1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Literatur

Schriftstellerin Mirjam Pressler ist tot

16. Januar 2019

Als Übersetzerin war sie international bekannt. Am berühmtesten: ihre deutsche Fassung vom "Tagebuch der Anne Frank". Nach langer Krankheit ist die Jugendbuchautorin Mirjam Pressler mit 78 Jahren gestorben.

https://p.dw.com/p/3BfLe
Mirjam Pressler deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin
Bild: DW/H. Mund

Mirjam Pressler hat mehr als 30 Kinder- und Jugendbücher wie "Malka Mai", "Wenn das Glück kommt, muss man ihm einen Stuhl hinstellen", "Novemberkatzen" oder "Nathan und seine Kinder" geschrieben. Viele ihrer Bücher gingen übersetzt in andere Sprachen um die Welt, regten Theaterleute zu Stücken an oder waren anregende Schullektüre.

Im Alter von 78 Jahren ist die deutsche Schriftstellerin, die auch durch ihre Übersetzungen der Bücher von Amos Oz und Zeruya Shalev ins Deutsche bekannt wurde, am Mittwoch (16.01.2019) gestorben. Dies teilte die Verlagsgruppe Beltz in Weinheim mit.

Israel - Schriftsteller Amos Oz zusammen mit Mirijam Pressler auf der Buchmesse Leipzig
Sensible Übersetzerin: Mirjam Pressler mit Amos Oz auf der Leipziger Buchmesse (2015)Bild: picture alliance/dpa/H. Schmidt

Mirjam Pressler wurde am 18. Juni 1940 in Darmstadt als uneheliches Kind einer jüdischen Mutter geboren. Anfangs wuchs sie bei einer Pflegefamilie auf, musst aber bald in ein Heim. Ihre Schulzeit verbrachte sie im Internat. Nach Studium und Jobs als Taxifahrerin und Verkäuferin landete sie mit ihrem ersten Roman "Bittersüß" gleich einen Erfolg - und bekam dafür einen renommierten Kinder-und Jugendbuchpreis.

Einfühlsam als Autorin

Die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen waren Mirjam Pressler ein Leben lang ein Herzensthema. Sie hatte eine besondere Begabung, sich als Autorin in die Seelenlage von Kindern und Jugendlichen einzufühlen, schrieb über Themen wie Essstörungen, das Aufwachsen in schwierigen sozialen Verhältnissen, Leben auf der Flucht. "Ich will keine Geschichten schreiben, in denen das einzige Problem ist, ob das Kind ein Pferd bekommt oder nicht", sagte sie einmal. 

Hochgelobt als Übersetzerin

Neben ihren eigenen Büchern verfasste Pressler mehr als 300 Übersetzungen aus dem Hebräischen dem Englischen, dem Niederländischen und dem Afrikaans ins Deutsche. Ihre berühmteste Übersetzung ist bis heute die deutsche Version des "Tagebuch der Anne Frank". Für ihre sensible Übersetzungsarbeit bekam sie zahlreiche Preise.

hm/suc (dpa/epd)