Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Brasiliens Großstädte sind gefährlich. Drogengangs machen vor allem die Armenviertel unsicher. Demétrio Martins war einst Boss einer solchen Gang in Rio de Janeiro. Seit einem Schusswechsel mit der Polizei sitzt er im Rollstuhl und predigt nun vor Gläubigen. Sein Glaube hat ihn auf einen neuen Lebensweg geführt.
Megaschnell über den Megastau hinweg – können Flugautos den Stadtverkehr revolutionieren? Gestatten: Vettel, Sebastian Vettel – Aston Martins neuer 007 für die F1. Und: Frank Rinderknechts wahrgewordene Autovisionen.
Sebastian Vettel ist Aston Martins neuer James Bond – auf der Formel-1-Rennstrecke. Und Vettel hat mit Ferrari noch eine Rechnung offen – genauso wie James Bond. Der Beginn einer wunderbaren Männer-Auto-Freundschaft?
Was ist das Gegenteil von Disziplin? Kann es Erfolg ohne Disziplin geben? Wie belohnt der Kapitalismus Disziplin? Michel Friedman und der Philosoph Martin Saar sprechen über Disziplin.
Der Österreicher Martin Hahn hat eine Leidenschaft für Fahrzeuge aus Film und Fernsehen. In seiner Freizeit baut er die berühmtesten Modelle detailgetreu nach: vom Batmobil bis zu K.I.T.T. aus der Serie "Knight Rider".
Wir sprechen mit einem Krypto-Investor +++ Partystimmung an den Börsen – wann kommt der Kater +++ Pflanzlicher Lachs aus dem 3D-Drucker
Durch Corona erlebt die Radbranche einen Boom +++ Chinas Einfluss auf den Finanzplatz Hongkong wächst +++ Kein Rasen für Katar +++
Indikator für ungleiche Bezahlung wird oft falsch verwendet +++ Seit fünf Jahren liegen die Zinsen im Dauertief +++ Trotz Corona: Nachhaltige Reisen liegen im Trend
US-Präsident Joe Biden plant das das nächste Hilfspaket +++ußer Corona: verdeckte Wirtschaftsrisiken in 2021 +++ Mexikos Paradies Isla Mujeres kämpft um Touristen
Die deutsche Wirtschaft schrumpft +++ Die deutsche Biotechbranche ist gefragt wie nie +++ Renault erfindet sich neu +++ Mexiko steigt auf das Rad
Regierung fördert grünen Wasserstoff +++ Chinas E-Autobauer Nio mischt das Feld auf +++ Bitcoin und die Blockchain im Höhenrausch
Es sind Bilder, die Erstaunen wecken, aber auch Ehrfurcht. Martin Kornmesser und Luis Calcada von der Europäischen Südsternwarte haben sie gemacht. Die Datenvisualisierungskünstler vermischen in ihren Werken Wissenschaft mit Kunst.
Unzählige Pop-Ikonen spielten sie und schrieben damit Geschichte: die legendäre Martin-Gitarre. Ein Mythos, der im 19. Jahrhundert in Markneukirchen im Vogtland begann und an dessen Fortsetzung in Amerika noch heute gearbeitet wird.
Jedes Jahr im November fallen Millionen von Flughunden in Sambia ein. Wenn die Früchte rund um den Kasanka-Naturpark reif sind, färbt sich der Himmel schwarz. Dann findet die weltweit größte Wanderung einer Säugetierart statt - ein faszinierendes Schauspiel.
Selbst gebackenes Brot erfreut sich großer Beliebtheit. Vor allem Sauerteig ist gefragt. Wenn Hobby-Bäcker für dessen Pflege keine Zeit haben, bietet Martin Mayer einen besonderen Service an: Das Sauerteig-Hotel.
Ist Vertrauen etwas Existenzielles oder etwas Kulturelles? Was passiert, wenn Vertrauen enttäuscht wird? Was ist das Urvertrauen? Lässt sich Vertrauen kalkulieren? Ist Vertrauen ein irrationales, oder ein rationales Phänomen? Kann man nur Vertrauen, wenn man die Kontrolle hat? Michel Friedman und der Philosoph Martin Hartmann sprechen über Vertrauen.
Paypal, Zentralbanken und die Corona-Krise treiben die Digitalwährung Bitcoin +++ Keine Fortschritte im Kampf gegen Kinderarbeit +++ Peking nimmt Big-Tech an die Kandare
Günstiger Impfstoff für Entwicklungsländer aus Deutschland +++ Hoffnungsschimmer für die Luftfahrtbranche +++ Ein Jahr Tesla in Berlin
Wie Cyberkriminelle die Corona-Pandemie ausnutzen +++ EU sichert sich deutschen Biontech-Impfstoff +++ Chinesen im Shoppingrausch
Hier trafen sich die Minnesänger zum Wettstreit, hier übersetzte Martin Luther die Bibel ins Deutsche. Und Studenten forderten die deutsche Einheit. Die Wartburg ist Sehenswürdigkeit und nationaler Mythos zugleich.