Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das ist die Auszeichnung, die aus Schriftstellern Klassiker macht. Auch wenn Literaturkritiker über die Juroren-Auswahl oft die Nase rümpfen: Jedes Jahr im Oktober warten alle wieder gespannt auf den neuen Preisträger.
Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux ist mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet worden. Die 82-Jährige wurde im Konzerthaus von Stockholm für ihre literarische Arbeit geehrt.
Die frischgekürte Literaturnobelpreisträgerin steht der israelfeindlichen Bewegung BDS nahe. Ist sie antisemitisch? Oder nur eine scharfe Kritikerin israelischer Politik? Die Meinungen gehen auseinander.
Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux erhält den diesjährigen Literaturnobelpreis. Die 82-Jährige galt bereits im Vorfeld als eine Favoritin der Schwedischen Akademie. Ernaux ist die 17. Frau, die den seit 1901 vergebenen Preis bekommt.
Ukraine: Sorge um Atomkraftwerk Saporischschja - IAEA-Chef Grossi fordert Schutzzone | Prag: Erster Gipfel der "Europäischen Politischen Gemeinschaft" | Nobelpreis: Auszeichnung für Literatur geht an die Französin Annie Ernaux
Sind sie auch Fan von Stephen King? Warum gewinnt der US-amerikanische Bestseller-Autor eigentlich nie den Nobelpreis für Literatur? DW-Literaturexpertin Traci Kim forscht nach, konfrontiert Kritiker und feiert den Großmeister des Horrors!
Mit Gewalttaten wie dem Angriff auf Salman Rushdie wollen Aggressoren Kritiker einschüchtern und mundtot machen. Das neu entflammte Interesse an Rushdies Werken wirft die Frage auf: Erreichen sie das Gegenteil?
Als der Tansanier 2021 den Literarturnobelpreis erhielt, war keines seiner Bücher auf Deutsch lieferbar. Mit der DW spricht er über seinen neu aufgelegten Roman "Ferne Gestade" und sein literarisches Selbstverständnis.
Die Zeremonie findet in Stockholm statt, die Medaille hat Abdulrazak Gurnah bereits in London erhalten. Der auf Sansibar geborene tansanisch-britische Schriftsteller im Porträt.
Mohamed Mbougar Sarr ist Goncourt-Preisträger 2021. Wie aktuelle Ereignisse sein Schreiben beeinflussen und welche Zukunft er sich für Afrika wünscht, erzählte er im DW-Interview.
Vier Nobelpreisträgerinnen - darunter Herta Müller und Elfriede Jelinek - machen das Leid der Geflüchteten an der polnisch-belarussischen Grenze sichtbar.
Prix Goncourt für Mohamed Mbougar Sarr, Booker Prize für Damon Galgut: Ist die literarische Vielfalt auf dem europäischen Buchmarkt 2021 angekommen?
Alles ein großes, absurdes Theater: Scharfzüngig und kompromisslos kommentiert Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek die Welt. Nun wird die Autorin 75.
Vor Abdulrazak Gurnah hatte zuletzt 2003 ein Autor aus Subsahara-Afrika den Nobelpreis erhalten. Bekommt Afrikas Literatur nun mehr Aufmerksamkeit?
CDU-Vorsitzender Laschet deutet Rückzug an | Erstes Sondierungsgespräch von SPD, Grünen und FDP | Erinnerung an russische Journalistin Anna Politkowskaja | Malaria-Impfstoff für Kinder | Literaturnobelpreis für Abdulrazak Gurnah
In seinen Romanen thematisiert Abdulrazak Gurnah immer wieder Migration und die Folgen des Kolonialismus. Seit 2006 ist keiner seiner Romane mehr auf Deutsch erschienen. Das wird sich vermutlich ändern, nachdem er den Nobelpreis für Literatur erhalten hat.
Die Schwedische Akademie hat den Gewinner des Literaturnobelpreises bekanntgegeben: Es handelt sich um Abdulrazak Gurnah aus Tansania.