König nennt Swasiland um | Aktuell Afrika | DW | 19.04.2018

Lernen Sie die neuen DW-Seiten kennen

Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.

  1. Inhalt
  2. Navigation
  3. Weitere Inhalte
  4. Metanavigation
  5. Suche
  6. Choose from 30 Languages
Anzeige

Afrika

König nennt Swasiland um

Vor 50 Jahren erlangte Swasiland im Süden Afrikas die Unabhängigkeit von Großbritannien. Ebenfalls 50 wurde jetzt König Mswati III. Gründe genug für den Monarchen, die letzten Spuren der Kolonialherrschaft zu beseitigen.

Swaziland King Mswati III

Tritt auch in traditioneller Kleidung auf: König Mswati III. (Bildmitte)

Der König des afrikanischen Staats Swasiland hat sein Reich umbenannt: Es werde künftig offiziell den Namen "Königreich von eSwatini" tragen, gab König Mswati III. (Artikelbild) bekannt. Mit der Abkehr vom bisherigen Namen solle ein Relikt aus der Kolonialzeit beseitigt werden, erläuterte der Monarch. "Swasiland wird nun zu seinem ursprünglichen Namen zurückkehren", sagte Mswati.

Der Namenswechsel hat weitreichende Konsequenzen: So müssen auch etliche staatliche Institutionen umbenannt werden - etwa die Königliche Polizei von Swasiland, die Swasiland-Streitkräfte und die Universität von Swasiland.

Afrikas letzter absoluter Monarch

Der kleine Gebirgsstaat, laut Weltbank eines der ärmsten Länder der Welt, liegt eingeklemmt zwischen Südafrika und Mosambik. Am 6. September 1968 erhielt er seine Unabhängigkeit von Großbritannien. Die sogenannte 50/50-Feier am Donnerstag hatte in Swasiland für großen Unmut gesorgt, da Mswati das Unabhängigkeitsjubiläum auf seinen 50. Geburtstag vorgezogen hatte.

Wiederholt geriet der absolutistisch regierende König wegen seines verschwenderischen Lebensstils in die Kritik, der sich deutlich vom entbehrungsreichen Alltag vieler seiner Untertanen abhebt.

Mswati III. in New York

Mswati - hier vor der UN-Vollversammlung - regiert sein Land seit 1986 mit eiserner Hand

Nach Erlangung der Unabhängigkeit hatte sein Mswatis Vater, König Sobhuza II., das Mehrparteiensystem abgeschafft. Seitdem zerschlägt die Polizei regierungskritische Proteste regelmäßig unter Anwendung strenger Anti-Terror-Gesetze.

wa/ml (afp, kna)

Die Redaktion empfiehlt