Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Digitale Nomaden sitzen lieber am Strand von Portugal vor dem Laptop, als im Büro oder Homeoffice. Der Trend stellt die Arbeitswelt auf den Kopf. Londons Banken fordern Angestellte bereits auf, nach Großbritannien zurückzukommen.
Tausende Flüchtlinge hausen in Bosnien noch immer unter katastrophalen Bedingungen. Millionenschwere EU-Hilfen kommen nicht an. Die meisten Migranten leben in selbstgebauten Camps in den Wäldern.
Die erste Fassadenreinigerin der Türkei klettert auf Wolkenkratzer und knackt eine Männerdomäne. Außerdem: seit Beginn der Massenproteste fliehen tausende Belarussen ins Nachbarland Litauen.
60 Jahre Ehe und verliebt wie am ersten Tag. Das wollen die Kolatsos nun auf ihrer Insel genießen. Es ist die kleinste bewohnte Insel im Ionischen Meer. Kastos ist gerade mal sechs Quadratkilometer groß.
Um nicht im Meer unterzugehen, pumpten die Niederlande jahrhundertelang ihr Land trocken. Nun regnet es zu wenig und die ausgedörrten Fundamente vieler Häuser sacken ab. Eine Folge des Klimawandels.
Ein Fotograf aus Guadeloupe will den Rassismus in Frankreich überwinden. Frankreichs weißer Bourgeoisie stellt er Porträts von Nachfahren von Sklaven aus französischen Kolonien entgegen. Er fordert mehr Stolz auf die eigene Herkunft.
Seit Beginn der Massenproteste fliehen tausende Belarussen ins Nachbarland Litauen. Sie suchen in der EU Schutz vor Repressionen. In ihrem autoritären Heimatland geraten immer mehr Demonstranten ins Visier des Lukaschenko-Regimes.
Sie klettert auf Wolkenkratzer und knackt eine Männerdomäne. Nazli Yilmaz putzt in schwindelerregender Höhe. Sie will anderen Türkinnen Mut machen.
Ein Schotte entdeckt ein Denkmal der Unabhängigkeit, das jahrelang überwuchert war. Ein riesiges Bauwerk aus Beton zeigt detailgetreu das Relief von Schottland.
Im März 2020 wurde der Wintersportort Ischgl zum Corona-Hotspot. Ein schlechtes Management und unzureichende Schutzmaßnahmen führten zu tausenden weiterer Infektionen. Ischgl will daraus gelernt haben.
Müllentsorgung wird in russischen Gemeinden zu einem immer größeren Problem. Auch in der Kleinstadt Klin. Die Bewohner haben Angst vor Gesundheitsschäden. Doch die Behörden lassen sie im Stich.
Lange galt die Gegend rund um das kalabrische Dorf Cinquefrondi als Hochburg der Mafia. Mit einem Angebot an künftige Hausbesitzer will die Gemeinde jetzt mit der dunklen Vergangenheit brechen.
Tausende Flüchtlinge in Bosnien hausen noch immer unter katastrophalen Bedingungen. Außerdem: ein „Mafiadorf“ im italienischen Kalabrien soll zum Vorzeige-Dorf werden.
Unter dem kleinen Mitholz in den Schweizer Alpen lagern rund 3.500 Tonnen Kriegsmunition aus dem Zweiten Weltkrieg. Um die zu räumen, müssen die 170 Bewohner von Mitholz für bis zu 10 Jahre ihre Häuser verlassen.
Der Eurotunnel verbindet seit rund 30 Jahren Frankreich und Großbritannien. Das einstige Symbol der Einheit Europas durchquert nun wieder eine Grenze. Sie könnte nach dem Brexit Verkehr und Handel bremsen, zu Grenzkontrollen und langen Lkw-Staus führen.
Nach dem Brexit – Europas Scheidung von Großbritannien Außerdem: Digitale Nomaden klappen ihren Laptop lieber am Strand von Portugal auf, als im Büro oder Homeoffice.
Im Corona-Lockdown boomen Lieferdienste in Italien. Das rettet einige Gastwirte und Lieferboten. Denn zum Jahreswechsel ist Hochsaison, da verwöhnen sich die Italiener und lassen Pasta a la Mama anliefern.
Mitten in der Corona-Krise verlassen Pflegekräfte aus der EU Großbritannien – enttäuscht vom Brexit. Denn ab dem 1. Januar 2021 brauchen EU-Bürger ein Visum, um in Großbritannien zu arbeiten.
Auf Ikaria leben so viele uralte Menschen wie an kaum einem Ort der Welt. 100 Jahre alt zu werden, ist für die Griechen keine Besonderheit. Das Geheimnis ihres Alters? Frisches Gemüse, wenig Stress und regelmäßiger Sex.
Corona geht an keinem spurlos vorbei, doch Kinder trifft die Krise besonders hart. Außerdem: In Russland haben Homophobie und Gewalt gegen Drag Queens und die LGBTQ-Szene stark zugenommen.