Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier findet ihr alle Top-Themen, die wir im Jahr 2016 erstellt haben.
Thema vom Freitag, 1. Januar 2016: Am 1. Januar 2016 ist der Urheberschutz für Hitlers „Mein Kampf“ ausgelaufen. Das bedeutet, dass das Buch in Deutschland wieder gedruckt werden darf.
Thema vom Dienstag, 5. Januar 2016: Sie haben nicht nur ihre Heimat, sondern oft auch ihren Ehemann und andere Angehörige verloren.
Thema vom Freitag, 8. Januar 2016: Die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen waren zuletzt freundschaftlich. Doch seit Herbst 2015 hat Polen eine neue Regierung.
Thema vom Freitag, 12. Januar 2016: Er gehört zu den einflussreichsten Musikern der Popgeschichte. David Bowie erfand mehrere Kunstfiguren, provozierte die Öffentlichkeit und verkaufte etwa 140 Millionen Tonträger.
Thema vom Freitag, 15. Januar 2016: In Deutschland wird wieder getanzt – und zwar zu zweit und Arm in Arm. Lange waren Tanzkurse hier nicht sehr beliebt. Jetzt wird die Nachfrage wieder größer.
Thema vom Dienstag, 19. Januar 2016: Welche Rolle haben Frauen im Islam? Diese Frage wird sehr unterschiedlich beantwortet.
Thema vom Freitag, 22. Januar 2016: Viele Menschen in Deutschland wollen eine andere Landwirtschaft. Sie sorgen sich um die Umwelt, die Tiere und das Klima, aber auch um ihre eigene Gesundheit.
Thema vom Dienstag, 26. Januar 2016: Flüchtlinge führen andere Flüchtlinge durch Berliner Museen – und das auf Arabisch. Sowohl die Museumsführer als auch die Besucher sind begeistert.
Thema vom Freitag, 29. Januar 2016: In den USA gab es große Diskussionen, als kein Schwarzer für den Oscar vorgeschlagen wurde. Das Problem kennt man auch in Deutschland.
Thema vom Dienstag, 02. Februar 2016: Seit der Wahlkampf um das Amt des US-Präsidenten begonnen hat, kennt jeder den Immobilienkönig und Polit-Provokateur Donald Trump.
Thema vom Freitag, 05. Februar 2016: Wenn im Rheinland die Narren regieren, gelten viele Regeln des Alltags nicht mehr. Ortsfremde müssen dann erst mal lernen, was erlaubt ist und was nicht.
Thema vom Dienstag, 09. Februar 2016: Vor hundert Jahren wurde in Zürich der Dadaismus erfunden. Europa war damals mitten im Ersten Weltkrieg. Die Künstler griffen Werte, Kunst und Politik an – mit sinnlosen Gedichten und provokanten Gemälden.
Thema vom Freitag, 12. Februar 2016: Auf vielen Internetseiten ist die Sprache sehr aggressiv. Die Anonymität und die starke Zustimmung von anderen Personen führen oft auch zu extremistischen Posts.
Thema vom Dienstag, 16. Februar 2016: Bei einem Aufenthalt in Paris im Jahr 1843 sah Ernst Litfaß eine Toilette, die mit Werbeplakaten beklebt war. Dies brachte ihn auf eine Idee.
Thema vom Freitag, 19. Februar 2016: Männer suchen vor allem Frauen mit hübschen Gesichtern, und Frauen wollen Männer mit Geld. Davon wurde lange ausgegangen. Laut einer Studie hat sich einiges geändert.
Thema vom Dienstag, 23. Februar 2016: Deutschland ist schon lange keine Monarchie mehr. Trotzdem gibt es hier viele Königinnen – von der Bier- bis zur Rosenkönigin.
Thema vom Freitag, 26. Februar 2016: Deutschland ist eines der reichsten Länder weltweit, trotzdem leben viele Menschen in Armut. Sie haben nicht genug Geld für Lebensmittel.
Thema vom Dienstag, 01. März 2016: In Deutschland werden viele Sporthallen als Notunterkunft für Flüchtlinge genutzt. Für viele ist das ein Problem, weil sie jetzt keinen Sport mehr machen können.
Thema vom Freitag, 04. März 2016: Seit einigen Jahren bieten Reisebüros Gruppenreisen nach Nordkorea an. Das ungewöhnliche Ziel interessiert besonders junge Leute.
Thema vom Dienstag, 08. März 2016: Die deutsche Automarke BMW ist weltweit bekannt. 2016 feiert das Unternehmen sein 100-jähriges Bestehen. Doch die Erfolgsgeschichte hat auch dunkle Seiten.
Top-Thema vom Freitag, 11.März 2016: In vielen Ländern wollen Eltern vor allem männlichen Nachwuchs und verhindern die Geburt weiblicher Babys. Dort gibt es mittlerweile zu wenige Frauen.
Thema vom Dienstag, 15. März 2016: Am Sonntag, den 13.03.2016, waren in drei Bundesländern Wahlen. Die rechtspopulistische „Alternative für Deutschland“ (AfD) war dabei sehr erfolgreich.
Thema vom Freitag, 18. März 2016: In der letzten Schulwoche vor dem Abitur wollen viele Schüler nur Spaß haben. Sie verkleiden sich, feiern Partys und ärgern Schüler anderer Schulen. Manchmal eskaliert die Situation, und die Polizei muss kommen.
Thema vom Dienstag, 22. März 2016: Jedes Jahr werden viele Millionen männlicher Küken kurz nach dem Schlüpfen getötet. Tierschützer fordern schon lange ein Verbot.
Thema vom Freitag, 25. März 2016: Schon wieder gab es in einer europäischen Hauptstadt einen schlimmen Anschlag mit vielen Toten und Verletzten. In Belgien gilt die höchste Terrorwarnstufe.
Thema vom Dienstag, 29. März 2016: Sie messen den Puls und erinnern an die nächste Untersuchung: Fitnessarmbänder und Gesundheits-Apps für das Smartphone.
Thema vom Freitag, 01. April 2016: Seit Erdoğan Präsident ist, bekommen viele kritische Journalisten in der Türkei Probleme. Jetzt hat die türkische Regierung sogar versucht, das deutsche Fernsehen zu beeinflussen
Thema vom Dienstag, 05. April 2016: Er war ein wichtiger Politiker für Deutschland, ein Mann, der sich für die Wiedervereinigung einsetzte und weltweit geschätzt wurde. Am 31. März 2016 ist Hans-Dietrich Genscher in der Nähe von Bonn gestorben.
Thema vom Freitag, 08. April 2016: Politiker, Sportler und andere bekannte Personen – sie alle hatten laut Informationen vom Frühjahr 2016 Firmen im Ausland: oft ohne Büro, nur mit einem Briefkasten.
Thema vom Dienstag, 12. April 2016: In den letzten Jahren ist Kaffee aus Kaffeekapseln in Deutschland sehr beliebt geworden. Der ist zwar praktisch, aber nicht umweltfreundlich.
Thema vom Freitag, 15. April 2016: Vor mehr als 25 Jahren endete die ostdeutsche Diktatur. Während der Revolution konnten viele Akten des Geheimdienstes gerettet werden.
Thema vom Dienstag, 19. April 2016: Bayern ist berühmt für seine Biertradition, doch die jüdische Braugeschichte ist viel älter. Bier galt bei den Juden schon vor Jahrtausenden als Heilmittel gegen Krankheiten und wurde bei rituellen Speisen verwendet.
Thema vom Freitag, 22. April 2016: Martin Luther gilt als Gründer der Evangelischen Kirche. Fast 500 Jahre nach der Reformation ist er wieder unterwegs: Als Playmobil-Figur reist er herum ...
Thema vom Dienstag, 26. April 2016: Die Aussichten für viele zukünftige Rentner in Deutschland sind schlecht. Auch wenn sie viele Jahre gearbeitet haben, werden sie im Alter nicht mehr viel Geld bekommen.
Thema vom Freitag, 29. April 2016: Whistleblower haben eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft: Sie informieren die Öffentlichkeit über Missstände. Dennoch werden sie oft dafür bestraft.
Thema vom Dienstag, 03. Mai 2016: Energiekonzerne sollen die Aufgabe, Atommüll zu entsorgen, für 23 Milliarden Euro an den Staat abgeben können.
Thema vom Freitag, 6. Mai 2016: Heinrich Siemens ist hochbegabt: Er hat einen IQ von über 140. Darum kennt er auch die vielen Vorurteile gut, die es gegenüber sehr intelligenten Menschen gibt.
Thema vom Dienstag, 10. Mai 2016: Papst Franziskus hat den Karlspreis bekommen. Damit werden Leute geehrt, die sich für Europa und den Frieden einsetzen. Aber auch ein Volk und der Euro haben den Preis schon erhalten.
Thema vom Freitag, 13. Mai 2016: Seit Jahrzehnten begeistert der Eurovision Song Contest die europäischen Fernsehzuschauer. Viele Länder wollen den größten Musikwettbewerb der Welt gewinnen.
Thema vom Dienstag, 17. Mai 2016: Der deutsche Künstler Gunter Demnig hat in Europa fast 60.000 Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an die Opfer der Nationalsozialisten.
Thema vom Freitag, 20. Mai 2016: Digitale Produkte gehören heute fast überall zum Alltag. Neue Geräte und Internetentwicklungen machen unser tägliches Leben leichter. Doch die Digitalisierung hat auch negative Folgen.
Thema vom Dienstag, 24. Mai 2016: Der Zirkus Roncalli ist einer der bekanntesten Zirkusse Deutschlands. Seit er in den 1970er Jahren gegründet wurde, hat er sein Programm immer wieder verändert.
Thema vom Freitag, 27. Mai 2016: 2015 versuchten tausende Flüchtlinge von Griechenland nach Mitteleuropa zu kommen. Als Mazedonien die Grenzen schloss, entstand bei Idomeni ein wildes Lager.
Thema vom Dienstag, 31. Mai 2016: Wenn Großbritannien sich entscheidet, aus der EU auszutreten, wird das viele Konsequenzen haben. Welche genau, weiß man noch nicht.
Thema vom Freitag, 3. Juni 2016: Während des Ramadans müssen Muslime tagsüber fasten. Eine Erfindung könnte ihnen das Fasten jetzt etwas leichter machen: der „Iftarlender“ – eine Art Adventskalender für den Ramadan.
Thema vom Dienstag, 7. Juni 2016: Deutsche Wissenschaftler wollen Graffiti in einer digitalen Datenbank sammeln und untersuchen, was sie für Gesellschaft und Kultur bedeuten können.
Thema vom Freitag, 10. Juni 2016: Heimwerken macht Spaß, spart Geld und ist gut für die Umwelt. In Deutschland gibt es den Trend zum Selbermachen etwa seit den 1960er Jahren.
Thema vom Dienstag, 14. Juni 2016: Türkischstämmige Abgeordnete in Deutschland müssen von der Polizei beschützt werden. Sie bekommen Morddrohungen von Türken, weil sie im Bundestag die Ermordung von Armeniern vor hundert Jahren verurteilt haben.
Thema vom Freitag, 17. Juni 2016: Frankreich hat viele Probleme auf einmal: Sowohl bei der Fußball-EM als auch bei Demonstrationen kommt es zu Gewalt, und bei einem Terroranschlag werden zwei Menschen getötet.
Thema vom Dienstag, 21. Juni 2016: Es ist Grillsaison! Ihre Steaks und Würstchen kaufen viele Menschen in Deutschland dafür am liebsten in Bio-Qualität.
Thema vom Freitag, 24. Juni 2016: Am 22. Juni 1941 überfielen die Nationalsozialisten die Sowjetunion. Das sogenannte „Unternehmen Barbarossa“ war von Anfang an ein verbrecherischer Vernichtungskrieg.
Thema vom Dienstag, 28. Juni 2016: Die Briten haben entschieden, die EU zu verlassen. In Deutschland bedauert man diese Entscheidung. Hier hatte man gehofft, dass sie in der EU bleiben würden.
Thema vom Freitag, 01. Juli 2016: Kommissar Schimanski veränderte vor 35 Jahren das deutsche Fernsehen und die deutschen Krimis: Er war nicht nett und ruhig, sondern laut und unfreundlich.
Thema vom Dienstag, 05. Juli 2016: Bis 2011 gab es in Deutschland die Wehrpflicht. Seit sie abgeschafft wurde, ist es deutlich schwieriger geworden, Nachwuchs zu finden.
Thema vom Freitag, 8. Juli 2016: Nicht überall auf der Welt küssen sich die Menschen so selbstverständlich wie in Europa. In manchen Staaten ist das Küssen sogar verboten.
Thema vom Dienstag, 12. Juli 2016: Bisher galt in Deutschland: Nur wenn sich das Opfer dagegen wehrt, vergewaltigt zu werden, hat der Täter eine Straftat begangen.
Thema vom Freitag, 15. Juli 2016: Dünger erhöht die Erträge auf den Feldern. Zu viel davon verschmutzt aber das Wasser. Weil in Deutschland genau das ein Problem ist, hat die EU geklagt.
Thema vom Dienstag, 19. Juli 2016: Der Putsch in der Türkei wurde verhindert. Präsident Erdogan geht nun hart gegen Regierungskritiker vor.
Thema vom Freitag, 22. Juli 2016: Überall trifft man seit Kurzem Pokémons – dank einer Spiele-App für Smartphone-Nutzer. Keine andere App wurde in der letzten Zeit so oft heruntergeladen wie „Pokémon Go“.
Thema vom Dienstag, 26. Juli 2016: Unbewiesene Vermutungen, Bilder von Opfern und weinenden Angehörigen – die Berichterstattung während des Amoklaufs in München wurde stark kritisiert.
Thema vom Freitag, 29. Juli 2016:1876 fanden die ersten Bayreuther Festspiele statt. Damals lud der Komponist Richard Wagner die Besucher persönlich ein, seine Opern zu hören.
Thema vom Dienstag, 26. Juli 2016: Noch kurz vor den Olympischen Spielen war die Sicherheitslage in Rio de Janeiro prekär – Drogengangs, Verbrechen und Gewalt herrschten dort.
Thema vom Freitag, 5. August 2016: Forscher haben die Körpergröße von über 18 Millionen Menschen auf der ganzen Welt untersucht. Die Ergebnisse zeigen interessante Entwicklungen.
Thema vom Dienstag, 9. August 2016: Wohin mit den Körpern von getöteten Terroristen? Diese schwierige Frage stellt sich jetzt auch in Deutschland. Die Attentäter von Würzburg und Ansbach müssen beigesetzt werden.
Thema vom Freitag, 12. August 2016:Bots sind Programme, die automatisch arbeiten. Als automatisierte Accounts werden sie oft in sozialen Netzwerken verwendet. Meist werden sie für Werbung genutzt.
Thema vom Dienstag, 16. August 2016: Viele Touristen kaufen beim Besuch in Berlin ein Souvenir für zu Hause. Besonders beliebt sind Teile der Berliner Mauer. Damit verdienen die Souvenirläden sehr viel Geld.
Thema vom Freitag, 19. August 2016: In Deutschland dürfen Minderjährige nicht heiraten. Trotzdem ist die Zahl von Kinderehen gestiegen. Ein Gerichtsurteil hat eine solche Ehe anerkannt.
Thema vom Dienstag, 23. August 2016: Bis 2049 will China zu den stärksten und wichtigsten Nationen im Bereich Wissenschaft und Technik gehören. Einigen Ländern gefällt dieser Plan nicht.
Thema vom Freitag, 26. August 2016: Im Südwesten Polens soll ein alter Nazi-Zug voller Gold versteckt sein, behauptet eine Legende. Jetzt haben zwei Hobby-Historiker angefangen, nach dem Zug zu graben.
Thema vom Dienstag, 30. August 2016: 1951 erschien das erste Micky-Maus-Heft in Deutschland. Viele glaubten damals, dass Comics den Kindern schaden. Trotzdem wurden die Micky-Maus-Hefte erfolgreich.
Thema vom Freitag, 02. September 2016: Aktivisten kämpfen dagegen, dass in Deutschland Braunkohle gefördert wird. Sie kritisieren, dass das schlecht für das Klima ist.
Thema vom Dienstag, 06. September 2016: In Indien ist sie für die Menschen schon lange eine Heilige. Mutter Teresa kümmerte sich dort viele Jahre lang um arme Menschen und bekam dafür 1979 den Friedensnobelpreis.
Thema vom Freitag, 09. September 2016: Kirk, Spock und Scotty – diese Namen kennt man sogar, wenn man „Star Trek“ nie gesehen hat. 1966 wurde die erfolgreiche Serie zum ersten Mal in den USA ausgestrahlt.
Thema vom Dienstag, 13. September 2016: Die Lage der Elefanten in Afrika ist ernst. Das Ergebnis einer neuen Studie zeigt: Ihr Bestand nimmt ab. Tierschützer fordern schon lange den Schutz der Tiere.
Thema vom Freitag, 16. September 2016: Immer wieder wird darüber diskutiert, Olympische und Paralympische Spiele zusammenzulegen. Kanada und Großbritannien zeigen, wie es gehen könnte...
Thema vom Dienstag, 20. September 2016: Zäune, Kontrollen und jede Menge Polizisten – auf dem Münchner Oktoberfest gibt es im September und Oktober 2016 besondere Sicherheitsvorkehrungen.
Thema vom Freitag, 16. September 2016: Drei Akkorde auf der Gitarre und provozierende Texte, Hundeketten um den Hals und Irokesenschnitt: In den 1970er-Jahren war Punk mehr als nur Musik.
Thema vom Dienstag, 27. September 2016: Die syrische Stadt Aleppo ist seit Jahren umkämpft. Jetzt wurde sie besonders stark bombardiert. Die Menschen dort leben unter schlimmen Bedingungen.
Thema vom Freitag, 30. September 2016: Die Deutsche Islamkonferenz soll die Verständigung zwischen Muslimen und der Regierung verbessern.
Thema vom Dienstag, 04. Oktober 2016: In Kolumbien herrscht seit über 50 Jahren Krieg zwischen der FARC-Guerilla und der Regierung. Das Volk konnte nun über einen Friedensvertrag abstimmen – und lehnte ihn mit knappem Ergebnis ab.
Thema vom Freitag, 7. Oktober 2016: Das Bundesverfassungsgericht schützt das deutsche Grundgesetz. Bei den Bürgern ist es beliebt, aber Politikern gefallen die Urteile manchmal gar nicht.
Thema vom Dienstag, 11. Oktober 2016: Die 70-jährige Irmela Mensah-Schramm entfernt fremdenfeindliche Parolen aus der Öffentlichkeit. Sie putzt die Schmierereien weg oder übermalt sie. Jetzt hat sie eine Anzeige wegen Sachbeschädigung bekommen.
Thema vom Freitag, 14. Oktober 2016: Auch 70 Jahre nach dem nationalsozialistischen Völkermord an den Juden gibt es noch Menschen, die den Holocaust für eine Lüge halten.
Thema vom Dienstag, 18. Oktober 2016: Der Literaturnobelpreis 2016 ging an den Musiker Bob Dylan. Mit dieser Entscheidung erkannte die Jury zum ersten Mal die literarische Qualität von Songtexten an.
Thema vom Freitag, 21. Oktober 2016: Immer online und stets erreichbar zu sein, kann Stress verursachen. Für Krankenkassen und Arbeitgeber ist das ein Problem. Denn Stress kann krank machen. Dabei gibt es eine einfache Lösung.
Thema vom Dienstag, 25. Oktober 2016: Viele syrische Ärzte sind vor dem Bürgerkrieg in ihrem Land geflohen und wollen nun in Deutschland wieder in ihrem Beruf arbeiten.
Thema vom Freitag, 28. Oktober 2016: Sie nerven, stechen und können tödliche Krankheiten übertragen: Mücken. Doch nun haben Wissenschaftler eine neue Methode entwickelt, die gegen die kleinen Insekten hilft.
Thema vom Dienstag, 01. November 2016: Eigentlich wollte Martin Luther über den Glauben und die katholische Kirche diskutieren. Doch was am 31. Oktober 1517 in Wittenberg geschah, hat die ganze Welt verändert.
Thema vom Freitag, 04. November 2016: Wenn Frauen zu Hause geschlagen werden, können sie in ein Frauenhaus gehen. Dort sind sie vor ihren Peinigern sicher. Tausende Frauen suchen jährlich in solchen Häusern Schutz. Vor 40 Jahren wurde das erste eröffnet.
Thema vom Dienstag, 08. November 2016: Der Duisburger Stadtteil Marxloh ist bekannt für Arbeitslosigkeit, Kriminalität und Gewalt. In diesem Problemviertel unterstützen Bildungspaten Schulkinder...
Thema vom Freitag, 11. November 2016: Kaum jemand hat damit gerechnet: 2017 wird Donald Trump als neuer US-Präsident ins Weiße Haus einziehen.
Thema vom Dienstag, 15. November 2016: Am 11.11. hat in vielen deutschen Städten wieder die Karnevalszeit begonnen. In Ratingen regiert zum ersten Mal ein schwarzes Prinzenpaar über die Narren.
Thema vom Freitag, 18. November 2016: Vor 300 Jahren starb Gottfried Wilhelm Leibniz. Er war einer der ersten, die in vielen wissenschaftlichen Bereichen gleichzeitig forschten. Es war der Beginn der Aufklärung, und er war einer ihrer wichtigsten Vorreiter.
Thema vom Dienstag, 22. November 2016: Angela Merkel möchte auch nach zwölf Jahren Bundeskanzlerin bleiben. Bei der Bundestagswahl 2017 kandidiert sie noch einmal. In manchen anderen Ländern wäre eine so lange Amtszeit nicht möglich.
Thema vom Freitag, 25. November 2016: In Teilen Afrikas sind 90 Prozent derjenigen, die sich neu mit HIV infizieren, Mädchen oder junge Frauen. Und obwohl die Therapiemöglichkeiten besser geworden sind, ist die Zahl der Aids-Toten noch immer hoch.
Thema vom Dienstag, 29. November 2016: 49 Jahre herrschte Fidel Castro über den Inselstaat Kuba und hat in dieser Zeit einige Krisen erlebt. Für viele Menschen war er ein Vorbild und Befreier – für andere ein Diktator, der keine Meinungsfreiheit erlaubte.
Thema vom Freitag, 02. Dezember 2016:“ Über 7 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Die Politik will jetzt etwas dagegen tun. Und nicht nur die Leistungsschwachen will sie fördern – sondern auch die Leistungsstarken.
Thema vom Dienstag, 06. Dezember 2016: 50.000 Deutsche leben in der Türkei. Sie arbeiten als Wissenschaftler und in der Wirtschaft, sind mit Türken verheiratet oder verbringen ihren Ruhestand dort. In letzter Zeit erleben sie alle politische Veränderungen.
Thema vom Freitag, 09. Dezember 2016: Im Winter ist es in Deutschland oft sehr kalt. Für Obdachlose ist das eine besonders schwere Zeit. Doch jetzt gibt es kleine Holzhäuser, die sie vor Regen, Schnee und Kälte schützen sollen.
Thema vom Dienstag, 13. Dezember 2016: Muss die Presse die Nationalität eines Täters nennen? Der Pressekodex sagt: Nein, außer wenn es für den Fall wichtig ist. In letzter Zeit wird häufig über den Kodex diskutiert. Viele fordern, dass er geändert wird.
Thema vom Freitag, 16. Dezember 2016: Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn: Cristiano Ronaldo polarisiert nicht nur in der Sportwelt. Doch eines ist sicher: Er ist ein erfolgreicher Fußballer. Sein Markenname „CR7“ ist weltweit bekannt.
Thema vom Dienstag 20. Dezember 2016: Große Online-Händler sorgen weltweit dafür, dass die Zahl der Buchhandlungen in den Innenstädten sinkt. Berlin ist eine Ausnahme: Hier eröffneten in den letzten Jahren immer mehr Buchläden – und sie sind erfolgreich.
Thema vom Freitag, 23. Dezember 2016: Wenige Tage vor Weihnachten wurde in Berlin ein Anschlag verübt: Ein Lastwagen fuhr über einen vollen Weihnachtsmarkt, tötete zwölf Menschen und verletzte viele.
Thema vom Dienstag, 27. Dezember 2016: Die Deutschen produzieren im Jahr mehr Verpackungsmüll als andere europäische Länder. Das Problem: Kleinere Portionen verursachen besonders viel Müll, aber die Unternehmen verdienen dadurch mehr Geld.
Thema vom Freitag, 30. Dezember 2016: Mittlerweile ist es normal, im Alltag ständig das Smartphone zu benutzen. Die Nutzung wird allerdings ungesund, wenn die Medien zur Sucht werden. Darum ist es wichtig, immer wieder mal Zeit offline zu verbringen.