Was ist eigentlich ein Modschegiebchen, eine Klitsche oder ein Schebbdäggl? Dieser Vokabeltrainer für Nicht-Sachsen bietet systematischen Einblick in die sächsische Sprache mit mundartechten Hörbeispielen.
ä Scheelchn Heeßn – Tasse heißen Getränks
Blembe – nicht schmackhaftes Getränk (meist Kaffee)
didschn – eintunken
dikschn – schmollen
fischeland – gewitzt, schlau
Fissemadenzchen (Mach keene ~ ) – Stell Dich nicht so an!
Gelumbe – unnützes Zeug
gäksch – blass, krank aussehend
Hader – Bodentuch
Hiddsche – Fußbank
Klitsche – provinzieller Ort
Kriepl – Schimpfwort für Personen, Tiere, Dinge
kuttln – schnell trinken
mährn – trödeln
Modschegiebchen – Marienkäfer
Muzel/muzeln – kleiner Fussel/fusseln
Nischl – Kopf
Runksen – dicke Schnitte Brot
Schebbdäggl – Schirmmütze
Autorin: Diana Peßler
Redaktion: Hanna Grimm