Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Norwegen ist ein Königreich in Nordeuropa. Das Land liegt auf der Skandinavischen Halbinsel und grenzt im Osten an Schweden und im Nordosten an Finnland und Russland.
5,5 Millionen Einwohner.
Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Wie ergeht es Kulturschaffenden in der Heimat und im Exil? Außerdem: das wichtigste Hundeschlittenrennen Europas in Norwegen. Und: Ratatouille – ein Klassiker der französischen Küche.
Finnmarksløpet – so heißt das Hundeschlittenrennen, das jährlich im Norden Norwegens stattfindet und sich über eine Strecke von 1200 Kilometern hinzieht. Teilnehmerin Marit Beate Kasin nimmt Sie mit auf den strapaziösen Wettlauf.
Norwegens letzte Kohlemine in Svalbard sollte schon längst geschlossen sein. Doch der Krieg in der Ukraine und die damit verbundene Energiekrise sorgt für die Kumpel unter Tage für einen Aufschub bis zum Jahr 2025.
Die norwegische Regierung kündigt an, die Ukraine auf lange Sicht finanziell zu unterstützen. Meldungen über eine bevorstehende Ablösung des ukrainischen Verteidigungsministers sorgen für Verwirrung. Unser Überblick.
Arthur Guérin-Boëri schwimmt mit Orcas im eisigen arktischen Ozean. Für den Weltmeister im Apnoetauchen ist das nicht nur ein sportliches Highlight: Er will vor allem die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.
Über die grüne Grenze: Viele Russen fliehen illegal ins benachbarte Lettland - aus Angst vor der Einberufung in den Ukraine-Krieg. Außerdem: Fischerei Frauensache? Immer weniger Männer in Norwegen wollen Fischer werden. Jetzt zieht es junge Frauen auf See.
Norwegens Armee versucht, die Energieleitungen des Landes gegen Angriffe zu sichern. +++ Um Polens wilde Bären gibt es Streit.
Die norwegische Armee bemüht sich, Gasleitungen und Infrastruktur vor Anschlägen zu schützen. Eine Unterbrechung könnte sich auf ganz Nordeuropa auswirken.
Bei Untersuchungen auf einem Gräberfeld haben Archäologen in der Nähe von Oslo den vermutlich ältesten Runenstein der Welt entdeckt. Die Schriftzeichen stammen von den Germanen. Die Forscher sprechen von einem "Traum".
Schon bald wird die Arktis im Sommer eisfrei sein. Wo sich viele um die Folgen für das weltweite Klima sorgen, sehen Länder wie Russland, die USA, aber auch China und Kanada große Chancen im Hinblick auf neue Handelswege, Bodenschätze und Tourismus.
Auf der arktischen Inselgruppe Spitzbergen darf jeder visumsfrei leben und arbeiten. Menschen aus mehr als 50 Ländern wohnen hier. Doch das Leben im eiskalten Norden ist hart: Für die Zugewanderten gibt keine soziale Absicherung.
Fischerei Frauensache? Noch sind es nur rund drei Prozent. Aber seit immer weniger Männer fischen wollen, zieht es junge Frauen auf's Wasser. Und die kämpfen für familienfreundlichere Gesetze auf dem Kutter.
Besonders viele Familien mit Kindern driften in Großbritannien in die Armut. Hilfsorganisationen sind am Limit. +++ Fischerei Frauensache? Immer weniger Männer wollen Fischer werden. Jetzt zieht es junge Frauen aufs Wasser.
Die Norwegerin Máret Ánne Sara kämpft mit ihrer Kunst für die Rechte der Samen, der letzten indigenen Kultur Europas. Mit Installationen aus toten Rentieren will sie die Naturverbundenheit der samischen Kultur zeigen und vor ihrem Aussterben warnen.
In der Vorweihnachtszeit entsteht im norwegischen Bergen eine ganz besondere Stadt: Pepperkakebyen heißt sie, weil alle Häuser, Burgen und Schlösser aus Lebkuchen sind – einem süßen und sehr haltbarem Weihnachtsgebäck.
In Norwegen entsteht der größte unterirdische Speicher für Kohlendioxid. Abscheidung und Speicherung von CO2 im großen Maßstab soll in Zukunft Treibhausgase aus der Luft deutlich reduzieren. Wir sind bei den Anfängen des „Longship“ Projekts” vor Ort.