Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ron Wood, Jon Bon Jovi, Johnny Depp – sie alle haben eines gemein: Sie besitzen eine Gitarre von Duesenberg. Das Unternehmen aus Hannover produziert Instrumente für Welt-Stars. Ihr Markenzeichen: Die Art-Deko-Elemente.
Ob Models, Katzen oder Jogginghosen: Vor den Kommentaren und Lästereien Karl Lagerfelds war nichts und niemand sicher. Selbst seinen eigenen exzentrischen Lebensstil nahm der Modedesigner auf die Schippe.
Er war Chefdesigner von Chanel, fotografierte Modestrecken, dachte sich Werbekampagnen aus. Den Tausendsassa Karl Lagerfeld zu fassen, war kaum möglich. Jetzt ist die Mode-Ikone im Alter von 85 Jahren gestorben.
In der Geschichte galt der Wolf oft als Bösewicht, wie eine Ausstellung im Kölner Wallraf-Richartz-Museum zeigt. Wolfsforscher Peter Sürth warnt vor Polarisierung und plädiert für ein Miteinander von Mensch und Tier.
Fünf Fakten pro Thema, jede Woche neu. Viel Vergnügen!
Wer wird das Rennen machen? Wir geben einen Überblick über alle Oscar-Nominierten. Auch Deutsche sind dabei.
Warum er gerade in der DDR bedeutend war, erzählt Jazz-Ikone Uschi Brüning im DW-Interview.
Sieben Acts, sieben Popballaden - am Ende bekamen S!sters das Ticket nach Tel Aviv.
Große Hoffnungen auf die neue Leitung: Die Künstler aus Indonesien setzen auf Vernetzung.
Es ist eine der beliebtesten Social Media-Plattformen. Glücklicher aber wären wir ohne Facebook, sagt Courtney Tenz.
Vor den Kommentaren und Lästereien Karl Lagerfelds war nichts und niemand sicher. Nicht einmal er selbst...