Kunst in alten Industrieanlagen
auf jemanden/etwas treffen — jemandem/etwas begegnen
Industriedenkmal, -denkmäler (n.) — ein früheres Industriegebäude, das erhalten und gepflegt wird, weil es an eine bestimmte Zeit erinnert
Eisenhütte, -n (f.) — eine Industrieanlage, in der Eisen und Stahl produziert wird
Kulisse, -n (f.) — hier: die Umgebung
Urban Art (f., nur Singular) — verschiedene Formen von Kunst meist im öffentlichen Raum (z. B. Graffiti oder andere Streetart), die legal entsteht und verkauft wird
allein — hier: ohne alles andere; von allem anderen abgesehen
Außenanlage, -n (f.) — hier: der äußere Teil eines Gebäudes und der Bereich um das Gebäude herum
etwas installieren — hier: etwas aufstellen; etwas festmachen; etwas einbauen
Schornstein, -e (m.) — ein Turm oder Schacht, durch den der Rauch aus einem Gebäude abziehen kann
Streetart (f., nur Singular) — die Kunst im öffentlichen Raum, die ohne Auftrag und Erlaubnis entsteht, z. B. Graffiti
etabliert — hier: so, dass jemand in einem bestimmten Bereich bekannt ist und einen festen Platz hat
Spraydose, -n (f.) — hier: eine Metalldose, aus der man Flüssigkeit (z. B. Farbe) auf etwas spritzen kann
Pinsel, - (m.) — ein Werkzeug mit einem Griff aus Holz und einer Spitze aus Haaren, die man in Farbe taucht, um damit zu malen
Adrenalinausschüttung, -en (f.) — die Tatsache, dass plötzlich eine größere Menge des Hormons Adrenalin durch den Körper fließt, z. B. wenn man Angst hat
illegal — gesetzlich verboten
süchtig — so, dass jemand von etwas immer mehr haben will und ohne es nicht mehr leben kann (Substantiv: die Sucht)
sich auf etwas fokussieren — sich ganz auf eine Sache konzentrieren
Vokabular (n., nur Singular) — hier: die Stilelemente (z. B. Farben, Formen, Symbole), die ein Künstler verwendet
Studioarbeit (f., nur Singular) — hier: die künstlerische Arbeit, die in einem Atelier gemacht wird
etwas an|bringen — hier: etwas an einer bestimmten Stelle befestigen (z. B. aufhängen)
Gitter, - (n.) — hier: eine Konstruktion aus langen Metallstäben, mit der man Öffnungen in einem Gebäude versperrt/zumacht
Silo, -s (m./n.) — eine Art Turm/ein Speicher, in dem man eine große Menge von etwas lagert (z. B. Getreide)
jemanden porträtieren — hier: ein künstlerisches Bild von einer Person machen
im Riesenformat — sehr groß
Biennale, -n (f.) — eine kulturelle Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet
Gelände, - (n.) — hier: ein Stück Land, das für einen bestimmten Zweck genutzt wird
etwas bespielen — hier: einen Ort künstlerisch gestalten; einen Ort zur Präsentation von Kunst nutzen
Kollektiv, -e (n., meist im Singular) — die Gemeinschaft; eine Gruppe von Menschen
dreidimensional — so, dass etwas Höhe, Breite und Länge hat oder zu haben scheint
plan — flach; so, dass etwas nur zwei Dimensionen und keine Tiefe hat
etwas ab|bilden — ein Bild von etwas machen; etwas darstellen
etwas erschaffen — etwas entstehen lassen (z. B. Kunst oder einen Park)
jemanden/etwas ab|lichten — jemanden/etwas fotografieren
wohl — hier: ein Ausdruck, der etwas bestätigt oder verstärkt
übel — hier: schlimm; schrecklich
Grimassen schneiden — hier: die Gesichtsmuskeln so stark bewegen, dass man komisch oder schrecklich aussieht
sich wieder|finden — hier: an einem Ort ein Bild von sich selbst entdecken
mörderisch — hier: so, dass etwas nicht gut aussieht
an|gehen; … was jemanden/etwas angeht — jemanden/etwas betreffend; in Bezug auf jemanden/etwas
unsereiner — jemand wie wir; jemand wie ich
Faxgerät, -e (n.) — ein Gerät, mit dem man eine (qualitativ ziemlich schlechte) Kopie von etwas erstellen und über eine Telefonverbindung verschicken kann
gepixelt — von einer relativ schlechten Bildqualität, bei der man die einzelnen Punkte, aus denen das Bild besteht, erkennen kann
Fassung, -en (f.) — hier: die Version; eine von mehreren Varianten
etwas mit etwas versehen — etwas an oder auf etwas hinzufügen; dafür sorgen, dass etwas vorhanden ist
knallig — so, dass etwas eine intensive Farbe hat
Signalfarbe, -n (f.) — eine sehr auffällige Farbe; eine leuchtende Farbe
gewaltig — hier: sehr groß
Rohstoff, -e (m.) — ein Material aus der Natur, aus dem etwas hergestellt wird
Eisenwerk, -e (n.) — eine Anlage, in der Eisen produziert wird
Leinwand, -wände (f.) — hier: eine Fläche aus einem speziellen Stoff, auf die Künstler ihre Bilder malen
Besitzstörer, -/Besitzstörerin, -nen — jemand, der das Eigentum einer anderen Person beschädigt oder zerstört
Grund, Gründe (m.) — hier: eine Oberfläche, auf der man ein Bild malt oder ein anderes Kunstwerk schafft
etwas fertigen — etwas herstellen; etwas produzieren
sich auf|machen — hier: sich entwickeln; entstehen
sich etwas ermalen — durch die Tätigkeit des Malens etwas bekommen/erreichen