Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Immer noch entscheidet die soziale und ethnische Herkunft über Bildungschancen und berufliche Karrieren, auch in Deutschland. Einmal oben, immer oben? Eine Diversity-Ausgabe vom DW-Wirtschaftsmagazin MADE in Germany.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/3SrU9
Der jährliche OECD-Bericht ist auch ein Mahnschreiben an die Bildungspolitiker. Denn die soziale Schere klafft weiter auseinander - auch bei Kindern, die nicht aus Zuwandererfamilien stammen.
Mit seinem Austritt aus der Fußballnationalmannschaft hat Özil eine breit angelegte Rassismusdebatte entfacht. Woher die Diskriminierung kommt und wie sie zu bekämpfen ist, erklärt Islamwissenschaftlerin Riem Spielhaus.