Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier findest du alle Folgen aus der Reihe Sprachbar zu Themen mit dem Buchstaben X, Y oder Z, zum Beispiel Der Weg ist das Ziel.
Wer rechnet, zählt. Wer spricht, erzählt. Wer mit jemandem rechnet, zählt auf ihn. Nicht wenige Menschen meinen, dass Zahlen etwas Wunderbares sind, ein Leben ohne Zahlen undenkbar ist – solange man nicht zahlt.
Zahnen tut weh, Zähne ziehen auch. Beim Zahnarzt wird einem auf den Zahn gefühlt, im richtigen Leben auch. Kostenlos sind die ersten und zweiten Zähne, die Dritten sind teuer. Der Zahn der Zeit nagt schließlich an jedem!
Sie wurzeln im Kiefer und ragen für gewöhnlich in die Mundhöhle. Sie sind knochenähnliche Gebilde und dienen zur Zerkleinerung der Nahrung.
Man kann sie stehlen, verschwenden und sogar totschlagen, und sie rächt sich, indem sie an uns nagt. Sie zu haben ist purer Luxus, vor allem in unserer schnelllebigen Welt. Aber sie zu besitzen ist unmöglich.
Wenn der "Gummiadler" mit der "Fluppe" im Schnabel die "Wählscheibe" bedient, dann geschieht was? Er landet in der großen Sammlung von Mumien-Wörtern, die nicht mehr in Mode sind.
Im menschlichen Organismus sind sie sind allgegenwärtig. In manchen Ländern betreten wir sie zum Telefonieren und wenn wir gegen das Gesetz verstoßen, werden wir darin eingeschlossen.
Ob Augenzeuge, Kronzeuge, Trauzeuge oder stummer Zeuge – alle sind oder waren dabei. Zeugen werden vor Gericht geladen, vernommen, sie sagen aus und fallen vielleicht um.
Bemüht, gesellig, geradlinig und stets pünktlich. So sind sie, die Arbeitnehmer. Aber nur in der Sprache ihrer Arbeitszeugnisse.
Eben noch wollte die Tochter unbedingt den roten Rock anziehen, jetzt aber die blaue Hose. Bei Mädchen nennt man das "rumzicken", bei Jungs heißt es: "Er vertritt seinen Standpunkt."
Wir setzen uns Ziele. Denn Ziele geben Orientierung und motivieren. Doch wer nicht über das Ziel hinausschießen will, der übe sich gelegentlich in Müßiggang.
Man steckt es sich, erreicht es oder gibt vorher auf. Besonders für Sportler hat das Ziel eine große Bedeutung. Zielsicher muss ein Schütze sein, zielgenau ein Werfer, zielorientiert ein Läufer.
Im Jahre 1961 traten in der Bundesrepublik Deutschland 340 junge Männer einen damals sehr ungewöhnlichen Dienst - den Zivildienst.
Es gab mal eine Zeit, in der Zucker und Zimt teure Spezialitäten waren. Heutzutage fehlen beide in wohl keinem Haushalt und in keinem Weihnachtsgebäck – genauso wenig wie natürlich in der Sprache.
Deutsche Sprache – schwere Sprache. Vor allem die Genuszuweisung ist für viele Deutschlerner schwierig. Bei falschem Gebrauch kann es schon mal zu peinlichen Missverständnissen kommen.
Manche Staaten schließen sich in einer Zollunion zusammen, andere schotten sich durch hohe Importzölle ab. In einem Zollstreit will dann keiner einen zollbreit nachgeben.
Tritt ein Ereignis ein, das sehr unwahrscheinlich ist und das Leben verändert, sprechen gläubige Menschen gern von Schicksal. Die anderen nennen es Zufall.
Ein Haus ist das Gebäude, in dem jemand wohnt, es kann einem bestimmten Zweck dienen. Aber auch eine Gruppe von Menschen kann ein Haus sein...
Wenn man auf einem hohen Sprungbrett steht und unter Höhenangst leidet, hat man sich vielleicht zu viel zugemutet. Zu jeder Zumutung gehört eben Mut.
Die Zunge ist sehr vielseitig: Man kann sie herausstrecken, zügeln, sich verbrennen, verknoten, darauf beißen, das Herz darauf tragen und mit ihr küssen.
Sie sind sehr klein, manche sind stark, manche können sich unsichtbar machen. Nicht alle tragen weiße Bärte und rote Zipfelmützen – ausgenommen die in deutschen Vorgärten.