Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ein schwäbisches Familienunternehmen baut Blumen in Uganda an, um sie weltweit zu verkaufen. Für die Firma rechnet sich das. Denn in Ostafrika ist das Klima gut. Und die Löhne sind niedrig.
Trotz russischer Bomben läuft die ukrainische Wirtschaft weiter. Kiew und Berlin werben jetzt für den Wiederaufbau. Ein deutscher Unternehmer hat schon damit angefangen.
In Deutschland suchen mehr als zweieinhalb Millionen Menschen eine Arbeit - und gleichzeitig fehlen fast zwei Millionen Fachkräfte. Wie passt das zusammen und vor allem: Wo drückt der Mangel am stärksten?
Bundeskanzler Olaf Scholz fliegt am Montag nach Bukarest. Bisher stand Rumänien auf der außenpolitischen Agenda Berlins nicht ganz oben - nun könnte es zu einem Schlüsselpartner werden.
Der große Warnstreik vom Montag dürfte ein Vorgeschmack auf künftige Tarifauseinandersetzungen sein. Denn Streiks dürften in Folge der stärkeren Position von Arbeitnehmern zunehmen. Treiben die Löhne dann die Preise?