1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

JPMorgan räumt Milliardenverlust ein

11. Mai 2012

Die größte US-Bank hat sich verzockt. Nach eigenen Angaben hat JPMorgan Chase mit einem riskanten Handelsportfolio rund zwei Milliarden Dollar verloren. Bank-Chef Dimon nannte Schlampereien als einen der Gründe.

https://p.dw.com/p/14tc9
Logo der JP Morgan Chase Bank (Foto: dpa)
Bild: picture-alliance/dpa

Die Finanzderivate-Paket sollten das Kreditinstitut eigentlich gegen Risiken bei eigenen Geldgeschäften absichern. Jetzt gestand JPMorgan-Chef Jamie Dimon vor Reportern angesichts der Verluste von rund zwei Milliarden Dollar (etwa 1,54 Milliarden Euro) innerhalb von sechs Wochen ein: "Das Portfolio hat sich als risikoreicher, verletzlicher und für eine wirtschaftliche Absicherung weniger effektiv erwiesen als wir dachten". Und: "Es gab viele Fehler, Schlampereien und schlechtes Urteilsvermögen." Er sprach davon, dass sein Haus "unerhörte Fehler" gemacht habe und dass die Handelsverluste selbstverschuldet gewesen seien. Derzeit werde untersucht, wie es genau dazu kommen konnte. "Das ist nicht die Art, wie wir unser Geschäft betreiben wollen", erklärte Dimon weiter.

Der Bankchef musste einräumen: "Es kann noch schlimmer werden." Denn die Finanzwetten laufen weiter. Die Bank will nicht überhastet aus den Geschäften aussteigen und damit noch größere Verluste riskieren. Für die verantwortlichen Sparten der Bank, Segment Coporate und Private Equity, sagte Dimon einen Verlust von 800 Millionen Dollar im laufenden Quartal voraus. In dem Geschäftsfeld hatte das Kreditinstitut ursprünglich auf einen Gewinn von 200 Millionen Dollar gehofft.

Börsianer reagierten geschockt

Die Aktien von JPMorgan sackten nach der Bekanntgabe des Verlustes um fast sieben Prozent ab. Auch Wertpapiere anderer Banken wie Citigroup und Bank of America gerieten mit in den Sog und mussten schwere Einbußen hinnehmen.

Die Finanzkrise im Jahr 2008 hatte die größte Bank der USA nicht zuletzt deswegen besser weggesteckt als andere Mitbewerber, weil JPMorgan von risikoreichen Investitionen die Finger gelassen hatte.

qu/fab (dpa,rtr,afp,dapd)