eine Reise nach St. Moritz lohnt sich auch im Sommer.
Video-Thema vom Mittwoch, 15. August 2018: Angeln ist bei jungen Leuten wieder in. Besonders beliebt ist das so genannte "Streetfishing", das Angeln in Großstädten. Der Berliner Victor Eras liebt es, mit seiner Angel nach der Arbeit am Fluss abzuschalten.
Video-Thema vom Mittwoch, 11. Juli 2018: Sie sind klein, aber ein großes Problem für viele Städte: alte Kaugummis auf den Straßen. Niederländische Designer haben sich überlegt, was man dagegen tun kann. Das Ergebnis ist der Gumshoe.
Video-Thema vom Mittwoch, 18. Juli 2018: In der Nähe von Hamburg befindet sich einer der größten Schrottplätze Europas. Über 2500 Autos stehen dort. Das Besondere: Viele Autos, die dort abgegeben werden, könnten eigentlich noch ohne Probleme gefahren werden.
Video-Thema vom Mittwoch, 25. Juli 2018: Die Mieten in Berlin sind sehr hoch und kaum zu bezahlen. Viele Menschen haben Angst, ihr Zuhause zu verlieren. Es gibt einen großen Kampf zwischen Vermietern und Mietern. Die Stadt muss reagieren.
Video-Thema vom Mittwoch, 01. August 2018: Wirtin Hildegard Schweinsberg ist schon 87 Jahre alt und steht trotzdem jeden Tag in ihrer Kneipe hinterm Tresen. Seit fast 60 Jahren zapft sie Bier für ihre vielen Stammgäste und kann sich nicht vorstellen aufzuhören.
Video-Thema vom Mittwoch, 08. August 2018: Mit dem Interrail-Ticket kann man durch ganz Europa reisen. Die EU hat 15.000 jungen Erwachsenen ein solches Ticket geschenkt, damit sie viele Länder kennenlernen und Vorurteile abbauen. Einer von ihnen ist Aedan Gibson.
Video-Thema vom Mittwoch, 22. August 2018: Immer mehr Menschen weltweit leiden an Depressionen oder Burnout, weil der Stress am Arbeitsplatz zu groß ist. Das ist nicht nur für die Mitarbeiter ein Problem, sondern auch für die Wirtschaft.
Video-Thema vom Mittwoch, 29. August 2018: Bad Nauheim feiert jedes Jahr im August Elvis Presley, den King of Rock’n Roll, mit einem Musikfestival. Er hatte als Soldat etwa 1,5 Jahre in dem hessischen Ort gelebt. Fans aus der ganzen Welt kommen in das Städtchen.
Video-Thema von Mittwoch, dem 05. September 2018: Mit unseren persönlichen Daten, die wir online hinterlassen, machen Firmen Gewinn, indem sie sie verkaufen. Ein Start-up-Unternehmen hat ein Geschäftsmodell entwickelt, bei dem die User einen Anteil des Geldes bekommen.
Video-Thema vom Mittwoch, 12. September 2018: Das Wattenmeer auf Norderney gehört seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Bei Führungen können Touristen dort die Natur erleben. Sie lernen nicht nur viel über Tiere, sondern auch einen respektvollen Umgang mit der Natur.
Video-Thema vom Mittwoch, 19. September 2018: Die Häuser sind billig, das Wetter ist besser. Deshalb ziehen viele Deutsche im Alter ins Ausland. Doch nicht alle finden dort ihr Glück. Und der Weg zurück nach Deutschland kann schwierig sein.
Video-Thema vom Mittwoch, 26. September 2018: Wer in Wien Urlaub macht, sollte unbedingt Wiener Schnitzel bestellen. Das Restaurant Figlmüller ist seit über 110 Jahren auf die Zubereitung des Fleischgerichts spezialisiert. Chefkoch Markus Brunner zeigt sein Rezept.
Video-Thema vom Mittwoch, 03. Oktober 2018: Der Aachener Dom war die erste Sehenswürdigkeit, die in Deutschland zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Das war vor 40 Jahren. Nun hat die Stadt eine große Lichtshow veranstaltet, die an die Geschichte des Doms erinnerte.
Video-Thema vom Mittwoch, 10. Oktober 2018: In Deutschland gibt es immer mehr Schatzsucher, die durch ihre illegalen Grabungen wichtige historische Zeugnisse zerstören. Für Archäologen ist das eine Katastrophe, denn die Wissenschaft verliert dadurch viele Funde.
Video-Thema vom Mittwoch, 17. Oktober 2018: Für viele ist es Erholung pur: Wandern in der Natur. Eine besonders schöne Strecke sind die „Alpenjuwelen“. Die begeisterte Wanderin Katharina Kos testet den neuen Weg.
Video-Thema vom Mittwoch, 24. Oktober 2018: Der Wiener Walzer hat in Österreich eine lange Tradition, noch heute ist der Tanz bei jung und alt beliebt. Die berühmtesten Walzer komponierte Johann Strauss. Zu seiner Musik tanzen Menschen auf der ganzen Welt.
Video-Thema von Mittwoch, dem 31. Oktober 2018: Björk Lucas geht auf eine Privatschule, Tom Colm auf eine staatliche Schule. Die Bedingungen in den beiden Einrichtungen sind sehr unterschiedlich. Haben Tom und Björk trotzdem gleich große Chancen auf Erfolg?
Video-Thema von Mittwoch, 14. November 2018: Auch 100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs finden belgische Bauern regelmäßig Bomben auf ihren Feldern. Und die können immer noch explodieren. Eine Aufgabe für eine Spezialtruppe vom belgischen Militär ...
Video-Thema vom Mittwoch, 21. November 2018: In den Straßen und Schaufenstern leuchtet schon der Weihnachtsschmuck. Die Dekorationstrends für Weihnachten 2018 sind bunt und sie glitzern: Vor allem Weihnachtsdeko zum Thema Rock’n’Roll und Essen liegen im Trend.
Video-Thema von Mittwoch, dem 28. November 2018: Sylt ist eine der beliebtesten Urlaubsinseln in der deutschen Nordsee. Das Wattenmeer und die Sandstrände locken Besucher ebenso an wie die Dörfer aus dem 19. Jahrhundert. So ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Video-Thema vom Mittwoch, 05. Dezember 2018: Man heiratet nur einmal – das denken sich viele Paare und geben viel Geld für das perfekte Hochzeitsfest aus. Hochzeitsplaner beraten sie dabei. In anderen Ländern zahlen die Paare sogar noch mehr als in Deutschland.
Video-Thema vom Mittwoch, 12. dezember 2018: In Teilen von Bayern und in Österreich, gibt es in der Adventszeit ganz besondere Gestalten: die Krampusse, die durch die Straßen der Dörfer ziehen. DW-Reporter Axel Primavesi erlebt, wie es ist, ein Krampus zu sein.
Video-Thema vom Mittwoch, 19. Dezember 2018: Potsdam, die kleine Nachbarstadt Berlins, präsentiert sich im Advent modern und traditionell zugleich. Das Erbe der Preußenkönige, die hier einst regierten, stand Pate für die bläuliche Weihnachtsbeleuchtung.
Video-Thema von Mittwoch, 26. Dezember 2018: Im türkischen Bergdorf Bogatepe haben die Frauen das Sagen. Sie produzieren hier nach einem über 100 Jahre alten Schweizer Rezept Käse. Die Männer unterstützen sie dabei. Der Käse wird sogar bis nach Hongkong verkauft.