Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier findet ihr alle Top-Themen, die wir im Jahr 2015 erstellt haben.
Thema vom Freitag, 2. Januar 2015: Die Plünderung kultureller Stätten und der Handel mit gestohlenen Kulturgütern haben stark zugenommen. Deutschland plant daher strengere Gesetze.
Thema vom Dienstag, 6. Januar 2015: Wo und wie Asylbewerber leben, die nach Deutschland kommen, entscheiden nicht sie selbst, sondern eine zentrale Stelle.
Thema vom Freitag, 9. Januar 2015: Gewalt ist kein neues Problem im Fußball. Rund 600 Spiele im deutschen Amateurfußball werden jährlich nach Angriffen auf Schiedsrichter abgebrochen.
Thema vom Dienstag, 13. Januar 2015: Die deutsche Öffentlichkeit war lange unsicher, wie man mit Mohammed-Karikaturen umgehen soll. Die Presse wollte sie oft nicht drucken.
Thema vom Freitag, 16. Januar 2015: Über tausend Breitmaulnashörner wurden 2014 in Südafrika getötet. Für ihr Horn werden hohe Preise bezahlt.
Thema vom Dienstag, 20. Januar 2015: In vielen Ländern Europas wird man nicht bestraft, wenn man Gott beleidigt. In Deutschland gibt es seit 1871 ein Gesetz gegen Blasphemie, es wird aber fast nie benutzt.
Thema vom Freitag, 23. Januar 2015: Auf der ganzen Welt ändert sich das Klima, es wird immer wärmer. Nun können Forscher mit ihren Schiffen auch im Winter herkommen.
Thema vom Dienstag, 27. Januar 2015: In vielen Ländern kommt man über öffentliche Netzwerke leicht ins Internet. In Deutschland findet man Hotspots nur selten. Der Grund dafür ist die besondere Rechtslage.
Thema vom Freitag, 30. Januar 2015: In Auschwitz wurden mehr als eine Million Menschen umgebracht. Im Januar 2015 war der 70. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers.
Thema vom Dienstag, 3. Februar 2015: Der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist im Alter von 94 Jahren in Berlin gestorben.
Thema vom Freitag, 6. Februar 2015: Sexarbeit ist in Deutschland legal. Aber die Arbeit von Prostituierten ist nicht gut angesehen, und die Arbeitsbedingungen sind oft schlecht.
Thema vom Dienstag, 10. Februar 2015: Kann jeder Mensch zum Mörder werden? Mit diesen Fragen haben sich Wissenschaftler beschäftigt.
Thema vom Freitag, 13. Februar 2015: Der Rosenmontagszug ist der Höhepunkt des Karnevals im Rheinland. Dann fahren viele bunte Wagen durch die Straßen und kritisieren die Politik und die Welt.
Thema vom Dienstag, 17. Februar 2015: Das Filmfestival Berlinale vergibt jedes Jahr den „Goldenen Bären“. 2015 hat der Film „Taxi“ von Jafar Panahi gewonnen. Viele sehen darin auch ein politisches Zeichen.
Thema vom Freitag, 20. Februar 2015: Im Kosovo herrschen Armut und Arbeitslosigkeit. Zehntausende Kosovaren sind in den letzten Monaten nach Westeuropa gereist. Sie hoffen dort auf ein besseres Leben.
Thema vom Dienstag, 24. Februar 2015: Viele Kirchengemeinden engagieren sich für Flüchtlinge. Es wird gern gesehen, wenn sie spenden oder Flüchtlinge betreuen.
Thema vom Freitag, 27. Februar 2015: Im Winter 2014/2015 war die Grippewelle in Deutschland besonders schlimm. Vor allem im Süden Deutschlands gab es viele Fälle.
Thema vom Dienstag, 3. März 2015: Jeder kennt Luftverschmutzung oder Umweltverschmutzung, aber Lichtverschmutzung? Dabei handelt es sich um ein Problem, das Folgen für das ganze Ökosystem hat.
Thema vom Freitag, 6. März 2015: Witze, Kommentare, Berührungen: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz kommt in Deutschland häufig vor.
Thema vom Dienstag, 10. März 2015: Eigentlich ist Cannabis in Deutschland illegal. Bei manchen Krankheiten ist diese Droge aber die einzige wirksame Medizin.
Thema vom Freitag, 13. März 2015: In den Hamburger Stadtteil St. Pauli kommen jährlich Millionen Besucher, um zu feiern. Viele pinkeln dort nachts einfach an die Hauswände. Mit einem Trick wollen sie dieses Verhalten stoppen.
Thema vom Dienstag, 17. März 2015: Bislang galt in einigen deutschen Bundesländern: Frauen mit einem Kopftuch dürfen an Schulen nicht unterrichten.
Thema vom Freitag, 20. März 2015: Deutschland will sich mit Hamburg um die olympischen Sommerspiele 2024 bewerben. Bevor die Stadt ihre Bewerbung offiziell machen kann, müssen die Hamburger dafür stimmen.
Thema vom Dienstag, 24. März 2015: Der Deutsche Fußballbund will etwas gegen Fremdenfeindlichkeit tun und Vereine stärker für Flüchtlinge öffnen.
Thema vom Freitag, 27. März 2015: Biogemüse und Fisch in großen Mengen in der Stadt zu produzieren, hört sich ungewöhnlich an. Aber das Verfahren der Aquaponik macht es möglich.
Thema vom Dienstag, 31. März 2015: Bei dem Germanwings-Flugzeugunglück am 24.03.2015 starb auch eine Schülergruppe aus der Stadt Haltern. Im ganzen Ort herrschen Trauer und Fassungslosigkeit.
Thema vom Freitag, 3. April 2015: Demnächst müssen Autofahrer bezahlen, wenn sie deutsche Straßen benutzen wollen. Der Bundestag hat ein solches Gesetz beschlossen. Doch die Kritik an der Maut ist groß.
Thema vom Dienstag, 7. April 2015: Mehr als 150 Jahre lang gab es keine Wölfe in Deutschland. Jetzt sind die Tiere zurück – und mit ihnen alte Vorurteile und Ängste.
Thema vom Freitag, 10. April 2015: Eine Traumfigur dank strenger Diät und viel Sport? In Brasilien entscheiden sich immer mehr Menschen für einen anderen Weg, ihr Aussehen zu verbessern.
Thema vom Freitag, 10. April 2015: 500.000 Facebook-Fans – das wollen wir mit euch feiern. Ihr dürft euch deshalb aussuchen, welches Top-Thema wir am Freitag, den 17. April, veröffentlichen sollen.
Thema vom Dienstag, 14. April 2015: Der Literaturnobelpreisträger Günter Grass ist gestorben. Aufsehen erregte er nicht nur wegen seiner Bücher: Immer wieder mischte er sich in die Politik ein.
Thema vom Freitag, 17. April 2015: Manche Menschen haben besondere Fähigkeiten auf einem bestimmten Gebiet, zum Beispiel in der Mathematik oder der Musik, aber im ganz normalen Alltag brauchen sie Hilfe.
Thema vom Dienstag, 21. April 2015: Fast Food ist und bleibt beliebt. Doch große Ketten wie McDonald’s stecken in der Krise. Sie kämpfen gegen neue Konkurrenten und sinkende Kundenzahlen.
Thema vom Freitag, 24. April 2015: Viele Dschihadisten kommen aus dem Syrienkrieg nach Deutschland zurück – für die Sicherheitsbehörden ein Problem. Denn es besteht Terrorgefahr.
Thema vom Dienstag, 28. April 2015: Immer wieder passieren Schiffsunglücke im Mittelmeer, bei denen Flüchtlinge sterben. Trotzdem versuchen viele Menschen, auf diesem Weg nach Europa zu kommen.
Thema vom Freitag, 1. Mai 2015: In den letzten Jahren haben sich viele Jugendherbergen sehr verändert. Die Zimmer sind modern und ähneln Hotelzimmern. Das macht sie bei vielen Menschen beliebt.
Thema vom Dienstag, 5. Mai 2015: Viele Menschen suchen im Netz nicht nur nach Schuhen oder einer Urlaubsreise, sondern auch nach einem Partner fürs Leben – oder einfach nur für eine Nacht.
Thema vom Freitag, 8. Mai 2015: Während sein Vater als Soldat für die Wehrmacht in Italien kämpfte, saß Helmut im März 1945 mit US-Soldaten zu Hause am Küchentisch.
Thema vom Dienstag, 12. Mai 2015: Viele Tierarten sind in den letzten Jahrhunderten ausgestorben. Doch heißt das, dass sie nie wieder existieren werden? Nicht unbedingt.
Thema vom Freitag, 15. Mai 2015: Andere Firmen auszuspionieren, ist heute so einfach wie noch nie. Dadurch entstehen hohe Schäden.
Thema vom Dienstag, 19. Mai 2015: Die illegale Entsorgung von Elektroschrott ist eine Gefahr für Mensch und Umwelt, vor allem in Afrika und Asien. Denn dort wachsen die Müllberge – ein Problem ohne Lösung?
Thema vom Freitag, 22. Mai 2015: Vulkanausbrüche gibt es häufig. Die Medien berichten vor allem über die Gefahr für die Menschen, in der Umgebung. Welche Folgen hat ein Vulkanausbruch für die Artenvielfalt?
Thema vom Dienstag, 26. Mai 2015: Erzieher gehen in den Arbeitskampf, Kindertagesstätten bleiben geschlossen. Die Eltern müssen andere Betreuer für ihre Kinder finden, doch viele haben Verständnis.
Thema vom Freitag, 29. Mai 2015: Seit Jahren bemühen sich islamische Gemeinden in Deutschland um Gleichberechtigung mit den Kirchen. Auch wenn sie schon viel erreicht haben, gibt es noch Schwierigkeiten.
Thema vom Dienstag, 02.06.2015: Vom Bau der Mauer in Berlin bis zum WM-Sieg spiegeln die deutschen Charts die Stimmung im Land über ein halbes Jahrhundert wider.
Thema vom Freitag, 05.06.2015: Der Korruptionsskandal bei der FIFA wird immer größer. Jetzt ist auch Präsident Blatter zurückgetreten, weil er sich von Fans und Verbänden nicht genug unterstützt fühlte.
Thema vom Dienstag, 09. Juni 2015: Es ist Deutschlands bekanntestes Musikfestival. 2015 feiert „Rock am Ring“ seinen 30. Geburtstag – doch nicht „am Ring“. Denn die Kult-Veranstaltung musste umziehen.
Thema vom Freitag, 12. Juni 2015: Brennende Autos, kaputte Fenster: Ausnahmezustand am Alpenrand. Die Angst, dass es während des G7-Gipfels in Garmisch-Partenkirchen Probleme geben würde, war groß.
Thema vom Dienstag, 16. Juni 2015: Unbekannte Hacker haben das Computernetz des Deutschen Bundestags angegriffen und sich Zugriff auf geheime Daten verschafft. Jetzt soll das Netzwerk ausgetauscht werden.
Thema vom Freitag, 19. Juni 2015: Die Berliner haben das Richtfest ihres wiederaufgebauten Stadtschlosses gefeiert. Besucher konnten danach die Großbaustelle besichtigen.
Thema vom Dienstag, 23. Juni 2015: Über die Energiewende wird in Deutschland viel diskutiert. Einige Experten glauben, dass bis 2050 der gesamte Strom aus erneuerbaren Energien kommen könnte.
Thema vom Freitag, 26. Juni 2015: Die Beziehung von Briten und Deutschen war nicht immer so gut wie jetzt. Das änderte sich erst nach dem ersten Besuch der Queen. Im Juni 2015 kam Elizabeth II. zum fünften Mal.
Thema vom Dienstag, 30. Juni 2015: Tunesien lebt vom Tourismus. Doch immer weniger Reisende besuchen das nordafrikanische Land.
Thema vom Freitag, 03. Juli 2015: Heute wird in Deutschland offen über Sex gesprochen. Vor 60 Jahren sah das noch anders aus. Die Sexualmoral der Deutschen hat sich stark verändert – doch die Offenheit hat Grenzen.
Thema vom Dienstag, 7. Juli 2015: Die meisten Menschen machen im Urlaub Fotos von Sehenswürdigkeiten. Viele laden dann ihre Bilder bei Facebook hoch. Doch das könnte bald teuer werden.
Thema vom Freitag, 10. Juli 2015: 1985 gewann Boris Becker das berühmteste Tennis-Turnier der Welt: Wimbledon. Damit stellte er gleich mehrere Rekorde auf. Es war ein Sieg, der Beckers Leben veränderte.
Thema vom Dienstag, 14. Juli 2015: In Deutschland gehört Homosexualität zum Alltag. Das war nicht immer so. Es gab sogar ein Gesetz, das homosexuelle Liebe verbot. Seitdem hat sich viel geändert.
Thema vom Dienstag, 21. Juli 2015: Das Flüchtlingsmädchen Reem erzählt der Kanzlerin von seiner Angst, abgeschoben zu werden. Dann fängt Reem an zu weinen. Merkel tröstet sie – auf Twitter wird sie dafür kritisiert.
Thema vom Freitag, 24. Juli 2015: Raser sind jung, meist männlich und fahren mit ihren teuren Autos schnell durch die Stadt. Bei illegalen Autorennen sind in Deutschland schon mehrere Menschen gestorben.
Thema vom Dienstag, 28. Juli 2015: Zwischen den deutschen Städten Aachen und Köln liegt das größte Braunkohleabbaugebiet Europas. Viele Dörfer und Landschaften wurden zerstört, um an die Kohle zu kommen.
Thema vom Freitag, 31. Juli 2015: Eigentlich sind hohe Temperaturen in Deutschland selten. Doch immer häufiger gibt es auch hier Hitzewellen. 2015 wurde sogar ein neuer Rekord gemessen.
Thema vom Dienstag, 4. August 2015: In Dortmund protestieren syrische Flüchtlinge, damit ihre Asylanträge schneller bearbeitet werden. Sie brauchen das Asyl, um ihre Familien nach Deutschland holen zu können.
In Deutschland sind zwei Männer angeklagt, weil sie in Syrien den IS unterstützen wollten. Der Angeklagte Ayoub B. erzählt im Prozess von den Methoden, mit denen junge Männer nach Syrien gelockt werden.
Thema vom Dienstag, 11. August 2015: Die Bevölkerung der Erde wächst schnell. Laut einer Studie wird es im Jahr 2100 über elf Milliarden Menschen geben.
Thema vom Freitag, 14. August 2015: Obwohl die Katastrophe von Fukushima gezeigt hat, wie gefährlich Nuklearenergie ist, will die japanische Regierung wieder Atomkraft nutzen.
Thema vom Dienstag, 18. August 2015: Wer Lust am Gärtnern hat, sollte die Stadt Andernach am Rhein besuchen. Hier darf jeder pflanzen und ernten.
Thema vom Freitag, 21. August 2015: Mit dem ersten Auschwitz-Prozess stellten sich die Deutschen fast zwei Jahrzehnte nach dem NS-Regime unter Adolf Hitler endlich ihrer Vergangenheit.
Thema vom Dienstag, 25. August 2015: Abhängigkeit und Sklaverei – die Wörter, mit denen Dimitru Cubylyass seine Arbeit auf einer Baustelle in Deutschland beschreibt, sind hart.
Thema vom Freitag, 28. August 2015: Nach der Gewalt gegen Flüchtlinge in Heidenau besuchte erst der Vizekanzler und dann auch die Bundeskanzlerin die attackierte Flüchtlingsunterkunft.
Thema vom Dienstag, 1. September 2015: Im Ausland ist es üblich, Einkäufe mit der Kreditkarte zu bezahlen. In Deutschland wird lieber bar gezahlt, denn viele Deutsche haben Angst vor Datenmissbrauch.
Thema vom Freitag, 4. September 2015: Früher wurde Müll einfach auf einer Müllkippe ins Feuer geworfen. Dann kamen die ersten Gesetze zur Mülltrennung. Heute ist das Recycling ein Milliardengeschäft.
Thema vom Dienstag, 8. September 2015: Seit einigen Jahren bauen Rechtsextremisten im norddeutschen Jamel eine Nazi-Dorfgemeinschaft auf.
Thema vom Freitag, 11. September 2015: „Urmel aus dem Eis“ ist einer der bekanntesten Kinderbuchstars in Deutschland. Am 4. September 2015 ist sein Erfinder Max Kruse im Alter von 93 Jahren gestorben.
Thema vom Dienstag, 15. September 2015: Viele US-amerikanische Radiosender haben ein sehr konservatives Programm.
Thema vom Freitag, 18. September 2015: Viele tausende Flüchtlinge kommen über Ungarn und Österreich nach Deutschland. Die meisten sind aus Syrien geflohen. Die Politik weiß nicht, wie sie reagieren soll.
Thema vom Dienstag, 22. September 2015: Autoentwickler sind überzeugt: In Zukunft übernimmt das Fahren, Lenken und Einparken ein digitaler Chauffeur.
Thema vom Freitag, 25. September 2015: Der deutsche Autohersteller Volkswagen hat die Abgaswerte seiner Dieselautos gefälscht. Der Betrug wird für das Unternehmen teuer: Die VW-Aktie ist in den Keller gefallen.
Thema vom Dienstag, 29. September 2015: Einwegtüten sind umweltschädlich. Deswegen möchte die EU bis 2025 den Verbrauch dieser Plastiktüten deutlich senken. Der Einzelhandel diskutiert bereits über Alternativen.
Thema vom Freitag, 02. Oktober 2015: Über 40 Jahre lang war Deutschland in Ost und West geteilt. Seit dem 3. Oktober 1990 ist Deutschland wieder vereint. Auch 25 Jahre später gibt es noch Unterschiede.
Thema vom Dienstag, 06. Oktober 2015: Fast jede Frau in Ägypten wurde schon mal sexuell belästigt. Reem Fawzy hat in Kairo das Projekt „Pink Taxi“ gestartet. Es ist ein Taxi-Service von Frauen für Frauen.
Thema vom Freitag, 09. Oktober 2015: Wegen eines Abkommens zwischen Europa und den USA konnten Unternehmen bisher persönliche Daten einfach in die USA weitergeben. Dieses Abkommen ist nun ungültig.
Thema vom Freitag, 16. Oktober 2015: Viele Betriebe in Deutschland suchen Lehrlinge, viele Flüchtlinge suchen Arbeit. Trotzdem können Flüchtlinge oft nicht in Betrieben arbeiten.
Thema vom Dienstag, 20. Oktober 2015: Die Flüchtlingspolitik spaltet die deutsche Bevölkerung. Jetzt wurde in Köln eine Politikerin mit einem Messer angegriffen, weil sie die Aufnahme von Flüchtlingen unterstützt.
Thema vom Dienstag, 13. Oktober 2015: Die USA und die EU verhandeln gerade über das Freihandelsabkommen TTIP. 150.000 Menschen haben in Berlin gegen das Abkommen demonstriert. Sie sehen darin große Gefahren.
Thema vom Freitag, 23. Oktober 2015: Als die CDs auf den Markt kamen, glaubten viele an das Ende der Schallplatte. Lange Zeit interessierten sich nur noch wenige Leute für die alte Technik, vor allem DJs.
Thema vom Dienstag, 27. Oktober 2015: 1945 wurden die UN gegründet, um Kriege zu verhindern. 70 Jahre später stehen sie vor dem Problem, wie sie mit den vielen Konflikten weltweit umgehen sollen.
Thema vom Freitag, 23. Oktober 2015: Der König der Tiere ist vom Aussterben bedroht. Eine Studie sagt, dass Löwen in freier Wildbahn nicht überleben können. In einigen Regionen Afrikas sind sie schon verschwunden.
Thema vom Dienstag, 03. November 2015: Fast die Hälfte der Deutschen glaubt, dass die Medien nicht objektiv sind und viele Themen falsch darstellen.
Thema vom Freitag, 23. Oktober 2015: Das Dorf Kivalina in Alaska ist in Gefahr. Das Meer kommt den Häusern immer näher: eine Folge des Klimawandels. Die Bewohner planen deshalb den Umzug des Dorfes.
Thema vom Dienstag, 10. November 2015: Beihilfe zum Suizid wurde bisher in Deutschland nicht bestraft. Nun hat der Bundestag ein Gesetz beschlossen, das kommerzielle Sterbehilfe verbietet.
Thema vom Freitag, 13. November 2015: Helmut Schmidt war von 1974 bis 1982 deutscher Bundeskanzler und galt als Mann der Tat. Er kämpfte in dieser Zeit vor allem mit wirtschaftlichen Problemen und Terrorismus.
Thema vom Dienstag, 17. November 2015: Die Spurensuche nach den Anschlägen in Paris führt die Ermittler ins Nachbarland Belgien, in den letzten Jahren ein Zentrum für Terroristen.
Thema vom Freitag, 20. November 2015: Aktivisten der Gruppe „Anonymous“ kämpfen im Internet gegen den IS. Sie blockieren Webseiten und veröffentlichen Namen von Sympathisanten.
Thema vom Dienstag, 24. November 2015: Sport bietet gute Möglichkeiten, fremde Menschen zusammenzubringen. Doch in Deutschland sind in vielen Turnhallen Flüchtlinge untergebracht.
Thema vom Freitag, 27. November 2015:Die iranische Band „Langtunes“ und die israelische Band „Ramzailech“ gehen gemeinsam auf Tournee. Diese Zusammenarbeit ist vor allem für die Iraner nicht ungefährlich.
Thema vom Dienstag, 1. Dezember 2015: Roboter arbeiten in Fabriken, pflegen Kranke und fahren sogar schon Auto. Das Leben wird durch sie bequemer. Doch den Einsatz von Robotern finden nicht alle gut.
Thema vom Freitag, 04. Dezember 2015: Manche wollen den Planeten retten, andere die Interessen ihrer Länder: Die Regierungschefs sind sich beim UN-Klimagipfel 2015 in vielen Punkten nicht einig.
Thema vom Dienstag, 08. Dezember 2015: Ein Internet-Werbespot namens „#heimkommen“ ist derzeit sehr beliebt. Er handelt von Einsamkeit und Familie.
Thema vom Freitag, 11. Dezember 2015: Forscher haben vor Kolumbien ein Schiffswrack entdeckt, das 1708 von Piraten zerstört wurde.
Thema vom Dienstag, 15. Dezember 2015: Der UN-Klimagipfel in Paris hat mehr erreicht, als viele Menschen geglaubt haben: 195 Staaten einigten sich auf einen Klimavertrag.
Thema vom Freitag, 18. Dezember 2015: Vor 75 Jahren kam Charlie Chaplins Film „Der große Diktator“ in die Kinos. Es war der erste Film, der sich über die Nazis lustig machte. In Deutschland konnte das Publikum den Film erst 1958 sehen.
Thema vom Dienstag, 22. Dezember 2015: Viele junge Deutsche wollen lieber an einer Universität studieren, als eine Ausbildung in einem Unternehmen zu beginnen. Wer sein Studium abbricht, hat deshalb gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz.
Thema vom Freitag, 25. Dezember 2015: Das Aufstellen eines Weihnachtsbaums ist eine der bekanntesten Traditionen der Welt und gehört heute überall zum Weihnachtsfest.
Thema vom Dienstag, 29. Dezember 2015: Im Jahr 2008 wurde das Programm „Afrika Kommt!“ gegründet, das junge afrikanische Führungskräfte fördert. Die Teilnehmer dürfen für einige Monate in Deutschland arbeiten.