Klimaschutz weltweit: Erfolg nur durch Gleichberechtigung | Global Ideas | DW | 06.03.2018
  1. Inhalt
  2. Navigation
  3. Weitere Inhalte
  4. Metanavigation
  5. Suche
  6. Choose from 30 Languages
Anzeige

Video

Klimaschutz weltweit: Erfolg nur durch Gleichberechtigung

Der Verein GenderCC fordert Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Klimapolitik, um Klimaschutz erfolgreich umzusetzen. Ein Projekt in Südafrika zeigt, wie das funktionieren kann.

Frauen und Klimaschutz in Südafrika

Projektziel: Stärkung der Rolle von Frauen, Integration von Gender- und sozialen Aspekten in die Stadtklimapolitik mehrerer Pilotstädte weltweit

Klimafolgen: Eine gleichberechtigte Gesellschaft hat bessere Aussichten, ihre Umwelt zu schützen. Durch die Integration sozialer Themen wie Armutsbekämpfung und Gleichstellung der Geschlechter in die Stadtklimapolitik haben Städte eine entscheidende Chance, ihre Klimakonzepte zu verbessern

Projektländer: Südafrika, Indonesien und Indien

Finanzierung: 969.946 € im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI)

Projektpartner: GenderCC Südliches Afrika, Aksi !, Solidaritas Permpuan, All India Women's Conference

Frauen sterben besonders häufig an den Folgen von Dürren, Überschwemmungen oder Hitzewellen. Solange die politische und wirtschaftliche Macht allein bei Männern liegt, haben Frauen es schwer, sich an die dramatischen Umweltveränderungen anzupassen, sagt die Klimaschützerin und Feministin Ndivile Mokoena. Sie arbeitet für den Verein GenderCC, der sich weltweit für Gendergerechtigkeit im Klimaschutz einsetzt. Sie kämpft auf internationaler Ebene (Klimakonferenzen des UNFCCC) wie auch in ihrer Heimat Südafrika dafür, dass Frauen aktiv in Projekte und Klimapolitik eingebunden werden. In Johannesburg beispielsweise bildet sie Frauen im Urban Farming aus. Die nachhaltigen Anbau- und Marketingmethoden sollen nicht nur das Klima schützen, sondern den Frauen auch zu Eigenständigkeit und Erfolg verhelfen.

Ein Film von Stefan Möhl

WWW-Links

Audio und Video zum Thema