Mehr zum Projekt Worldwide Berlin
Der vierteilige Dokumentarfilm "Worldwide Berlin" erzählt Geschichten aus weit entfernten, skurril anmutenden Lebensrealitäten, doch immer sind sie verbunden durch den Namen Berlin und immer finden sich überraschende, amüsante, erstaunliche und anrührende Assoziationen und Bezüge:
Berlin liegt am Meer, jedenfalls in Papua-Neuguinea.
Berlin, das sind 1000 Lamas auf 4000 Meter Höhe in Bolivien.
Berlin bei minus 35 Grad liegt an der Grenze zwischen Russland und Kasachstan.
Berlin, das sind amische Pferdekutschen und moderne Trucks in Ohio, USA.
Berlin zwischen Voodoo und Moschee liegt in Guinea. Und die Miss Berlin wird in El Salvador gewählt.
Bereits ab 28.11. 2014 geht die "Worldwide Berlin" Web-Dokumentation online! Über eine interaktive Weltkarte kann man hautnah in über 100 Berlins eintauchen – eines bunter und kurioser als das andere. Hier wird die Welt zum Dorf: Mühelos werden Kilometer, Klima- und Zeitzonen überwunden, entstehen harte Kontraste, aber auch amüsante und anrührende Gemeinsamkeiten.
In den Social Media-Foren wächst bereits die „Worldwide Berlin“-Community. Auf Facebook und Twitter haben die Filmemacher in thematischen Aufrufen das Material für die Web-Dokumentation gesammelt. Und es gibt einen Blog, in dem man stöbern kann. Das Crossmedia-Projekt "Worldwide Berlin" erweitert unseren Horizont: Jeder hat ein Bild von Berlin. Und natürlich wissen alle, dass Berlin bunt und vielschichtig ist. Aber was wir jetzt zu sehen bekommen, lässt alle bisherigen Berlin-Bilder blass erscheinen: So ein Berlin hat bislang noch niemand gesehen!