Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Was noch vor Wochen undenkbar schien, ist nun in greifbarer Nähe: eine Einigung der fünf Vetomächte im UN-Sicherheitsrat zum Thema Syrien. Experten der UN sind erneut vor Ort. Doch ihre Mission ist noch nicht die Vernichtung von Assads Chemiewaffen.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/19ozC
US-Präsident Donald Trump hat in Deutschland eine Diskussion ausgelöst: Wie umgehen mit gefangenen IS-Kämpfern mit deutschem Pass? Die Vorschläge reichen von Einzelfallprüfung bis zur Aberkennung der Staatsangehörigkeit.
Drei afrikanische Länder sitzen im UN-Sicherheitsrat, seit Januar ist auch Südafrika dabei. Doch damit ihre Stimmen Gewicht haben, müssen alle drei an einem Strang ziehen. Kein leichtes Unterfangen.
Seit Jahren greifen israelische Kampfflugzeuge immer wieder iranische Waffenlager in Syrien an. Doch sehr selten hat Israel solche Militärschläge offiziell bestätigt. Regierungschef Netanjahu macht nun eine Ausnahme.
Der Wiederaufbau Syriens wird hunderte Milliarden Dollar kosten. Assad und seine Verbündeten wollen die Kosten dafür nicht alleine tragen. Und Deutschland will seine Hilfe an Bedingungen knüpfen.