Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.
Aktueller Welt-Klimabericht+++Chinas Kohlestrategie+++BioNTech klotzt++++Tesla mauert+++Frankreich setzt auf Gesundheitspass
In Genf hat der Weltklimarat heute seinen aktuellen Bericht zum Stand der Klima-Forschung vorgelegt. Mehr als 14.000 aktuelle Studien zum Klimawandel wurden dafür ausgewertet und fünf – zum Teil drastische - Szenarien entworfen.
Kein Land stößt so viel CO2 in die Atmosphäre wie China. Und jedes Jahr werden es mehr. Zwar hat die Staats- und Parteiführung verkündet, das Land bis 2060 CO2-neutral zu machen. Doch wie das klappen soll, bleibt völlig offen. Denn nach wie vor gehen in China jedes Jahr viele neue Kohlekraftwerke ans Netz.
Im Kampf gegen den Klimawandel sollen Elektro-Autos eine Schlüsselrolle spielen. Und dabei spielt Tesla als Vorreiter voll-elektrischer Autos eine Schlüsselrolle. Über die Gefahren mit der Technik schweigt der US-Hersteller aber eher – jedenfalls gegenüber einem betroffenen Ehepaar aus Kalifornien.
An der Wall Street hatte Biontech schon in der vergangenen Woche eine beeindruckende Marke geknackt: mittlerweile ist das deutsche Unternehmen an der Börse mehr als 100 Milliarden Dollar wert. Heute legten die Mainzer Impfstoff-Produzenten mit ihren aktuellen Zahlen nach.
Auch in Frankreich verdanken Millionen Menschen die Rückkehr zur Normalität der Corona-Schutzimpfung. Sie können ihren petit café nach wie vor in der Bar um die Ecke trinken – genauso wie Genesene. Für Nicht-Geimpfte wird der Alltag mit der Einführung des staatlichen Gesundheitspasses allerdings aufwendiger. Der Pass sanitaire regelt nämlich den Zugang zu Gastronomie oder Fernzügen.
Redakteur im Studio: Thomas Kohlmann
Technik: Thomas Schmidt
Hier abonnieren Sie uns bei iTunes