Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier findet ihr alle Video-Themen, die wir im Jahr 2015 erstellt haben, zum Beispiel Was der Mindestlohn verändert.
Video-Thema vom Mittwoch, 07. Januar 2015: Seit Januar 2015 müssen Arbeitnehmer mindestens 8,50 Euro pro Stunde verdienen. Manche finden den Mindestlohn gut. Andere befürchten steigende Preise und Arbeitslosenzahlen
Video-Thema vom Mittwoch, 14. Januar 2015: Viele Menschen halten nichts von Astrologie, doch Gerda Rogers ist überzeugt: Die Sterne bestimmen unser Leben. Die Astrologin erstellt Horoskope und berät Menschen bei wichtigen Entscheidungen.
Video-Thema vom Mittwoch, 21. Januar 2015: Das bekannteste deutsche Gericht ist Sauerkraut. Es kommt mit unterschiedlichen Rezepten in ganz Deutschland auf den Tisch. Und weil die Deutschen so gern Sauerkaut essen, nennt man sie im Ausland auch „Krauts“.
Video-Thema vom Mittwoch, 28. Januar 2015: Die Deutschen sind ein sparsames Volk. Das ist zwar ein Klischee, aber für den Historiker Werner Abelshauser ist auch etwas Wahres daran. Er sieht die Gründe für die Sparsamkeit in der deutschen Geschichte.
Video-Thema vom Mittwoch, 04. Februar 2015: Jedes Jahr findet im schweizerischen Kandersteg ein ganz besonderes Sportereignis statt – ein Skirennen im Stil des 19. Jahrhunderts. Für dieses Ereignis verkleiden sich nicht nur die Skifahrer.
Video-Thema vom Mittwoch, 11. Februar 2015: Viele Leute lieben Computerspiele, doch für manche wird das Spielen zum Beruf.
Video-Thema vom Mittwoch, 18. Februar 2015: Das Märchen von Schneewittchen ist weltweit bekannt. Die deutsche Stadt Lohr am Main glaubt, dass sie die Heimat des historischen Schneewittchens ist. Eine neue Skulptur sorgt in der Gemeinde allerdings für Streit.
Video-Thema vom Mittwoch, 25. Februar 2015: In Rente gehen mit 67, 65 oder 63 Jahren – manche Menschen in Deutschland können sich das nicht vorstellen. Sie wollen weiterarbeiten. Die Firmen freut das. Denn ihnen fehlen die Fachkräfte.
Video-Thema vom Mittwoch, 04. März 2015: Rosa Stark macht jeden Tag mindestens einem Menschen ein Kompliment. In ihrem Blog veröffentlicht sie die interessantesten Geschichten. Die Erfahrungen, die sie dabei sammelt, haben ihr Leben verändert.
Video-Thema vom Mittwoch, 11. März 2015: Buchstaben sind im Alltag längst selbstverständlich geworden. Darum betrachten sie manche Künstler und Designer mal anders – ohne ihre Bedeutung. Dabei haben sie viele Ideen und erschaffen unterschiedliche Kunstwerke.
Zehn Meter unter der Meeresoberfläche liegt ein ganz besonderes Museum, das nur Taucher besuchen können. Schon in vielen Meeren der Welt hat der Bildhauer Jason deCaires Taylor seine Kunstwerke versenkt.
Video-Thema vom Mittwoch, 25.März 2015: Viele Internetseiten sind nicht barrierefrei. So bleiben etwa Blinde oft ausgeschlossen. Aber immer mehr technische Entwicklungen sollen das Surfen im Internet auch für Menschen mit Behinderung leichter machen.
Video-Thema vom Mittwoch, 01. April 2015: Einen Bart zu tragen, ist wieder modern. Darum bieten immer mehr Friseure eine professionelle Rasur an. Um den Kunden das Gefühl einer traditionellen Behandlung zu geben, richten viele ihren Salon ein wie vor 80 Jahren.
Video-Thema vom Mittwoch, 08. April 2015: In Zukunft soll es mehr Frauen in Aufsichtsräten in Deutschland geben. Viele begrüßen die Frauenquote. Manche befürchten jedoch, dass es nicht genug qualifizierte Frauen für diese Aufgabe gibt.
Video-Thema vom Mittwoch, 14. April 2015: Simon Pierro ist ein Multimedia-Zauberer. Er kann Tennisbälle, Besteck oder Spinnen aus seinem iPad holen, und sogar Bier kann man daraus trinken. Die Tricks des Zauberers begeistern Menschen auf der ganzen Welt.
Video-Thema vom Mittwoch, 22. April 2015: Schützenvereine gibt es viele in Deutschland. Sie haben oft einen christlichen Hintergrund, Andersgläubige werden dort nicht aufgenommen. Deshalb erkennt die UNESCO das Schützenwesen nicht als Weltkulturerbe an.
Video-Thema vom Mittwoch, 29. April 2015: Der Harz ist ein beliebtes Ziel für Touristen. Es gibt dort viele Berge, unberührte Natur und kleine Städte. Im Laufe der Jahre sind viele Sagen entstanden. Die meisten handeln von Hexen, die sich im Harz treffen.
Video-Thema vom Mittwoch, 06. Mai 2015: 2005 startete die Band Tokio Hotel ihre Karriere. 2010 wurde es dann ruhig um sie. Doch jetzt sind die Musiker zurück und testen auf einer Europa-Tour die Songs ihrer neuen Platte „Kings of Suburbia“.
Video-Thema vom Mittwoch, 13. Mai 2015: Flüchtlinge können in einem Berliner Projekt verschiedene Berufe kennenlernen. Ahmed Salihu ist einer von ihnen. Er würde gerne in Deutschland bleiben. Doch er weiß noch nicht, ob er Erlaubnis dazu bekommt.
Video-Thema vom Mittwoch, 20. Mai 2015: Der FC Schalke 04 wurde als Verein der Bergleute und Arbeiter gegründet. Mittlerweile sind die meisten Zechen der Region geschlossen und viele Menschen arbeitslos. Aber der Verein ist heute der zweitgrößte Deutschlands.
Video-Thema vom Mittwoch, 27. Mai 2015: Katharina von Ehren hat einen ungewöhnlichen Beruf: Die Baummaklerin sucht für Leute, die es sich leisten können, wertvolle Bäume aus. Als Statussymbole und Wertanlagen verzieren sie später deren Gärten.
Video-Thema vom Mittwoch, 03. Juni 2015: 1988 brach Gunther Holtorf mit seinem Auto zu einer Reise auf. Er ist um die ganze Welt gefahren, hat unzählige Länder besucht und viel erlebt. Nach 26 Jahren kehrt er in seine Heimat Bayern zurück.
Video-Thema vom Mittwoch, 10. Juni 2015: Wie könnten technische Geräte von morgen aussehen? Zum Beispiel so wie auf dem "Pioneers Festival" in Wien. Hier präsentieren Entwickler ihre Ideen – von Sportkleidung bis hin zu Robotern – und suchen Geldgeber.
Video-Thema vom Mittwoch,17. Juni 2015: Betrügern gelingt es immer wieder, die Facebook-Profile von Nutzern zu kopieren. Das machen sie, um die Freunde des Nutzers um Geld zu bitten. Manche bemerken den Betrug nicht und überweisen den Betrügern Geld.
Video-Thema vom Mittwoch, 24. Juni 2015: Karlsruhe, das 2015 seinen 300. Geburtstag feiert, ist heute die zweitgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg. Das Schloss erinnert an die Gründungszeit. Aber auch moderne Kunst ist für die Stadt sehr wichtig.
Video-Thema vom Mittwoch, 01. Juli 2015: Viele Deutsche holen sich Hilfe beim Hundetrainer, wenn ihr Haustier nicht pariert. In Zukunft sollen aber nur noch offiziell geprüfte Trainer Hunde ausbilden dürfen. Es gibt viel Kritik an diesem Plan.
Video-Thema vom Mittwoch, 08. Juli 2015: Die Speicherstadt ist eine beliebte Sehenswürdigkeit in Hamburg. Ihre besondere Architektur und Geschichte fasziniert jährlich eine Million Besucher. Die UNESCO hat sie nun mit dem Titel Weltkulturerbe ausgezeichnet.
Video-Thema vom Mittwoch, 15. Juli 2015: Deutschland ist bekannt für seine Volksfeste. Viele haben eine lange Tradition. Oft werden die Feste von Vereinen organisiert. Aber auch die Wissenschaft interessiert sich für die Feste.
Video-Thema vom Mittwoch, 22. Juli 2015: Vor 150 Jahren wurde das Matterhorn in der Schweiz zum ersten Mal bestiegen. Alle Bergsteiger erreichten den Gipfel, doch beim Abstieg verunglückten vier von sieben. Bis heute weiß keiner genau, was passiert ist.
Video-Thema vom Mittwoch, 29. Juli 2015: Wer hätte nicht gerne kleine Figuren von seiner Familie in seiner Wohnung stehen? Die Firma "Twinkind" stellt so etwas her. Die Figuren werden mit einem 3D-Drucker erstellt und machen auch die kleinsten Details sichtbar.
Video-Thema vom Mittwoch, 12. August 2015: In Berlin haben viele Fahrradfahrer Angst vor dem Straßenverkehr. Sie meinen, die Autos nehmen zu wenig Rücksicht auf Radfahrer. Aus Protest treffen sie sich einmal im Monat, um dagegen zu demonstrieren.
Video-Thema vom Mittwoch, 19. August 2015: 2019 soll das Berliner Schloss fertig sein und unter dem Namen „Humboldtforum“ eröffnet werden. Im Moment ist es noch eine große Baustelle. Das neue Schloss soll ähnlich wie das alte vor mehr als 300 Jahren aussehen.
Video-Thema vom Mittwoch, 26. August 2015: Die Bewohner der Färöer-Inseln jagen und töten Wale. Der Walfang ist für sie eine Tradition. Tierschützer sind dagegen und versuchen die Jagd mit Aktionen auf dem Meer zu verhindern.
Video-Thema vom Mittwoch, 02. September 2015: Tausende von Flüchtlingen in Deutschland hoffen auf Asyl. Einige neu gegründete Unternehmen in Berlin möchten ihnen helfen.
Video-Thema vom Mittwoch, 09. September 2015: Axel von Blomberg nimmt Touristen mit eine Zeitreise. Er fährt mit ihnen mit dem Fahrrad den Berliner Mauerweg entlang. Für ihn ist es wichtig, dass die Besucher erkennen, wie das Leben in der geteilten Stadt war.
Video-Thema vom Mittwoch, 16. September 2015: Einmal im Jahr findet in Bonn das Beethovenfest statt, denn die Stadt ist der Geburtsort des berühmten Komponisten. Einen Monat lang gibt es viele verschiedene Veranstaltungen mit Musik und Tanz.
Video-Thema vom Mittwoch, 23. September 2015: Männer kommen in der Lederhose und Frauen im Dirndl zum größten Volksfest der Welt in München. Eine Modedesignerin zeigt, welche Dirndl in diesem Jahr auf dem Oktoberfest besonders beliebt sind.
Video-Thema vom Mittwoch, 30. September 2015: Viele Menschen suchen im Internet einen Partner fürs Leben. Gläubige Menschen wollen hier oft jemanden finden, der dieselbe Religion hat. Apps wie "Minder" oder "Jdate" helfen ihnen bei der Partnersuche.
Video-Thema vom Mittwoch, 07. Oktober 2015: Überall wird nach Unterkünften für Flüchtlinge gesucht. Ein österreichisches Dorf möchte gerne mehrere Menschen aufnehmen. Doch das geht nicht, weil die einzige Straße dorthin durch Deutschland führt.
Video-Thema vom Mittwoch, 14. Oktober 2015: Schneewittchen, Dornröschen oder Froschkönig – die Märchen der Brüder Grimm sind weltweit bekannt. In Kassel haben sie viele der Geschichten vor etwa 200 Jahren gesammelt. Dort hat nun das Museum "Grimmwelt" eröffnet.
Video-Thema vom Mittwoch, 21. Oktober 2015: Philipp Wesemann ist erst 25 Jahre alt und schon Bürgermeister seiner Heimatstadt Forst. Er berichtet über seine Arbeit und seine Erfahrungen.
Video-Thema vom Mittwoch, 28. Oktober 2015: Martina Bollinger besitzt einen Buchladen. Mit besonderen Aktionen versucht sie, auf ihre Bücher aufmerksam zu machen. Um sich gegen Online-Händler behaupten zu können, verkauft sie ihre Bücher aber auch im Internet.
Video-Thema vom Mittwoch, 11. November 2015: Marlies Tepass möchte später einmal neben ihrem Hund beerdigt werden. Zwar gibt es viele Tierfriedhöfe in Deutschland, aber Mensch und Tier wurden noch nie gemeinsam bestattet. Doch das soll sich jetzt ändern.
Video-Thema vom Mittwoch, 18. November 2015: Nachhaltige Produkte kommen bei vielen Menschen gut an. In Köln hat die erste vegane Burgerbraterei Deutschlands eröffnet. Im „Bunte Burger" gibt es alles - außer Fleisch, Milch und Käse.
Video-Thema vom Mittwoch, 25. November 2015: Smartphones unterstützen Flüchtlinge auf ihrer Flucht nach Europa. Auch wenn die Menschen Deutschland erreicht haben, sind Smartphones nützlich. Denn viele Apps helfen ihnen bei der Orientierung im fremden Land.
Video-Thema vom Mittwoch, 02. Dezember 2015: Papst Franziskus veröffentlicht eine Musik-CD mit seinen Reden und Gebeten. Das ist nichts Besonderes, denn bereits seine Vorgänger hatten diese Idee. Neu ist, dass man hier auch Pop- und Rockmusik zu hören bekommt.
Video-Thema vom Mittwoch, 16. Dezember 2015: Die Adventszeit in Berlin ist eine besonders schöne Zeit, die sowohl die Berliner als auch die Touristen genießen. Festliche Beleuchtung und der Duft von Lebkuchen und Glühwein versetzen die Stadt in Weihnachtsstimmung.
Video-Thema vom Mittwoch, 23. Dezember 2015: Drei Studenten reisen auf ungewöhnliche Weise von Bangkok zurück zu ihrer Heimatuniversität in Toulouse: Sie nutzen ein selbstgebautes Elektrofahrzeug, das zum Teil mit Sonnenenergie betrieben wird.
Video-Thema vom Mittwoch, 30. Dezember 2015: Die Wissenschaft erforscht zurzeit, wie ein Supermarkt in der Zukunft aussehen kann. Dort bekommen Kunden die Informationen zu den Produkten über ihr Handy.