Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Anhebung des Renteneintrittsalters ist zwar beschlossen, dennoch kommt Frankreich nicht zur Ruhe. In der Nacht kam er erneut zu Protesten. Präsident Emmanuel Macron will sich nun öffentlich äußern.
Der russische Angriff auf die ostukrainische Stadt Bachmut könnte demnächst wieder nachlassen. Russland meldet die Abwehr eines Drohnenangriffs auf die Halbinsel Krim. Ein Nachrichtenüberblick.
Das ugandische Parlament hat ein drakonisches Anti-Homosexuellengesetz verabschiedet. Es drohen Haftstrafen zwischen sieben und zehn Jahren oder hohe Geldstrafen. Homosexualität ist in Uganda bereits verboten.
Wasser wird immer mehr zu einem raren Gut, auch dort, wo es heute noch im Überfluss vorhanden ist. Weltweit haben zwei Milliarden Menschen keinen Zugang zu sicherer Trinkwasserversorgung. Und der Verbrauch steigt.
Zwei Abkommen zur Verlängerung der Kooperation bis zum Jahr 2030 wurden unterzeichnet. Xi Jinping betonte in Moskau, die Haltung Chinas zum Konflikt in der Ukraine sei "unparteiisch". Ein Nachrichtenüberblick.
Vor 90 Jahren errichteten die Nationalsozialisten in Dachau bei München das erste Konzentrationslager - der Beginn eines Terrorsystems. Die Gedenkstätte dient heute als Mahnung und wird ausgebaut.
Immer noch haben die meisten NATO-Staaten das Zwei-Prozent-Ziel gemessen an der Wirtschaftsleistung nicht erreicht. Auch mit Deutschland ist Jens Stoltenberg in diesem Punkt nicht zufrieden.
Der Waldzustandsbericht 2022 erklärt den Klimawandel zur Bedrohung für die Bäume und stellt keine Besserung im Vergleich zum Vorjahr fest. Nur 21 Prozent der Bäume wiesen keine Schäden auf.