Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
"Hello, Robot." Eine Ausstellung im Vitra Design Museum zeigt intelligente Maschinen, die uns nicht nur ähneln, sondern vieles besser können als wir. Werden sie irgendwann auch lernen zu fühlen – und das in Kunst umsetzen? Schrecklich faszinierend!
Ein neues Rembrandt-Gemälde - aus dem Rechner. Fotos von Menschen, die es gar nicht gibt: Künstliche Intelligenz macht möglich, wovon die Kunstwelt in der Vergangenheit nicht zu träumen wagte. Chance oder Gefahr?
Können Roboter Kunst? Ist Künstliche Intelligenz kreativ? Und kann ChatGPT gute Romane schreiben? Fest steht: KI könnte die Kunst verändern. Nicht nur die Kunstwelt sucht nach Antworten.
Digitalisierung mit humanen Regeln - das will die EU-Kommission mit der Regulierung und Förderung Künstlicher Intelligenz erreichen. Die Vorschläge legte sie nun vor. Die Diskussion beginnt. Bernd Riegert aus Brüssel.
In Zukunft könnten Killerroboter Kriege entscheiden. Ein UN-Gremium in Genf will ihren Einsatz regeln. Doch wegen des Ukraine-Kriegs stehen die Verhandlungen vor dem Aus.