Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Dom, Rathaus und Steinerne Brücke sind die Hotspots der UNESCO Welterbe-Stadt Regensburg. Die ehemalige Reichsstadt war ein frühes Zentrum Europas und blickt auf 2000 Jahre Geschichte zurück.
Der Beliebtheit von Flusskreuzfahrten hat neben dem Welterbetitel viel zum Tourismusboom in Regensburg beigetragen. Einigen Anwohnern werden der Lärm und die Besuchermassen in der Altstadt langsam zu viel.
Globetrotter Steve Hänisch besucht die kolumbianische Hafenstadt, die seit 1984 zum Welterbe der UNESCO zählt, und macht einen Ausflug nach Rincon del Mar ans Meer.
Im Winter können Besucher auf der deutschen Insel Helgoland ein Naturschauspiel erleben: Kegelrobben bekommen hier ihre Jungen. DW-Reporter Hendrik Welling erlebt die Raubtiere auch von ihrer gefährlichen Seite.
Wir vermissen das Reisen, sehnen uns danach, geliebte Orte wieder zu besuchen und endlich Orte kennen zu lernen, die schon lange auf unserer Wunschliste stehen. Dahin wollen wir reisen, sobald Corona uns lässt.
Die Corona-Epidemie bedroht den Alltag der Menschen weltweit. Reisende sind besonders betroffen, ebenso wie Menschen, die im Tourismus arbeiten. Ein chronologischer Überblick.
Abseits des Brandenburger Tores und der Berliner Mauer gibt es in der deutschen Hauptstadt viel zu entdecken. Im Buch "Verborgenes Berlin" stellt Thomas Jonglez rund 200 eher unbekannte Sehenswürdigkeiten vor.
Von Brahms bis zu den Beatles, von der Elbphilharmonie bis zu den Clubs in St. Pauli. Neus Pérez ist auf einer musikalischen Spurensuche in der Hansestadt an der Elbe. Die Dreharbeiten fanden vor Ausbruch der Corona-Pandemie statt.
Das Reeperbahn Festival ist Deutschlands größtes Clubfestival. Nationale und internationale Newcomer präsentierten sich an tollen Locations und verwandeln ganz St. Pauli in ein riesiges Festivalgelände.
Das Opernloft zeigt unkonventionelle Inszenierungen in typischer Hafen-Atmosphäre. Das neue Theater mit großer Elbterrasse wurde in den Terminal der ehemaligen Englandfähre eingebaut.
Der Ursprung der japanischen Zivilisation liegt auf Kyushu. Doch nur wenige Touristen besuchen die südlichste Hauptinsel des Landes. Die Dokumentation zeigt die Kontraste Japans zwischen modernen Metropolen und traditionellem Brauchtum auf dem Land.
Check-in-Moderatorin Neus Pérez lässt sich die Elbphilharmonie zeigen, besucht das Hamburger Komponistenquartier und ist in St. Pauli unterwegs auf den Spuren der Beatles. Hinweis: Das Video wurde vor der Ausbreitung des Coronavirus im März 2020 gedreht!
In diesem Check-in Spezial sehen Sie beeindruckende Drohnenaufnahmen zu den 23 Sehenswürdigkeiten, die von der UNESCO zwischen 2000 und 2019 zum Welterbe ernannt wurden.
Ich will weg, wie früher! Doch das geht zur Zeit nur schwer... Aber jetzt kommen die Nerds und versprechen mir: Virtuelles Reisen! Warum nicht mal zum Mond?
Die "Finnmarkslopet" ist das härteste und längste Schlittenhunderennen Europas. Ben Voigt aus Berlin und die 20-jährige Hanna Lyrek aus Norwegen sind dabei. Doch bei diesem Rennen läuft nichts nach Plan.
In diesem Check-in Spezial zeigen wir fantastische Drohnenaufnahmen zu den ersten 23 Sehenswürdigkeiten, die von der UNESCO zwischen 1978 und 2000 zum Welterbe ernannt wurden. Teil II zeigt die übrigen Stätten bis heute.
Die Spezial-Ausgabe des Reisemagazins zeigt, wie der Tourismus in Zeiten der Corona-Pandemie in Deutschland funktioniert. Was geht schon, und was geht noch nicht? In Berlin, Heidelberg und Warnemünde.
In Deutschlands Kirchen geht es in diesem Jahr Weihnachten stiller zu als sonst. Die festlichen Konzerte fallen aus, viele Weihnachtsgottesdienste jedoch finden mit Corona-Regeln statt.
Eine Pyramide in Baden-Württemberg? Die gibt es und zwar in Karlsruhe. Wir zeigen sie Ihnen aus der Perspektive unserer Drohne:
Das Residenzschloss Ludwigsburg wird gerne auch als das "Schwäbische Versailles“ bezeichnet! Wir zeigen Ihnen eine der größten barocken Schlossanlagen Deutschlands aus der Vogelperspektive!