Mit Bodypainting zum Youtube-Star
Mirjana Milosevic ist erfolgreiche Bodypainterin im Internet. In ihrem YouTube-Kanal zeigt sie Videos, die den Zuschauer täuschen: Sie kann zum Beispiel Knoten in ihren Körper machen und sogar ihren Kopf abtrennen.
SPRECHER:
Perfekte Illusionen Illusion, -en (f.) die Täuschung; eine falsche Vorstellung von etwas; die Tatsache, dass man meint, etwas zu sehen, was in Wirklichkeit aber nicht da ist oder anders ist - allesamt allesamt alle entstanden auf dem Körper von Mirjana Milosevic, genannt Kika. Millionen Menschen aus der ganzen Welt klicken sich sich auf etwas klicken hier: am Computer eine Seite, ein Foto oder ein Video öffnen zurzeit auf sich auf etwas klicken hier: am Computer eine Seite, ein Foto oder ein Video öffnen die immer neuen Kunstwerke Kunstwerk, -e (n.) das Ergebnis künstlerischer Arbeit (z.B. Bilder, Statuen, etc.) der Serbin. In ihrer Wohnung in Smederevo, 50 Kilometer von Belgrad entfernt, hat sie sich ein kleines Atelier Atelier, -s (n.) ein Raum, in dem Künstler ihre Werke schaffen; die Werkstatt eines Künstlers eingerichtet sich ein|richten Möbel in ein Zimmer stellen; es sich gemütlich machen . Ständig ständig immer produziert sie neue Videos. Schon als Kind hat sie gern gezeichnet, die Malerei hat sie sich sich etwas beibringen etwas selbst lernen, ohne dabei Hilfe zu bekommen selber beigebracht sich etwas beibringen etwas selbst lernen, ohne dabei Hilfe zu bekommen . Ihr besonderes Markenzeichen Markenzeichen,- (n.) ein Merkmal, das für etwas oder jemanden sehr typisch ist sind optische Täuschungen optische Täuschung, -en (f.) die Tatsache, dass man visuell getäuscht wird; man meint, etwas zu sehen, was in Wirklichkeit aber nicht da ist oder anders ist .
MIRJANA „KIKA“ MILOSEVIC (Bodypainterin):
Ich liebe Herausforderungen Herausforderung, -en (f.) hier: die schwierige Aufgabe , deshalb habe ich beschlossen, mich auf optische Täuschungen zu spezialisieren sich auf etwas spezialisieren sich mit einer Sache besonders stark beschäftigen . Es ist einfach lustig, wenn man sich einen Knoten in den Bauch macht oder was auch immer. Es macht mir einfach Spaß, denn jeden Tag bin ich jemand anderes.
SPRECHER:
Erst vor gut gut hier: etwa einem Jahr startete die 35-Jährige ihren eigenen Videokanal Videokanal, -kanäle (m.) eine Internetseite, auf die regelmäßig Videos geladen werden . Mit diesem Bodypainting Bodypainting, -s (n.) aus dem Englischen: die Tatsache, dass man seinen Körper bemalt als Holzpuppe Holzpuppe, -n (f.) ein Kinderspielzeug aus Holz, das wie ein Mensch aussieht gewann sie 2016 in Serbien eine wichtige Auszeichnung Auszeichnung, -en (f.) der Preis; die Ehrung in der Maskenbildner Maskenbildner, -/Maskenbildnerin, -nen jemand, der vor allem beim Film oder im Theater arbeitet und durch Schminke und Ähnliches Schauspielern ein anderes Aussehen gibt -Szene Szene, -n (f.) hier: ein gesellschaftlicher und kultureller Bereich mit einem bestimmten Lebensstil; die soziale Gruppe . Das war ihr internationaler Durchbruch Durchbruch (m., nur Singular) der Erfolg . Mehr als 130.000 Menschen haben ihren Youtube-Kanal abonniert etwas abonnieren etwas regelmäßig bekommen (z.B. eine Zeitung) und verfolgen etwas verfolgen hier: etwas regelmäßig ansehen regelmäßig ihre neuen Videos - für sie ein Traum.
MIRJANA „KIKA“ MILOSEVIC:
Ich bin so glücklich. Ich habe Kontakt zu Menschen auf der ganzen Welt. Und wenn sie mir schreiben: „Küsse aus Brasilien“ oder „Küsse aus Frankreich“, dann habe ich das Gefühl, als wäre ich schon dort gewesen oder als sei ich dort. Das ist ein ganz besonderes Gefühl.
SPRECHER:
Mittlerweile kann die zweifache zweifach doppelt; zweimal Mutter von ihrem Videokanal leben. Rund zwei neue Filme postet etwas posten etwas als Nachricht im Internet veröffentlichen sie pro Woche, ständig bekommt sie Rückmeldungen Rückmeldung, -en (f.) die Reaktion; das Feedback von überall her, auch auf Spanisch.
MIRJANA „KIKA“ MILOSEVIC:
Du bist so außergewöhnlich außergewöhnlich besonders; nicht üblich in dem, was du machst. Du überraschst mich jedes Mal aufs Neue aufs Neue immer wieder . Ich wünsche dir alles Gute und mach weiter so. Vielen Dank, Freundin.
SPRECHER:
Mehr als vier Millionen Menschen haben alleine dieses Video angeklickt etwas an|klicken etwas mit der Computermaus auswählen , Kika kann etwas nicht fassen können etwas nicht glauben können ihren Erfolg immer noch nicht etwas nicht fassen können etwas nicht glauben können so recht recht umgangssprachlich für: richtig; wirklich fassen etwas nicht fassen können etwas nicht glauben können .
MIRJANA „KIKA“ MILOSEVIC:
Ich denke jedes Mal: Was ist, wenn die Leute es nicht mögen? Und was ist, wenn sie‘s mögen? Und wenn das Video dann hochgeladen etwas hoch|laden etwas ins Internet stellen ist, dann kann ich gar nicht hinschauen hin|schauen etwas genau anschauen . Dann sage ich immer zu meinen Kollegen und Freunden: Könnt Ihr mir bitte nur die guten Kommentare vorlesen?
SPRECHER:
Zwei Tage bereitet sie ihre Motive Motiv, -e (n.) hier: das, was man künstlerisch verarbeiten will; die künstlerische Vorlage vor, guckt sich im Spiegel an, was passen könnte und was nicht. Und sie findet: Ein Knoten im Bauch passt irgendwie zu ihr. Bis zu acht Stunden arbeitet sie an ihren jeweiligen jeweilig hier: einzeln Kunstwerken. Inspirieren jemanden inspirieren jemandem Ideen geben lässt sie sich durch Musik oder durch ihre ganz eigenen Erfahrungen.
MIRJANA „KIKA“ MILOSEVIC:
Ich hatte ein Problem mit meinem Gewicht. Ich konnte nicht essen, ich hatte keinen Appetit Appetit (m., nur Singular) die Lust, etwas zu essen . Und das fühlte sich für mich so an, als hätte ich einen Knoten im Bauch.
SPRECHER:
Erst mit dieser schwarzen Hintergrundwand Hintergrundwand, -wände (f.) eine Wand, die hinter etwas steht werden die optischen Täuschungen perfekt. Das Kniffelige kniffelig schwierig; kompliziert ist für die Maskenbildnerin außerdem, ständig beim Malen die Luft anzuhalten die Luft an|halten nicht atmen , sonst verwackelt etwas verwackeln etwas bewegen, so dass zum Beispiel ein Foto nicht scharf ist das Bild. Und ein bisschen Zauberei Zauberei, -en (f.) das Zaubern; die (scheinbare) Beherrschung magischer Kräfte ist auch immer mit im Spiel mit im Spiel sein umgangssprachlich für: Teil von etwas sein; dabei sein .
MIRJANA „KIKA“ MILOSEVIC:
Hokuspokus, Abrakadabra Hokuspokus, Abrakadabra das sagt man, wenn man zaubert; eine Art Zauberformel : Und ich habe einen Knoten im Bauch.
SPRECHER:
Doch die Illusionskünstlerin Illusionskünstler, -/Illusionskünstlerin, -nen ein Künstler/eine Künstlerin, der/die mit Täuschungen spielt zaubert nicht nur Knoten in ihren Bauch, sondern auch andere Formen wie diese Spirale Spirale, -n (f.) eine Linie, die um einen Punkt herum immer größer werdende Kreise zieht . Sie gehört zu dem Holzpuppen-Bodypainting und war für Kika die größte Herausforderung.
MIRJANA „KIKA“ MILOSEVIC:
Diese Spirale hat mir so viele Probleme bereitet, denn es ist irre irre hier: umgangssprachlich für: sehr; extrem schwer, auf dem Bauch zu malen. Auf der Haut des Bauches. Denn du darfst dich nicht bewegen, wenn du am Ende ein perfektes Bild haben möchtest.
SPRECHER:
Mit ihren perfekten Körpergemälden Körpergemälde, - (n.) eine Zeichnung auf dem Körper verfolgt Kika ein ganz großes Ziel.
MIRJANA „KIKA“ MILOSEVIC:
Mein Traum ist es, eines Tages auf dem roten Teppich zu stehen und den Oscar Oscar, -s (m.) ein berühmter US-amerikanischer Filmpreis in der Hand zu halten.
SPRECHER:
Bevor es soweit ist, produziert sie aber noch weiterhin Make-up Make-up, (n.) aus dem Englischen: Schminke, die man sich aufs Gesicht aufträgt Kunstwerke und Tutorials Tutorial, -s (n.) aus dem Englischen: eine schriftliche oder filmische Anleitung im Internet, die erklärt, wie man etwas macht für ihre Fans. Immerhin: Auch US-Schauspieler Charly Sheen hat schon eines ihrer Videos geteilt etwas teilen hier: einen Beitrag von jemand anderem im Internet übernehmen und selbst posten (auch: sharen) . Vielleicht schafft Kika es ja am Ende, mit ihrer Kunst ein bisschen über sich hinauszuwachsen über sich hinaus|wachsen besser sein, als zuerst vermutet und dabei nicht den Kopf den Kopf verlieren umgangssprachlich für: den Verstand verlieren zu verlieren den Kopf verlieren umgangssprachlich für: den Verstand verlieren .
Mit Bodypainting zum Youtube-Star
Illusion, -en (f.) — die Täuschung; eine falsche Vorstellung von etwas; die Tatsache, dass man meint, etwas zu sehen, was in Wirklichkeit aber nicht da ist oder anders ist
allesamt — alle
sich auf etwas klicken — hier: am Computer eine Seite, ein Foto oder ein Video öffnen
Kunstwerk, -e (n.) — das Ergebnis künstlerischer Arbeit (z.B. Bilder, Statuen, etc.)
Atelier, -s (n.) — ein Raum, in dem Künstler ihre Werke schaffen; die Werkstatt eines Künstlers
sich ein|richten — Möbel in ein Zimmer stellen; es sich gemütlich machen
ständig — immer
sich etwas beibringen — etwas selbst lernen, ohne dabei Hilfe zu bekommen
Markenzeichen,- (n.) — ein Merkmal, das für etwas oder jemanden sehr typisch ist
optische Täuschung, -en (f.) — die Tatsache, dass man visuell getäuscht wird; man meint, etwas zu sehen, was in Wirklichkeit aber nicht da ist oder anders ist
Herausforderung, -en (f.) — hier: die schwierige Aufgabe
sich auf etwas spezialisieren — sich mit einer Sache besonders stark beschäftigen
gut — hier: etwa
Videokanal, -kanäle (m.) — eine Internetseite, auf die regelmäßig Videos geladen werden
Bodypainting, -s (n.) — aus dem Englischen: die Tatsache, dass man seinen Körper bemalt
Holzpuppe, -n (f.) — ein Kinderspielzeug aus Holz, das wie ein Mensch aussieht
Auszeichnung, -en (f.) — der Preis; die Ehrung
Maskenbildner, -/Maskenbildnerin, -nen — jemand, der vor allem beim Film oder im Theater arbeitet und durch Schminke und Ähnliches Schauspielern ein anderes Aussehen gibt
Szene, -n (f.) — hier: ein gesellschaftlicher und kultureller Bereich mit einem bestimmten Lebensstil; die soziale Gruppe
Durchbruch (m., nur Singular) — der Erfolg
etwas abonnieren — etwas regelmäßig bekommen (z.B. eine Zeitung)
etwas verfolgen — hier: etwas regelmäßig ansehen
zweifach — doppelt; zweimal
etwas posten — etwas als Nachricht im Internet veröffentlichen
Rückmeldung, -en (f.) — die Reaktion; das Feedback
außergewöhnlich — besonders; nicht üblich
aufs Neue — immer wieder
etwas an|klicken — etwas mit der Computermaus auswählen
etwas nicht fassen können — etwas nicht glauben können
recht — umgangssprachlich für: richtig; wirklich
etwas hoch|laden — etwas ins Internet stellen
hin|schauen — etwas genau anschauen
Motiv, -e (n.) — hier: das, was man künstlerisch verarbeiten will; die künstlerische Vorlage
jeweilig — hier: einzeln
jemanden inspirieren — jemandem Ideen geben
Appetit (m., nur Singular) — die Lust, etwas zu essen
Hintergrundwand, -wände (f.) — eine Wand, die hinter etwas steht
kniffelig — schwierig; kompliziert
die Luft an|halten — nicht atmen
etwas verwackeln — etwas bewegen, so dass zum Beispiel ein Foto nicht scharf ist
Zauberei, -en (f.) — das Zaubern; die (scheinbare) Beherrschung magischer Kräfte
mit im Spiel sein — umgangssprachlich für: Teil von etwas sein; dabei sein
Hokuspokus, Abrakadabra — das sagt man, wenn man zaubert; eine Art Zauberformel
Illusionskünstler, -/Illusionskünstlerin, -nen — ein Künstler/eine Künstlerin, der/die mit Täuschungen spielt
Spirale, -n (f.) — eine Linie, die um einen Punkt herum immer größer werdende Kreise zieht
irre — hier: umgangssprachlich für: sehr; extrem
Körpergemälde, - (n.) — eine Zeichnung auf dem Körper
Oscar, -s (m.) — ein berühmter US-amerikanischer Filmpreis
Make-up, (n.) — aus dem Englischen: Schminke, die man sich aufs Gesicht aufträgt
Tutorial, -s (n.) — aus dem Englischen: eine schriftliche oder filmische Anleitung im Internet, die erklärt, wie man etwas macht
etwas teilen — hier: einen Beitrag von jemand anderem im Internet übernehmen und selbst posten (auch: sharen)
über sich hinaus|wachsen — besser sein, als zuerst vermutet
den Kopf verlieren — umgangssprachlich für: den Verstand verlieren