Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Antiquitäten und Raubkunst aus dem Irak und Syrien landen überall auf der Welt. Über Internetplattformen kann man sie kaufen. Das Geld fließt direkt an den IS. Das Berliner Projekt Illicid versucht den Handel mit der Raubkunst einzudämmen.
Der deutsche Staatsanwalt Christian Ritscher leitet das Ermittlungsteam der Vereinten Nationen zu Verbrechen des "Islamischen Staates" (UNITAD). Im Fokus stehen forensische Daten und Finanzströme.
Mehrere EU-Regierungschefs verpflichten sich bei einer Konferenz mit dem französischen Präsidenten zu schnellen, koordinierten Maßnahmen gegen den Terrorismus. Es geht um mehr Kontrollen - an den Grenzen und im Internet.
Tausende antiker Gegenstände wurden nach der US-Invasion im Irak seit 2003 gestohlen. Nach vielen Jahren wurden die Objekte nun zurückgegeben.