Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Starker Wind und wilde Wellen machen die zweitgrößte kanarische Insel zum Paradies für Surfer. Außer den Stränden hat Fuerteventura aber noch viel mehr zu bieten.
DW-Reporterin Sarah Hucal konnte es nicht lassen: Privat ist sie auf die Kanarischen Inseln geflogen, um herauszufinden, wie es sich anfühlt, während der COVID-19 Pandemie Urlaub zu machen. Ein Erfahrungsbericht.
Das Land gilt wieder als Risikogebiet. Die Urlaubssaison ist damit vorbei. Während die Kanaren hoffen, muss der Rest der spanischen Wirtschaft umdenken. Denn allein auf Tourismus zu setzen wird nicht mehr reichen.
Weil die Mittelmeerroute nach Europa streng überwacht wird, versuchen immer mehr Afrikaner, die Kanaren zu erreichen. Doch die Inselgruppe ist mit deren Aufnahme überfordert. Und in der Bevölkerung wächst Widerstand.
Zehntausende Flüchtlinge sind seit November aus Nordafrika über den Atlantik nach Gran Canaria gekommen. Gewaltausbrüche gegen, aber auch unter Asylsuchenden verunsichern Einheimische und Migranten.