Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mainz, Worms und Speyer gelten als die Wiege des europäischen Judentums. Mehr als 900 Jahre lang prägte das jüdische Leben die drei Städte. Was ist davon übrig geblieben? Check-in-Moderator Lukas Stege findet's heraus.
Showdown in Worms: Vor 500 Jahren stand der Mönch Martin Luther dem Kaiser gegenüber und sollte seine Rom-kritischen Thesen widerrufen. Er weigerte sich. Der Rest ist Geschichte.
Weinreben an den Hängen von Mosel und Rhein, antike Großbauten in Deutschlands ältester Stadt Trier: Rheinland-Pfalz ist Kultur- und Genussland.
"Ich habe in Berlin Wurzeln geschlagen", sagte Deborah Feldman, Autorin des Bestsellers "Unorthodox", auf dem DW-Panel zum jüdischen Leben in Deutschland.
Mit Baden-Baden, Bad Ems und Bad Kissingen befinden sich drei Kurstädte aus Deutschland auf der UNESCO-Liste. Auch die Mathildenhöhe Darmstadt ist neu dabei.