Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ein Bildband zeigt, wie 50 Streetartists auf die Corona-Pandemie reagieren. In Madrid hat Ernesto Muñiz eine Corona-Version der Heiligen Jungfrau kreiert. In Berlin taucht häufig Toilettenpapier als Graffiti-Motiv auf.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/3lzu2
Wegen der Pandemie fallen in Deutschland zahlreiche Gottesdienste an Heiligabend und Weihnachten aus. Kirchen setzen auf kleine Ideen und große Übertragungen.
In Indonesien bekam der Präsident die erste Spritze mit einem Impfstoff aus China. In Deutschland wird weiter über eine Impfpflicht diskutiert und in den tschechischen Grenzregionen werden die Intensivbetten knapp.
Während die Welt weiter auf einen Impfstoff gegen das Coronavirus wartet, bleibt unklar, wie lange Menschen nach überstandener COVID-19-Erkrankung immun sind. Warum, erklärt Immunologe Thomas Kamradt im DW-Interview.
Erstmals seit Beginn der Pandemie ist in Deutschland binnen 24 Stunden eine fünfstellige Zahl neuer Corona-Fälle registriert worden - nämlich 11.287. Auch in anderen EU-Ländern breitet sich das Virus in hohem Tempo aus.