Lifestyle
Kostbares Porzellan aus dem 18. Jahrhundert - Euromaxx
1. April 2012
Anzeige
1919 eröffnete ihre Großmutter Elfriede Langeloh ein Antiquitätengeschäft in Köln. Die intensive Beschäftigung mit europäischer Keramik brachte Elfriede Langeloh den Beinamen "Porzellankönigin" ein und machte sie über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Zu ihrer Klientel gehörten große Sammler wie Peter Ludwig, Max Grundig, Edward Pflueger und Ernst Schneider. Friedel Kirsch begann ihre Laufbahn in der Galerie für moderne Kunst "Boisserée" in Köln. 1961 wechselte sie zur alten Kunst über und trat in das Unternehmen ihrer Familie ein. Sie ist Vorstandsmitglied des Deutschen Kunsthandelsverbands, Mitbegründerin und Kuratoriumsmitglied der Kunstmesse Schloss Schwetzingen und hat in der Jury verschiedener Kunstmessen mitgearbeitet