Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Pünktlich zur Expo eröffnet Giorgio Armani sein Modemuseum in Mailand. Zum 40-jährigen Firmenjubiläum wird dort die Geschichte des Modehauses "vom ersten bis zum letzten Kleidungsstück" gezeigt. In die Umgestaltung des einstigen Warenlagers des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé wurden rund 50 Millionen Euro investiert.
Ende der sechziger Jahre waren die VW-Modelle, allen voran der Käfer, technisch etwas angestaubt. Zeit für etwas Neues: Mit dem Scirocco aus der italienischen Designschmiede von Giorgio Giugiaro kreierte VW einen echten Klassiker. Von 1974 bis '80 wurden rund 500.000 Exemplare der ersten Serie gebaut.
Der italienischen Star-Designer Giorgio Armani leitet ein facettenreiches Imperium, das längst mehr als Mode umfasst. Doch seine Kleidung ist minimalistisch - und bleibt dadurch zeitlos.
Wieder kommen Zehntausende Menschen über das Mittelmeer nach Europa. Um sie vor dem Ertrinken zu retten, startet Italien die Mission "Mare nostrum". Die italienische Marine ist mit fünf Schiffen permanent im Einsatz. Der Auftrag: Flüchtlinge und Menschen in Seenot aufnehmen und in Sicherheit bringen.
Aus einer ehemaligen Strandhütte ist heute ein Geheimtipp unter den Restaurants an der Côte d’Azur geworden: Im "Club 55" bei Saint-Tropez schätzt man die gute Küche, teure Weine und die exquisite Gesellschaft. Einer der ersten Stammgäste war die französische Filmdiva Brigitte Bardot.
Ist es das Ende der schillernden Ära Berlusconi? Das erste rechtskräftige Urteil gegen ihn hat den "Cavaliere" sichtlich verbittert. Jetzt fragt sich ganz Italien: Stürzt der 76-Jährige aus Zorn die Regierung?
Mit einer Forderung nach einen raschen Regierungsbildung hat Italiens Präsident Giorgio Napolitano seine zweite Amtszeit angetreten. Den Parteien hielt er im Parlament eine Standpauke. Er scheute nicht die offenen Worte.
Mit 87 in den verdienten Ruhestand? Das gilt nicht für den amtierenden italienischen Staatspräsidenten. Das italienische Parlament hatte alle neuen Kandidaten für das Präsidentenamt durchfallen lassen. Jetzt wurde Giorgio Napolitano für eine zweite Amtszeit bestätigt. Er soll das lähmende Patt im italienischen Parlament auflösen.
Die in Florenz lebende Französin Annie Féolde ist eine von nur fünf 3-Sterne-Köchinnen weltweit.
Die Olympischen Spiele, ein Ereignis, das auch immer mehr Modedesigner für sich entdecken. In London erstmals dabei : Der italienische Modeschöpfer Giorgio Armani für Italien und die Designerin Stella McCartney für das britische Team. Auch der deutsche Sportbekleidungshersteller Bogner ist erstmals bei Olympischen Sommerspielen am Start.
Bei VW markiert der Scirocco den Beginn einer neuen Zeitrechnung. Von 1974 bis ‘80 werden rund 500.000 Exemplare der ersten Serie des Sportcoupés gebaut. Ein echter Klassiker aus der italienischen Designschmiede, gezeichnet von Giorgio Giugiaro. Die Ähnlichkeit zu Golf und Passat ist unverkennbar: Stolz trägt der Scirocco das Volkswagengesicht der Siebziger zur Schau. Zeitgenössische Aluminiumfelgen und die Abrisskante am Heck verkünden Sportlichkeit. Ein großer Kofferraum steigert den Nutzwert. Der 1,5 Liter große Vierzylindermotor des Scirocco GT leistet kernig klingende 70 PS. motor mobil gibt dem Kult-Sportler die Sporen.
Die in Florenz lebende Französin Annie Féolde ist eine von nur fünf 3-Sterne-Köchinnen weltweit und behauptet sich damit in einer Männerbastion. Dazu ist sie auch noch Autodidaktin – eine Seltenheit in Sternenküchen.