Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Musiktherapeutin Kordula Voss erklärt DW-Reporterin Mira Fricke warum Musik in schwierigen Zeiten helfen kann. Und warum es keine unmusikalischen Menschen gibt.
Mehr Informationen zum Verein ‚Singende Krankenhäuser‘ finden Sie unter:
https://www.singende-krankenhaeuser.de/home.html
Mit Felix Mendelssohn Bartholdys "Lobgesang" eröffnete das Rheingau Musikfestival. Ein Werk mit symbolischem Charakter im Ukraine-Krieg, findet der Veranstalter.
Wegen einer seltenen neurologischen Störung, dem "Stiff-Person-Syndrom", ist Céline Dion in ärztlicher Behandlung. Die Sängerin wandte sich in einem Video an ihre Fans und sagte die nächsten Konzerte ihrer Tour ab.
In Frankfurt möchte der Künstler Emeka Ogboh mit einer Klanginstallation social distancing überwinden und Hoffnung in Zeiten der Pandemie verbreiten.
Mit ihrer neuen Single "Zick Zack" rechnen Rammstein mit dem Beauty-Wahn ab. Was so manche "Schönheits"-OPs mit Gesichtern anrichten können, zeigen die Musiker in ihrem Video.