Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Internationale Währungsfonds rechnet für das Jahr 2021 mit einem globalen Wachstum von 5,5 Prozent. Das sind 0,3 Prozentpunkte mehr als in der letzten Konjunkturprognose vom Oktober.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/3oSKd
Die Corona-Krise hat die Weltwirtschaft weiterhin fest im Griff, doch der Internationale Währungsfonds ist inzwischen etwas zuversichtlicher für 2021. Für Deutschland sind die IWF-Ökonomen aber zurückhaltend.
Der IWF erwartet ein globales Wachstum von 5,5 Prozent, doch stehen noch einige Hindernisse im Weg. Auf dem digitalen Weltwirtschaftsforum wird diskutiert, ob der Wirtschaft eine ökologische Neuausrichtung helfen würde.
Wohl erst Ende 2021 wird sich die globale Wirtschaftsleistung an ihr Niveau vor der Pandemie annähern, schätzt die OECD. Allerdings verläuft die Erholung je nach Region sehr unterschiedlich.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hebt seine Prognose für die Weltwirtschaft deutlich an. Trotzdem wird 2020 wegen der Coronavirus-Pandemie noch immer der stärkste Einbruch seit Jahrzehnten erwartet.