Türkei: Bröckelt Erdogans Macht? | Quadriga - Der internationale Talk aus Berlin | DW | 27.06.2019

Lernen Sie die neuen DW-Seiten kennen

Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.

  1. Inhalt
  2. Navigation
  3. Weitere Inhalte
  4. Metanavigation
  5. Suche
  6. Choose from 30 Languages

Quadriga

Türkei: Bröckelt Erdogans Macht?

Der türkische Präsident Erdogan und seine Ak-Partei sind die großen Verlierer der Wahl in Istanbul. Wird der Sieg des Oppositionskandidaten zur Zäsur für die ganze Türkei? Unsere Gäste: Maximilian Popp (Spiegel), Bilal Bag (GPPI), Laura Lale Kabis (DGAP)

 

Maximilian Popp ist langjähriger Türkei-Korrespondent beim Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Er sagt: „Der Wahlerfolg von Ekrem Imamoglu zeigt, dass die türkische Demokratie noch am Leben ist.“
  

 

Bilal Bag ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Berliner Think Tank GPPI. Er sagt: „Die Istanbuler haben mit Imamoglu vor allem die Hoffnung auf eine weniger polarisierte Gesellschaft gewählt.“
  

 

Laura Lale Kabis ist Türkei-Expertin bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Sie sagt: "Das Ergebnis der Kommunalwahlen in Istanbul und anderen Großstädten bedeutet eine Verschiebung der politischen Verhältnisse in der Türkei."