Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die italienische Regierungschefin will die libysche Küstenwache stärken. Ihren Wählern hatte sie versprochen, dass künftig weniger Migranten in Italien ankommen.
Der Ukraine liegen nach eigenen Angaben Zusagen für insgesamt 321 Kampfpanzer von mehreren Ländern vor. Präsident Selenskyj beschreibt die Lage im umkämpften Osten seines Landes als anhaltend schwierig. Ein Überblick.
Der frühere NATO-General erklimmt die höchste Stufe der zivilen Karriereleiter: Der 61-Jährige zieht als Staatsoberhaupt in die Prager Burg ein.
Deutschlands Schulen gehen die Lehrerinnen und Lehrer aus. Rezepte, den Negativtrend zu stoppen, gibt es zwar - mehr ausländische Pädagogen beispielsweise. Doch die Bürokratie steht auf der Bremse.
Nach dem Anschlag auf Besucher einer Synagoge in Ost-Jerusalem mit sieben Toten hat es einen weiteren Schusswaffenangriff in der Stadt gegeben - zwei Männer sind schwer verletzt.
Die Unruhen in dem Andenland reißen nicht ab. Mit vorgezogenen Neuwahlen wollte Präsidentin Boularte die Proteste beenden - das Parlament lehnte ab. Das sind schlechte Nachrichten für die wichtige Tourismusindustrie.
Fast drei Monate nach dem Überfall auf den Ehemann der US-Politikerin Nancy Pelosi hat die Polizei dramatische Aufnahmen des Angriffs veröffentlicht. Das Video zeigt, wie Paul Pelosi mit dem Hammer attackiert wird.
Deutschland will Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 an die Ukraine liefern. Tritt das Land damit in den Ukraine-Krieg ein? Völkerrechtler sagen Nein.