Raser sind jung, meist männlich und fahren mit ihren teuren Autos schnell durch die Stadt. Bei illegalen Autorennen sind in Deutschland schon mehrere Menschen gestorben. Die Polizei versucht, die Rennen zu verhindern.
Raser fahren schnell, und wer zuerst bremst, hat verloren. Sie treten in der Stadt, auf Landstraßen oder auf Autobahnen gegeneinander an. Allein in Köln sind bei solchen Autorennen in letzter Zeit drei Menschen gestorben. Raser sind meist junge Männer, die sich profilieren wollen, was sie sonst im Leben nicht schaffen, sagen Verkehrsforscher.
Zuletzt lieferten sich zwei Raser in Bremen ein Rennen. Sie fuhren nebeneinander auf beiden Fahrspuren. Eine Frau, die den beiden mit ihrem Auto entgegenkam, wich den Rasern aus. Dabei prallte sie erst gegen einen Baum, dann gegen eine Laterne und starb noch im Auto. Die Raser flüchteten und werden noch immer von der Polizei gesucht.
Verkehrsforscher André Bresges erklärt, dass die Raser im Internet gut vernetzt sind. So gibt es nicht nur spontane Autorennen, wenn man einen anderen Raser an der Ampel trifft, sondern auch organisierte Treffen. Sie verabreden sich über das Internet zu den lebensgefährlichen Autorennen und glauben, dass ihnen nichts passieren kann. „Die Raser haben zwar keine Angst um ihr Leben, aber um ihr Auto schon“, sagt Bresges.
Er schlägt Bodenschweller auf den Straßen vor, damit die Raser bremsen müssen. Die Polizei geht in Schulen und spricht dort mit jungen Leuten, die gerade ihren Führerschein machen. Auch Unfallopfer sind dabei und erzählen von ihren schlimmen Erfahrungen. Es sei aber auch wichtig, den Rasern keine Bewunderung entgegenzubringen, erklärt André Bresges. Wenn die Freundin sagt: „Lass uns lieber ins Kino gehen“, könnte das ein illegales Autorennen schon verhindern.
Glossar
Raser, -/Raserin,-en – jemand, der sehr schnell fährt
illegal – nicht erlaubt; so, dass man das Gesetz nicht beachtet
Autorennen, - (n.) – ein Wettbewerb, wer schneller mit dem Auto fahren kann
gegeneinander an|treten herausfinden, wer etwas besser kann (zum Beispiel bei einem Wettkampf)
sich profilieren – zeigen, dass man etwas besonders gut kann
Verkehrsforscher,-/Verkehrsforscherin,-nen – jemand, der den Verkehr untersucht
sich ein Rennen liefern – hier: ein → Autorennen veranstalten
Fahrspuren, -en (f.) – die Straßenseite, auf der man mit dem Auto fährt
jemandem entgegen|kommen – hier: aus der anderen Richtung auf einen zukommen
jemandem/etwas aus|weichen – hier: zur Seite fahren, um einen Zusammenstoß zu verhindern
gegen etwas prallen – stark gegen etwas stoßen
Laterne, en (f.) – hier: die Lampe am Straßenrand
flüchten – weglaufen
vernetzt – so, dann man über das Internet Kontakt hat
spontan – kurzfristig; ungeplant
lebensgefährlich – so, dass Menschen sterben können; Substantiv: Lebensgefahr
Bodenschweller, - (m.) – ein Hindernis auf der Straße, damit Autofahrer langsam fahren
Unfallopfer, - (n.) – eine Person, die bei einem Unfall verletzt wurde
jemandem Bewunderung entgegen|bringen – jemandem Anerkennung zeigen; jemanden für seine Leistungen respektieren
Fragen zum Text
1. Was steht im Text? Bei illegalen Autorennen …
a) liefern sich Raser ein Rennen mit der Polizei.
b) treten Raser für Verkehrsforscher und die Polizei gegeneinander an.
c) treffen sich Raser spontan an Ampeln oder organisiert übers Internet.
2. Welche Aussage steht im Text?
a) Es sind meist junge Männer, die bei illegalen Autorennen Bewunderung suchen.
b) Raser sind Schülerinnen und Schüler, die gerade ihren Führerschein machen und sich profilieren wollen.
c) Es ist wichtig, den Rasern Bewunderung entgegenzubringen, um illegale Autorennen zu verhindern.
3. André Bresges sagt, dass …
a) Raser gern ihre Freundin im Auto mitnehmen.
b) Raser sich oft im Internet treffen.
c) Rasern ihr Leben wichtiger ist als ihr Auto.
4. Ergänzt die Lücke: Eine Frau, die den Rasern entgegen kam, wich ... aus.
a) ihr
b) ihnen
c) ihm
5. Ergänzt die Lücke: Raser, ... illegale Autorennen fahren, bringen andere Menschen in Lebensgefahr.
a) der
b) denen
c) die
Arbeitsauftrag
Gibt es bei euch auch illegale Autorennen? Hattet ihr vielleicht auch schon mal einen Unfall, weil ein Auto zum Beispiel zu schnell gefahren ist oder euch die Vorfahrt genommen hat? Tauscht eure Erfahrungen aus.