Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
1517 veröffentlicht Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel. Damit löst er die weltweite Reformation aus, die zur Spaltung der Kirche führt. 500 Jahre danach wird das Jubiläum in Deutschland gefeiert.
Vom Wert des Buches im digitalen Zeitalter
Die meisten Beiträge der Berlinale behandeln das Virus nicht - die von Radu Jude, Denis Côté und Natalie Morales sind die Ausnahme und finden kreative Zugänge.
Marieke Lucas Rijneveld wird den Gedichtband von Amanda Gorman nicht ins Niederländische übersetzen. Zuvor gab es Kritik an ihrer Ernennung.
Seine Experimentierfreude war legendär: Chris Barber beeinflusste nicht nur die Jazzszene, sondern auch spätere Rockstars. Jetzt starb er mit 90 Jahren.
Fotografen der Agentur "Ostkreuz" wollen die Künstler im Lockdown wieder sichtbar machen: In Berlin, Hamburg und Baden-Baden sind ihre Portraits nun in Leuchtkästen zu besichtigen.
Streamingdienste sind die großen Gewinner der Pandemie. Allein Netflix hat weltweit über 200 Millionen Nutzer – trotz einer erstarkenden Konkurrenz. Wer wird im Kampf um Marktanteile überleben? Und was macht das mit uns? Und mit dem Kino?
Seit fast 100 Jahren wird in Deutschland die "Miss Germany" gewählt. Wie sich das Schönheitsideal über die Jahre gewandelt hat, zeigt ein kleiner Rückblick.