Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Fast sieben von zehn Jugendlichen in Südafrika sind arbeitslos. Aus Angst vor sozialen Spannungen, versuchen Organisationen die jungen Leute für den Arbeitsmarkt fit zu machen.
Ein Firmen-Konsortium will aus dem französischen Überseeterritorium La Réunion einen globalen Digitalhub machen. Das könnte auch der gebeutelten lokalen Wirtschaft helfen.
In Spanien hat es allzu lange keine staatliche Förderung oder Unterstützung für junge Leute gegeben - vor allem nicht für Studierende. Inzwischen haben einige Politiker das erkannt und wollen das ändern.
Die Arbeitslosigkeit in Afrika steigt: Besonders junge Menschen finden keine Stellen, aber der informelle Sektor boomt. Umdenken ist notwendig, heißt es in einer aktuellen Studie.
Die Pandemie hat die Zukunftsaussichten der Jugend verschlechtert. Jobs und Lehrstellen fehlen. Das drückt auf die Psyche. Aus Berlin Sabine Kinkartz.