Streit um Autoabgase
In vielen deutschen Städten ist die Luft sehr schlecht. Schuld sind vor allem Autoabgase. Politiker denken daher laut über Fahrverbote für Diesel- und sogar für Benzinfahrzeuge nach. Die Autohersteller sind entsetzt.
Die Straße „Am Neckartor“ in Stuttgart gilt als eine der gefährlichsten Straßen Deutschlands. Hier ist die Luft besonders schmutzig: 82 Mikrogramm Mikrogramm, -e (n.) eine Maßeinheit; ein millionstel Gramm; 0,000001 Gramm Stickstoffoxid Stickstoffoxid, -e (n.) ein gefährliches Gas, das in vielen Autos entsteht -Konzentrationen Konzentration (f., nur Singular) hier: die Menge von etwas, das in einer Lösung oder einem Gemisch vorhanden ist pro Kubikmeter Kubikmeter, - (m.) eine Einheit, um die Größe von Räumen zu bestimmen werden dort gemessen. Eigentlich sind nur 40 Mikrogramm erlaubt, mehr schadet der Gesundheit. Stickstoffoxid entsteht vor allem durch die Verbrennungsmotoren Verbrennungsmotor, -e (m.) ein Motor, der durch die Verbrennung von Stoffen Energie erzeugt von Dieselfahrzeugen Dieselfahrzeug, -e (n.) ein technisches Gerät zur Fortbewegung (z. B. ein Auto), dessen Motor Öl statt Benzin verbrennt .
Mit einem Diesel-Fahrverbot Fahrverbot, -e (n.) hier: das Verbot, mit bestimmten Autos in die Stadt zu fahren in Innenstädten könnte man das Problem vielleicht lösen. Doch das ist aus juristischen Gründen schwierig, weil Städte nicht einfach so generelle generell allgemein Fahrverbote aussprechen können. Das Verbot müsste außerdem umfassend umfassend sehr groß; ausführlich; fast vollständig sein, denn es hilft nicht, nur einzelne Straßen wie „Am Neckartor“ für Autos zu sperren etwas sperren hier: die Durchfahrt verbieten . Sie würden dann kleinere Straßen benutzen, und der Verkehr würde dann langsamer fließen. Die Autos wären also länger unterwegs und würden noch mehr schädliche schädlich so, dass es jemandem schadet; so, dass es schlecht für jemanden oder etwas ist (z. B. für die Gesundheit) Abgase in die Luft abgeben.
Manche Politiker würden in den Städten am liebsten nur noch saubere Elektro-Autos fahren lassen. Sie fordern ein generelles Verbot für Benzin- Benzinfahrzeug, -e (n.) ein technisches Gerät zur Fortbewegung (z. B. ein Auto), das sich mit Benzin fortbewegt und Dieselfahrzeuge Benzinfahrzeug, -e (n.) ein technisches Gerät zur Fortbewegung (z. B. ein Auto), das sich mit Benzin fortbewegt , die beide mit Verbrennungsmotor laufen. Darüber sind deutsche Hersteller wie VW, BMW, Daimler oder Porsche entsetzt entsetzt sehr erschrocken; schockiert , denn sie verdienen mit diesen Autos ihr Geld. „Den Verbrennungsmotor politisch
abzuschalten etwas ab|schalten hier: dafür sorgen, dass es etwas nicht mehr gibt , halten wir für einen großen, strategischen strategisch so, dass man einem Plan folgt Fehler“, sagte deshalb Matthias Wissmann, Präsident des deutschen Automobilverbands Automobilverband, -verbände (m.) der Zusammenschluss von Unternehmen, die Autos herstellen .
Auch Politiker wissen, dass die deutsche Wirtschaft stark von der Automobilindustrie Automobilindustrie, -n (f.) die Unternehmen, die Autos herstellen abhängt. Ein Verbot würde die Exporterfolge und Arbeitsplätze gefährden etwas/jemanden gefährden etwas/jemanden in Gefahr bringen . „Jeder zweite Arbeitsplatz in der deutschen Automobilindustrie hat mit dem Verbrennungsmotor zu tun“, sagt der Wirtschaftswissenschaftler Clemens Fuest, das sind rund 600.000 Arbeitsplätze. Es wird also wahrscheinlich noch etwas dauern, bis die Luft in deutschen Städten sauberer wird.
Streit um Autoabgase
Abgas, -e (n.) — das Gas, das in einem Motor (zum Beispiel aus Benzin oder Diesel) produziert wird und hinten herauskommt
Fahrverbot, -e (n.) — hier: das Verbot, mit bestimmten Autos in die Stadt zu fahren
Dieselfahrzeug, -e (n.) — ein technisches Gerät zur Fortbewegung (z. B. ein Auto), dessen Motor Öl statt Benzin verbrennt
Benzinfahrzeug, -e (n.) — ein technisches Gerät zur Fortbewegung (z. B. ein Auto), das sich mit Benzin fortbewegt
entsetzt — sehr erschrocken; schockiert
Mikrogramm, -e (n.) — eine Maßeinheit; ein millionstel Gramm; 0,000001 Gramm
Stickstoffoxid, -e (n.) — ein gefährliches Gas, das in vielen Autos entsteht
Konzentration (f., nur Singular) — hier: die Menge von etwas, das in einer Lösung oder einem Gemisch vorhanden ist
Kubikmeter, - (m.) — eine Einheit, um die Größe von Räumen zu bestimmen
Verbrennungsmotor, -e (m.) — ein Motor, der durch die Verbrennung von Stoffen Energie erzeugt
generell — allgemein
umfassend — sehr groß; ausführlich; fast vollständig
etwas sperren — hier: die Durchfahrt verbieten
schädlich — so, dass es jemandem schadet; so, dass es schlecht für jemanden oder etwas ist (z. B. für die Gesundheit)
etwas ab|schalten — hier: dafür sorgen, dass es etwas nicht mehr gibt
strategisch — so, dass man einem Plan folgt
Automobilverband, -verbände (m.) — der Zusammenschluss von Unternehmen, die Autos herstellen
Automobilindustrie, -n (f.) — die Unternehmen, die Autos herstellen
etwas/jemanden gefährden — etwas/jemanden in Gefahr bringen