Lernen Sie die neuen DW-Seiten kennen

Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.

  1. Inhalt
  2. Navigation
  3. Weitere Inhalte
  4. Metanavigation
  5. Suche
  6. Choose from 30 Languages

Internationale Energieagentur

Die Internationale Energieagentur IEA ist eine Kooperationsplattform im Bereich der Erforschung, Entwicklung, Markteinführung und Anwendungen von Energietechnologien. Die IEA ist autonome Einheit der OECD mit Sitz Paris.

Die IEA verfügt als Agentur auch über strategische Ölreserven, mit denen sie in den Ölmarkt eingreifen kann. Gegründet wurde die IEA von 16 Industrienationen nach den Erfahrungen der Ölkrise zu Beginn der 1970er Jahre. Die IEA existiert seit 1974. Im Jahr 2008 bezeichnete die IEA in ihrem "World Energy Outlook" die konventionellen Energieträger als "eindeutig nicht zukunftsfähig".

Weitere Inhalte anzeigen