Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier findet ihr alle Video-Themen, die wir im Jahr 2013 erstellt haben, zum Beispiel Die deutsche Sprache im Elsass.
Video-Thema vom Mittwoch, 2. Januar 2013: Martin Schoeller hat schon viele berühmte Politiker oder Schauspieler fotografiert. Für sein neues Projekt hat er sich mit Zwillingen beschäftigt.
Video-Thema vom Mittwoch, 9. Januar 2013: Übernachtungen in Iglu-Hotels werden bei den Touristen immer beliebter. Sie geben viel Geld aus, um eine Nacht in Schnee und Eis zu verbringen.
Video-Thema vom Mittwoch, 16. Januar 2013: Bei Kaufleuten dachte man früher an Ehre, das hat sich aber in den letzten Jahren verändert. Eine Vereinigung von Kaufleuten in Hamburg hält die alten Werte hoch.
Video-Thema vom Mittwoch, 23. Januar 2013: Der Winzer und Metal-Sänger Michael Schott beweist, dass Heavy-Metal-Musik und Wein durchaus zusammenpassen können. Er produziert eine eigene Weinsorte für Fans seiner Musik.
Video-Thema vom Mittwoch, 30. Januar 2012: Der Familienbetrieb von Friedbert Englert ist eine Bäckerei, in der noch von Hand gebacken wird. Konkurrenz machen ihm Großbäckereien wie Harry-Brot. Sie können ihre Brote billiger verkaufen.
Video-Thema vom Mittwoch, 6. Februar 2013: Das Elsass ist von der französischen und von der deutschen Kultur bestimmt. Früher wurde hier Elsässer-Deutsch gesprochen. Heute sprechen die meisten Elsässer nur Französisch.
Video-Thema vom Mittwoch, 13. Februar 2013: Die Studentin Elisabeth Hahnke hat ein Sozialunternehmen gegründet, das sich ausschließlich der Unterstützung von Hauptschülern widmet. So soll ihnen der Start in das Berufsleben erleichtert werden.
Video-Thema vom Mittwoch, 20. Februar 2012: Sportwetten ziehen nicht nur Spieler an, sondern auch Betrüger.
Video-Thema vom Mittwoch, 27. Februar 2013: Weltweit gibt es Orte, an denen Verliebte kleine Schlösser mit ihren Namen befestigen: Sie sollen zeigen, dass die Liebe ewig hält.
Video-Thema vom Mittwoch, 6. März 2013: Der gehörlose Rapper Marko Vuoriheimo aus Finnland singt mit den Händen - und hat damit weltweit Erfolg.
Video-Thema vom Mittwoch, 20. März 2013: Die Firma Mekra Lang hat einen eigenen Kindergarten auf dem Firmengelände eröffnet, damit ihre Mitarbeiterinnen Familie und Arbeit besser vereinbaren können.
Video-Thema vom Mittwoch, 13. März 2013: In der Stadt Reutlingen gibt es die engste Straße der Welt. Doch die Stadt könnte den Weltrekord jetzt verlieren, wenn die Gasse wegen eines alten Hauses nicht mehr eng genug ist.
Video-Thema vom Mittwoch, 27. März 2013: Stephanie Dietze hat ein ungewöhnliches Hobby. Sie fährt mit ihrem Einrad Berge hinauf und hinunter. Vor zwei Jahren überquerte sie auf dem Einrad die Alpen.
Video-Thema vom Mittwoch, 03. April 2013: Viele Menschen ziehen aus ostdeutschen Dörfern weg, weil sie keine Arbeit finden und die Lebensbedingungen nicht gut sind. Sogenannte Dorfkümmerer sollen etwas dagegen tun.
Video-Thema vom Mittwoch, 10. April 2013: Sitzenbleiben hat viele Vor- und Nachteile. Viele Schüler finden es durchaus sinnvoll. Doch mehrere Bundesländer haben das Wiederholen eines Schuljahres abgeschafft.
Video-Thema vom Mittwoch, 17. April 2013: Florian Belgrad stellt in Danzig Bonbons nicht mit Maschinen, sondern per Hand her. Die Kunden können im Geschäft bei der Herstellung zusehen.
Video-Thema vom Mittwoch, 24. April 2013: Die Musiker der Band "The Refugees" machen mit ihren Liedern auf die schwierige Situation von Flüchtlingen in Deutschland aufmerksam. Das fällt ihnen nicht schwer –denn sie erzählen ihre eigene Geschichte.
Video-Thema vom Mittwoch, 1. Mai 2013: Tauschen ist in – ob bei Kleidertauschpartys oder Internet-Tauschbörsen. Wer mitmacht, will ein Zeichen gegen die Verschwendung setzen.
Video-Thema vom Mittwoch, 8. Mai 2013: Viele Menschen in Deutschland leben in Armut. Tafeln unterstützen diese Bedürftigen mit Lebensmitteln. Doch Kritiker sehen darin Probleme.
Video-Thema vom Mittwoch, 15. Mai 2013: Julia Probst ist seit ihrer Geburt gehörlos. Mit Hilfe des Internets tritt sie für die Gleichstellung Behinderter ein und ist auch politisch aktiv. Ihr Blog "Mein Augenschmaus" wurde sogar für einen Preis nominiert.
Video-Thema vom Mittwoch, 22. Mai 2013: Einen Urlaub ohne Handy und Internet können sich viele Menschen nicht vorstellen. Aber genau das bietet der Biobauernhof "Laussabauer" in Österreich.
Video-Thema vom Mittwoch, 29. Mai 2013: Angela Merkel hat ihre Karriere in der DDR begonnen. Viele befürchten, dass sie damals die Diktatur unterstützt hat.
Video-Thema vom Mittwoch, 05. Juni 2013: Brüsseler Obdachlose dürfen in der kalten Jahreszeit im Hotel Mozart übernachten. Hotelbesitzer Ahmed Ben Adberrahman hat mit ihnen keine Berührungsängste.
Video-Thema vom Mittwoch, 12. Juni 2013: Gewaltbereite Salafisten machen in Deutschland nicht nur den Behörden Probleme. Auch die Vertreter der Muslime sehen die Gefahr, die von diesen Gruppen ausgeht.
Video-Thema vom Mittwoch, 19. Juni 2013: In Braunschweig steckt ein Unbekannter viel Geld in Briefkästen von gemeinnützigen Organisationen ein. Viele befürchten, dass er mit den Spenden aufhört, wenn jemand herausfindet, wer er ist.
Video-Thema vom Mittwoch, 26. Juni 2013: E-Bikes sind nicht nur für Menschen geeignet, die in den Bergen wohnen. Alle Menschen, die weite Strecken zurücklegen müssen, haben durch sie einen Vorteil. Nur auf längeren Touren muss man einen weiteren Akku mitnehmen.
Video-Thema vom Mittwoch, 03. Juni 2013: In Deutschland arbeiten Lehrlinge nicht nur im Betrieb mit. Sie haben auch theoretischen Unterricht an der Berufsschule. Die Firma Stihl hat dieses System an ihrem amerikanischen Standort in Virginia Beach eingeführt.
Video-Thema vom Mittwoch, 10. Juli 2013: Viele alte Industrieanlagen sind heute Denkmäler und werden auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt – zum Beispiel die Völklinger Hütte im Saarland.
Video-Thema vom Mittwoch, 17. Juli 2013: Die Schwarzwälder Kirschtorte ist weltberühmt. Eigentlich ist es ganz einfach, sie zu backen. Eberhard Junghanns, Besitzer und Küchenchef des Hotels Hirschen in Oberwolfach im Schwarzwald, verrät, wie es geht.
Video-Thema vom Mittwoch, 24. Juli 2013: Lukas Rübenach studiert Chemie in Aachen. Sein Tag ist voll mit Terminen: erst die Vorlesungen, dann das Praktikum. Zwischendurch hat er auch noch eine mündliche Prüfung. Und das ist noch nicht alles.
Video-Thema vom Mittwoch, 31. Juli 2013: Bei den Bregenzer Festspielen wird 2013 die "Zauberflöte" aufgeführt. Die Bühne der Bregenzer Arena ist auf dem Wasser des Bodensees. Viele möchten diese Oper dort sehen, daher sind die Karten schnell ausverkauft.
Video-Thema vom Mittwoch, 07. August 2013: Durch das Internet kommen Jugendliche früh an Pornografie heran. Das kann in ihrer Entwicklung zu Problemen führen. Und es besteht Suchtgefahr. Allerdings entwickeln sich die meisten Jugendlichen ganz normal.
Video-Thema vom Mittwoch, 14. August 2013: Beim Bootcamp- oder CrossFit-Training gehen die Sportler an ihre körperlichen Grenzen. Eigentlich wird das besondere Training beim Militär praktiziert, inzwischen aber auch von Fitness-Fans in Deutschland.
Video-Thema vom Mittwoch, 21. August 2013: Freiwillige Feuerwehren in Deutschland brauchen neue ehrenamtliche Feuerwehrleute. Bei der Suche nach Nachwuchs engagiert sich die Feuerwehrfrau Iris Reckling genauso wie bei einer Übung.
Video-Thema vom Mittwoch, 28. August 2013: Stefan Röhke ist ein Bio-Bauer, der seit 11 Jahren Getreide nach ökologischen Methoden angebaut hat. Jetzt hat er wieder auf konventionellen Landbau umgestellt, weil die Erträge nicht mehr zum Leben reichten.
Video-Thema vom Mittwoch, 04. September 2013: Eine Firma in Bayern unterstützt deutsche Fachkräfte, die längere Zeit im Ausland gearbeitet haben, bei der Rückkehr in die Heimat. Sie hilft ihnen z. B. bei der Arbeitssuche, aber auch bei vielem Anderem.
Video-Thema vom Mittwoch, 11. September 2013: Großveranstaltungen wie Konzerte oder Fußballspiele werden von vielen Menschen besucht. Manchmal kommt es dabei zu einer Massenpanik. Forscher in Jülich wollen herausfinden, wie man diese verhindern kann.
Video-Thema vom Mittwoch, 18. September 2013: Immer mehr Menschen sind neben ihrem Hauptberuf auch noch in einem Zweitberuf tätig. Manche brauchen ein zweites Einkommen, weil ihr Gehalt zu niedrig ist. Andere suchen Abwechslung.
Video-Thema vom Mittwoch, 25. September 2013: Die Arbeit als Kellnerin auf dem Münchener Oktoberfest ist anstrengend. Macht es ihr trotzdem Spaß, auf dem Oktoberfest zu arbeiten?
Video-Thema vom Mittwoch, 02. Oktober 2013: Eine Firma baut teure Uhren. Sie bietet auch Seminare an, in denen Teilnehmer lernen, wie eine Armbanduhr zusammengesetzt wird. Man braucht viel Aufmerksamkeit, um fast so gut wie ein Uhrmacher mit dem kleinen Uhrwerk zu arbeiten.
Video-Thema vom Mittwoch, 09. Oktober 2013: Schwarze südafrikanische Studenten , die Gesang in Kapstadt studieren, träumen von einer großen Zukunft.
Video-Thema vom Mittwoch, 16. Oktober 2013: Auf YouTube kann man Nachrichtensendungen sehen, die ganz anders sind als Nachrichten im Fernsehen. Sie machen Spaß, sind aber trotzdem informativ.
Video-Thema vom Mittwoch, 23. Oktober 2013: Der Berliner Maler Jim Avignon malt oft 100 Bilder pro Woche. Seine Bilder sind sehr bunt und sehr groß, und er verkauft sie für wenig Geld.
Video-Thema vom Mittwoch, 30. Oktober 2013: Viele Menschen stehen stark unter Stress. Um ihre Leistung zu verbessern, nehmen sie erlaubte und auch illegale Medikamente. Doch diese helfen oft gar nicht so viel. Außerdem sind sie gefährlich.
Video-Thema vom Mittwoch, 6. November 2013: Matthias Ilgen – ein ehemaliger Kampfsportler – geht als Bundestagsabgeordneter in die Politik. Nun kämpft er mit Worten statt mit Fäusten.
Video-Thema vom Mittwoch, 13. November 2013: Martin Luther hielt viele Predigten in der Pfarrkirche St. Marien in der Lutherstadt Wittenberg. Nun muss die Kirche saniert werden. Mit ungewöhnlichen Aktionen werden Spenden gesammelt.
Video-Thema vom Mittwoch, 20. November 2013: Jyoti Devi ist eines von vielen Straßenkindern in Neu-Delhi. Neben der Schule arbeitet sie für „Balaknama“, der einzigen Zeitung von und für Straßenkinder in der Stadt. Damit möchte sie anderen Kindern Mut machen.
Video-Thema vom Mittwoch, 27. November 2013: Jeder kennt sie als typische bayerische Spezialität - die Weißwurst. Aber woraus sie besteht, wann und vor allem wie man sie isst, wissen die wenigsten.
Video-Thema vom Mittwoch, 04. Dezember 2013: In den Niederlanden hat der Nikolaus einen Helfer, den Schwarzen Peter. Manche finden seine Darstellung rassistisch und wollen ihn abschaffen. Für andere ist er ein wichtiger Teil der niederländischen Tradition.
Video-Thema vom Mittwoch, 11. Dezember 2013: In den Spielzeugladen von Heinz Lehmann kommen nach Ladenschluss Männer zum Spielen und treten in Wettkämpfen gegeneinander an. So können sie mit dem Spielzeug noch einmal ganz Kind sein.
Video-Thema vom Mittwoch, 18. Dezember 2013: Bei dem Kunstsammler Cornelius Gurlitt wurden Gemälde gefunden, die im Nationalsozialismus gestohlen wurden. Nach dem Gesetz darf er sie behalten. Die Verwandten der früheren Besitzer kämpfen dennoch für die Rückgabe.
Hier findet ihr die Lösungen zu allen Video-Themen.