1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Martin und Degenkolb die WM-Hoffnungen

Joscha Weber (mit sid, dpa)10. September 2015

Doppelgold? Nicht ausgeschlossen. Die deutschen Radprofis gehen mit zwei heißen Sieg-Anwärtern in die WM-Rennen der Männer im US-amerikanischen Richmond. Dazu kommt noch ein Edeljoker.

https://p.dw.com/p/1GUEJ
Tony Martin Zeitfahren Straßenrad-WM Ponferrada
Im Kampf gegen die Uhr seit Jahren einer der Besten: Tony MartinBild: picture-alliance/dpa/Dirk Waem

Mit den Titelkandidaten Tony Martin und John Degenkolb an der Spitze des Aufgebots geht der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) in die Weltmeisterschaften im amerikanischen Richmond/Virginia (20. bis 27. September). Der dreifache Weltmeister im Einzelzeitfahren, Tony Martin, hat sich intensiv auf das Rennen gegen die Uhr vorbereitet und will sich den Titel zurückholen, nachdem er im Vorjahr in Spanien dem Briten Bradley Wiggins unterlegen war. Martin bekommt es im Kampf um Gold vor allem mit dem zurzeit bei der Vuelta entfesselt fahrenden Niederländer Tom Dumoulin sowie dem australischen Tour-Etappensieger und Zeitfahrspezialist Rohan Dennis zu tun.

Greipel als deutsches Ass im Ärmel

Wesentlich offener ist der Kampf um Edelmetall im Straßenrennen der Männer: Mehr als zwei Dutzend Fahrer können sich hier Hoffnungen auf einen Podestplatz machen. Das deutsche Team setzt auf dem welligen 16,2-Kilometer-Kurs entlang des James Rivers vor allem auf John Degenkolb. Der Sieger von Mailand-San Remo und Paris-Roubaix kann als endschneller Allrounder aus einer Spitzengruppe heraus gewinnen. Sollte Degenkolb nicht zum Zuge kommen, hat das BDR-Team mit André Greipel den schnellsten Sprinter des Jahres in der Hinterhand. Der 33-jährige viermalige Tour-Etappensieger muss dafür aber im Vorderfeld über die Hügel von Richmond kommen.

Lisa Brennauer (l.) wurde im Vorjahr Weltmeisterin im Zeitfahren und zweite auf der Straße hinter Pauline Ferrand-Prevot (Frankreich).
Jubelt sie wieder? Lisa Brennauer (l.) wurde im Vorjahr Weltmeisterin im Zeitfahren und zweite auf der Straße.Bild: picture-alliance/dpa/D. Waem

Das Aufgebot der Frauen wird angeführt von Zeitfahr-Weltmeisterin Lisa Brennauer, die ihren Titel am 22. September erfolgreich verteidigen möchte. Auch im U23-Zeitfahren der Männer schickt der BDR mit dem letztjährigen Junioren-Weltmeister Lennard Kämna sowie Jonas Koch und Maximilian Schachmann zwei aussichtsreiche Starter ins Rennen.

Das deutsche WM-Aufgebot:

Elite Männer:

Zeitfahren: Nikias Arndt, Tony Martin

Straßenrennen: John Degenkolb, Johannes Fröhlinger, Simon Geschke, Andre Greipel, Christian Knees, Paul Martens, Tony Martin, Marcel Sieberg, Paul Voss.

Elite Frauen:

Zeitfahren: Lisa Brennauer, Trixi Worrack, Mieke Kröger, Corinna Lechner

Straßenrennen: Charlotte Becker. Lisa Brennauer, Kathrin Hammes, Romy Kasper, Claudia Lichtenberg, Stephanie Pohl, Trixi Worrack

Ersatz: Hanka Kupfernagel

U23-Männer:

Zeitfahren: Lennard Kämna, Maximilian Schachmann

Straßenrennen: Lennard Kämna, Maximilian Schachmann, Jan Dieteren, Jonas Koch, Nils Politt

Ersatz: Johannes Weber (21/Tuntenhausen/Team Stuttgart)