Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das Meeresmuseum in der Hansestadt lockt seit seiner Eröffnung 2008 jährlich eine halbe Million Besucher. Seine Hauptattraktion ist das große Schwarmfischbecken mit 2,6 Millionen Liter Meerwasser.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/2tZjC
Mecklenburg-Vorpommern ist die Badewanne Ostdeutschlands, ideal für Wasserurlaub von der Ostsee bis zur Mecklenburgischen Seenplatte.
Wer Schleswig-Holstein meint, muss auch an Sylt denken. Deutschlands nördlichste Urlaubsinsel ist ein Hotspot für Promis und Normalos. Strand-Fans bietet das Bundesland gleich zwei Meere: Nord- und Ostsee.
Historisch und avantgardistisch, das ist Stockholm. Auch bekannt als Venedig des Nordens, das sich über 14 Inseln erstreckt. DW-Reporterin Eesha Kheny hat die schwedische Hauptstadt an einem Wochenende entdeckt.
Bei Ryanair wird gestreikt - wieder einmal. Und das ist gut so. Denn Urlaubsflüge für ein paar Euro hören sich zwar gut an, zerstören in Wahrheit aber das Klima und die Gesellschaft, meint Lars Halter.