Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Apps gegen Stau: Israels Start-up-Community will den Verkehr regeln. Konzert für Videospiel-Fans: Komponist Tommy Tallarico bringt Games-Soundtracks auf die große Bühne. Und im Exit: 25 Versionen von Adeles „Hello“.
Als "Knight Rider" fuhr Hasselhoff ein computergesteuertes Auto. Jetzt spielt er im Kurzfilm "It's No Game" mit, der von künstlicher Intelligenz geschrieben wurde. Mit der DW hat er über seine Alten Egos gesprochen.
Große Stars, starke Themen, harte Geschäfte: Kultur.21 blickt hinter die Kulissen der Internationalen Filmfestspiele Berlin. Mit Shootingstar Ine Marie Willmann, Filmemacherin Tsitsi Dangarembga und Fotografin Birgit Kleber. Berlinale hautnah!
Auf der Internationalen Buchausstellung in Taipeh ist Deutschland 2019 der Ehrengast. Mit Autoren, Verlagsleuten - und dem DW-Projekt "100 gute Bücher". Die Messe in Taiwan erwartet auch in diesem Jahr 500.000 Besucher.
Kann Deutschland Country? Unser Reporter Sertan Sanderson, selbst Exil-Texaner, war beim jährlichen "Country Music Meeting" in Berlin, wo eingefleischte Country-Fans mit Gleichgesinnten ihre Leidenschaft ausleben können.
In der Kunst dreht sich der Wind. Frauen übernehmen das Ruder - auch in Deutschland. Wir stellen elf deutsche und in Deutschland lebende Künstlerinnen vor.
Was als Studentenverzeichnis begann, entwickelte sich rasch zur beliebtesten Social Media-Plattform weltweit. Ein Leben ohne Facebook ist für viele undenkbar. Glücklicher wären wir ohne Facebook, meint Courtney Tenz.
Ob Models, Katzen oder Jogginghosen: Vor den Kommentaren und Lästereien Karl Lagerfelds war nichts und niemand sicher. Selbst seinen eigenen exzentrischen Lebensstil nahm der Modedesigner auf die Schippe.