1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Sonia Phalnikars Klimafragebogen

18. Juli 2012

Neugierig, wer die Köpfe hinter Global Ideas sind? In den kommenden Wochen lüften wir dieses Geheimnis. Den Anfang macht Sonia Phalnikar, die einen Tipp hat, was Berlin von Mumbai lernen kann.

https://p.dw.com/p/15ZR3
Global Ideas, Foto: Ranty Islam
Sonia PhalnikarBild: DW/Ranty Islam

Sonia Phalnikar lebt seit 2002 in Berlin. Bei Global Ideas betreut sie die englische Version der Webseite.

Mit welchem Verkehrsmittel bist Du heute Morgen zur Arbeit gekommen?

Mit dem Fahrrad. Okay, ich habe geschummelt. Ich war verspätet und habe mein Fahrrad für einen Großteil der Strecke in der U-Bahn mitgenommen. Das Fahrrad ist mein Lieblingsverkehrsmittel. Ich komme aus Indien und empfinde es als großen Luxus mitten in einer Groß- und Hauptstadt Fahrrad fahren zu können, ohne an Verschmutzung zu sterben oder von einem Bus überfahren zu werden.

Was macht Berlin aus Deiner Sicht Gutes für's Klima?

Berlin hat ein klasse öffentliches Nahverkehrssystem. Die Stadt macht es einem wirklich leicht, kein Auto zu haben.

Wo kann sich Berlin von anderen eine Scheibe abschneiden?

Berlin könnte Städten wie Mumbai folgen und Plastiktüten im Einzelhandel verbieten. Und die Stadt könnte in größere öffentliche Mülleimer investieren! Es ist Wahnsinn zu sehen, wie Müllberge, allerdings relativ kreativ, um und über die Mini-Mülleimer in Parks oder an beliebten Plätzen entstehen.

Was tust Du für ein besseres Klima?

Ehrlich gesagt, wenig. Zumindest nicht bewusst. Ich esse wenig Fleisch, aber das war immer so, da man sich in Indien zum großen Teil vegetarisch ernährt. Aber seit ich in Berlin lebe, trenne ich brav den Müll und kaufe Biolebensmittel.

Wann hast Du zuletzt eine echte Klimasünde begangen?

Ich fliege zwei-, dreimal im Jahr nach Indien. Das ist sicherlich nicht sehr klimafreundlich.

An welchem Ort würdest Du lieber leben, ob aus ökologischen oder anderen Gründen?

Ich würde gerne wieder in Asien leben. Sicherlich nicht aus ökologischen Gründen, sondern weil dort so viel im Umbruch ist. Es gibt viele spannende und wichtige Entwicklungen und Themen, von denen man im Westen abgeschirmt ist.