Lernen Sie die neuen DW-Seiten kennen

Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.

  1. Inhalt
  2. Navigation
  3. Weitere Inhalte
  4. Metanavigation
  5. Suche
  6. Choose from 30 Languages

Hasskommentare

Hasskommentare sind Einträge mit menschenfeindlichem Inhalt, die vor allem in sozialen Netzwerken gepostet werden.

Hass-Postings richten sich mit beleidigenden Aussagen gegen Minderheiten wie Frauen, Homosexuelle, Behinderte, Ausländer, aber auch Weltanschauungen und religiöse Gruppierungen. Häufig wird in Hasskommentaren zu Gewalt aufgerufen. Weltweit ist die Verfolgung von Hasskommentaren von der Rechtsprechung des jeweiligen Landes abhängig. 2016 vereinbarten Facebook, Google, Microsoft und Twitter einen EU-Verhaltenskodex, der vorsieht, binnen 24 Stunden den Großteil illegaler Hass-Postings zu löschen. Deutschland ist eines der Länder, in denen Hasskommentare bei Tatbeständen wie Verleumdung, Volksverhetzung und Beleidigung strafrechtlich verfolgt werden.