Immer mehr Kinder sind chronisch krank
Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland leiden an chronischen Krankheiten. Oft ist der moderne Alltag der Industrienationen daran schuld: zu viel Hygiene, zu viele Kaiserschnitte und falsche Ernährung.
Rheuma Rheuma (n., nur Singular) eine Krankheit mit Schmerzen in den Muskeln und Knochen , Diabetes Diabetes (m., nur Singular) die Zuckerkrankheit; eine Krankheit, bei der der Körper ein Problem damit hat, Zucker zu verarbeiten oder Asthma Asthma (n., nur Singular) eine Krankheit, bei der man Probleme mit dem Atmen hat sind Krankheiten, die man normalerweise mit älteren Leuten verbindet. Aber in Deutschland und auch in anderen Industrienationen Industrienation,-en (f.) ein Land mit einer großen industriellen Produktion nehmen diese chronischen chronisch dauernd; ständig Krankheiten auch bei Kindern und Jugendlichen stark zu. Nach einer Studie Studie, -n (f.) eine wissenschaftliche Untersuchung zu einem bestimmten Thema werden in Deutschland mehr als elf Prozent der Mädchen und etwa 16 Prozent der Jungen unter 17 Jahren deswegen von einem Arzt behandelt.
Die Gründe sind verschieden. Mehrere Studien haben gezeigt, dass Kinder, die auf einem Bauernhof Bauernhof, -höfe (m.) der landwirtschaftliche Betrieb groß werden, wesentlich seltener an Asthma leiden als Kinder in der Stadt. Denn Landkinder Landkind, -er (n.) ein Kind, das auf dem Land groß wird oder groß geworden ist sind täglich mit Bakterien Bakterie, -n (f.) ein Kleinstlebewesen, das Krankheiten erregen kann in Kontakt, mit mit etwas klar|kommen umgangssprachlich für: etwas schaffen denen ihr Körper klar kommen mit etwas klar|kommen umgangssprachlich für: etwas schaffen muss. Viele Ärzte sind davon überzeugt, dass es falsch ist, alle Bakterien im Haushalt zu entfernen etwas entfernen etwas wegmachen .
„Das Immunsystem Immunsystem, -e (n., meist Singular) etwas, das im Körper von Menschen dafür sorgt, dass sie nicht so schnell krank werden eines Kleinkindes ist darauf angewiesen auf etwas/jemanden angewiesen sein etwas/jemanden unbedingt brauchen , sich sich mit etwas auseinander|setzen sich mit etwas beschäftigen mit Bakterien und Viren Virus, Viren (n.) hier: etwas, das eine Krankheit verursacht; ein kleiner Organismus, der in den menschlichen Körper kommen kann aus der Umwelt auseinanderzusetzen sich mit etwas auseinander|setzen sich mit etwas beschäftigen “, weiß Kinderarzt Michael Radke. Er sieht einen Teil des Problems in zu starker Hygiene Hygiene (f., nur Singular) die Sauberkeit . Es schadet Kindern nicht, wenn sie mal im Dreck Dreck (m., nur Singular) der Schmutz spielen. „So kann natürlich auch Dreck in den Magen kommen. Wo ist da das Problem?“, meint er.
Problematisch ist auch, dass heute immer mehr Frauen ein Baby per per durch; mit Kaiserschnitt Kaiserschnitt, -e (m.) eine Operation, bei der das Baby durch den Bauch geholt wird bekommen. Denn bei der natürlichen Geburt kommen mit etwas in Berührung kommen mit etwas Kontakt haben die Babys schon mit Bakterien in Berührung mit etwas in Berührung kommen mit etwas Kontakt haben , die das Immunsystem stärker machen. Auch die Muttermilch ist wichtig, denn sie wirkt wie eine erste Impfung Impfung, -en (f.) eine Spritze, die jemanden immun gegen eine Krankheit macht . Kein Medikament gibt es allerdings gegen Stress in der Schule, zu wenig Bewegung und falsche Ernährung, die zu chronischen Krankheiten bei größeren Kindern führen können. Deutschen Kinderärzten macht das große Sorgen.
Immer mehr Kinder sind chronisch krank
Rheuma (n., nur Singular) — eine Krankheit mit Schmerzen in den Muskeln und Knochen
chronisch — dauernd; ständig
Industrienation,-en (f.) — ein Land mit einer großen industriellen Produktion
Hygiene (f., nur Singular) — die Sauberkeit
Kaiserschnitt, -e (m.) — eine Operation, bei der das Baby durch den Bauch geholt wird
Rheuma (n., nur Singular) — eine Krankheit mit Schmerzen in den Muskeln und Knochen
Diabetes (m., nur Singular) — die Zuckerkrankheit; eine Krankheit, bei der der Körper ein Problem damit hat, Zucker zu verarbeiten
Asthma (n., nur Singular) — eine Krankheit, bei der man Probleme mit dem Atmen hat
Studie, -n (f.) — eine wissenschaftliche Untersuchung zu einem bestimmten Thema
Bauernhof, -höfe (m.) — der landwirtschaftliche Betrieb
Landkind, -er (n.) — ein Kind, das auf dem Land groß wird oder groß geworden ist
Bakterie, -n (f.) — ein Kleinstlebewesen, das Krankheiten erregen kann
mit etwas klar|kommen — umgangssprachlich für: etwas schaffen
etwas entfernen — etwas wegmachen
Immunsystem, -e (n., meist Singular) — etwas, das im Körper von Menschen dafür sorgt, dass sie nicht so schnell krank werden
auf etwas/jemanden angewiesen sein — etwas/jemanden unbedingt brauchen
Virus, Viren (n.) — hier: etwas, das eine Krankheit verursacht; ein kleiner Organismus, der in den menschlichen Körper kommen kann
sich mit etwas auseinander|setzen — sich mit etwas beschäftigen
Dreck (m., nur Singular) — der Schmutz
per — durch; mit
mit etwas in Berührung kommen — mit etwas Kontakt haben
Impfung, -en (f.) — eine Spritze, die jemanden immun gegen eine Krankheit macht