Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Millionen Menschen in Mali haben keinen Zugang zu Elektrizität. Das wollen Torsten und Aida Schreiber ändern. Sie haben Africa GreenTec gegründet und bauen Solarcontainer, die Strom in abgelegene Dörfer des Landes bringen.
Solarstrom ist in Indien sehr günstig. Der Beitrag des Landes zum Pariser Klimaabkommen wurde allseits gelobt. Doch es gibt keine Pläne für den Kohleausstieg, deshalb werden die Emissionen trotzdem steigen.
Weltweit entstehen Millionen neue Jobs in der Solarindustrie, Fachkräfte werden dringend gesucht. Auch in Deutschland boomt die Photovoltaik und Firmen stellen neue Mitarbeiter ein.
Solarmodule aus deutschen Fabriken gab es noch bis vor wenigen Jahren. Heute kommen sie meist aus China. Jetzt gibt es ein Comeback für die deutsche Produktion. Global werden regionale Solarfabriken zum Trend.
Die Corona-Krise verstärkt globale Trends: Kohlestrom wird zunehmend unrentabel. Zugleich gibt es immer mehr günstigen Strom aus Sonne und Wind. Gute Aussichten für den Klimaschutz?