Dass es in Deutschland überall so grün ist, hat Oussama in bleibender Erinnerung. Er wünscht sich, dass Tunesien vom wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands lernt. Und warum beschäftigt ihn das Verb „schaffen“?
Name: Oussama
Land: Tunesien
Geburtsjahr: 1992
Beruf: Student
Ich lerne Deutsch, weil …
ich mein Studium in Deutschland weiterführen möchte.
Mein erster Tag in Deutschland war …
toll. Besonders ist mir aufgefallen, wie grün es ist.
Das ist für mich typisch deutsch:
Das Gefühl, arbeiten zu dürfen.
In dieser deutschen Stadt würde ich gern leben:
Da ich mich für die Geschichte der Stadt interessiere: in Berlin.
Das werde ich an der deutschen Sprache nie verstehen:
Die Bedeutung von „revanchieren“, denn auf Lateinisch und Französisch hat es eine andere Bedeutung.
Mein deutsches Lieblingswort:
Ich hab keins.
Welche deutschen Wörter ich immer verwechsele:
Ist das Partizip II von „schaffen“ „geschafft“ oder „geschaffen“?
Mein größter Wunsch oder Traum ist:
Dass Tunesien sich Deutschland zum Vorbild nimmt, um dann auch größere wirtschaftliche Erfolge zu erreichen.
Mein Tipp für andere Deutschlerner:
Ihr solltet auf keinen Fall Angst haben, euch mit deutschen Muttersprachlern zu unterhalten!