Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Aus Umweltschutzgründen ist in Indien ein weitreichendes Verbot für Einwegplastik in Kraft getreten. Die Maßnahme soll dazu beitragen, die anfallenden Müllberge massiv zu reduzieren.
Wenn wir nicht gegensteuern, wird sich der Plastikmüll weltweit bis 2060 verdreifachen. Ein Bericht der OECD zeigt auf, wie es gelingen könnte die Plastikverschmutzung erheblich zu reduzieren.
Plastikabfall wird als Rohstoff zum Recyceln in ferne Länder verschifft, verschandelt dort aber oft die Umwelt. Eine französische Reederei will das beenden.
Sie sind zu warm, zu sauer, voller Müll - und das Leben in ihnen schwindet. Wie können wir die Meere der Welt ausreichend schützen? Die UN-Ozean-Konferenz in Portugal sucht Antworten.
In Kenia wurde in dieser Woche ein Überraschungserfolg erzielt: Die Einigung auf die Prinzipien eines globalen Abkommens zur Bekämpfung von Plastikmüll macht Hoffnung, meint Christina Dixon von der Umweltagentur EIA.